Wenn die BD über eine Rosette verfügt, ist der Tomhalter meist im Preis mit dabei.
Beiträge von Hochi
-
-
Zitat
Falls Du weiter weg wohnst hätten wir gerne den Sprit bezahlt.
Ganz sicher?*aufdiesatzaussageanspiel*
-
Warum spielst du das schöne Premier nicht einfach so, wie es ist (ohne Taschenrechneranbauten usw.)?
-
Eine lila-farbene Schrift gab's nur in der 400er Serie.
Der Sound Formula Aufdruck war immer schwarz. -
Zitat
Ist sehr cool, mal zu sehen, was für Gesichter und Menschen hinter den ganzen postings stecken.
Auch wenn du's nicht glauben willst: So ein Astheim-Treffen verfügt über ähnliche Reize... -
@ FuneralFuck
Rein zufällig weiß ich, was du ursprünglich gepostet hattest, bevor dein Beitrag editiert wurde.
Nur soviel: Wenn jemand Mist verzapft und deswegen kritisiert wird, hat das nichts mit Arroganz zu tun, sondern mit der Tatsache, dass wir uns hier in einem halbwegs seriösen Trommlerforum, und nicht in einem Kindergarten wie Schlagzeugboard.de befinden.
-
Friedel, wenn dir die 14er 2002 Soundedges zu unflexibel sind (was ich persönlich jetzt nicht wirklich nachvollziehen kann), dann check' meinetwegen ruhig mal die S.E. Hi-Hats aus der Signature Line. Die klingen etwas smoother und feiner.
Falls dir das aus verständlichen Gründen zu kostspielig werden sollte, gäbe es noch die nahezu in Vergessenheit geratenen Sound Formula's (90er Jahre, gleiches Material wie Sign. Line), die sind gebraucht einigermaßen erschwinglich.Bei den Zildijan's könntest du allenfalls mal die K Mastersounds testen (ich habe deren Soundeigenschaften jetzt nicht im Kopf), bei allen anderen Serien sind die Mastersounds auf jeden Fall zu klirrig und laut.
-
Deiner Beschreibung nach wäre die 2002 Sound Edge die amtlichste Lösung. Zildjian Mastersounds sind keineswegs flexibler.
-
Zitat
Original von Friedel
Hat vielleicht irgendjemand eine Empfehlung zu einer Hihat mit gewelltem Bottom (wie Sound Edge) die flexibel von Funk, Fusion bis zu Rock einsetzbar ist? Jazzen muss sie nicht!
14" 2002 Sound Edge. -
@ Corey & stick killer
Wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.Sorry, aber das musste jetzt mal raus!
-
Zitat
Da wurden folgede Genesis Nummern aus Konzerten der folgenden Jahre gespielt:
1980:
Behind the lines
Afterglow
Dance on a volcano1987:
Mama
Land of confusion
Tonight, tonight, tonight
Throwing it all away
Home by the sea
Invisible touch
Turn it on againZitathochi, ich glaube supertramp war vom jahre 83
Wie es scheint, handelt es sich um exakt dasselbe Material wie an Silvester. Hab also nix verpasst... *puh* -
Scheiße, verpasst!
Aus welcher Zeit waren die Tull-, Genesis- und Supertramp-Mitschnitte?
-
Zitat
Also ich habe vor 3 Monaten von Hochi ein Z Custom 18" erworben
Das glaube ich nicht... -
-
@ die_happy
Das weiß ich natürlich. Das mit dem "Klangöl" war ein Insider... -
Der Klangöl-Spezialist hat wieder zugeschlagen:
-
Einsteigermist hin oder her - aber das ist günstig:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=3719329019&category=622 -
Zitat
aber für balladen gehen die Sound Edge oder?
Ich habe sie in 14" und 15" und setze sie auch für Balladen ein. "Wand" hingegen findet sie eher ungeeignet. Fazit: Geschmacksache -> ausprobieren.Zitatwas ist eigentlich die Sound Formula Serie ist das das gleiche?
Sound Formula ist eine andere, modernere Serie aus den 90ern. -
Stefan, du brauchst nicht alle 45 Sekunden nachzuhaken. Immer mit der Ruhe. :O
Das ist natürlich jetzt alles Geschmacksache. Für Jazz, Bigband usw. würde ich eher das Medium-Modell vorziehen, da wären die S.E.-Teile womöglich etwas zu spitz im Klang. Dennoch bleibt es Geschmacksache.
Supergeil wäre natürlich ein Paar in 15", aber die lassen sich leider kaum auftreiben.
Für die eBay-Teile würde ich aus dem Bauch raus sagen: ca. 200 Euro (+/- 50).
Bei Gebrauchtkäufen hast du eben den Vorteil, dass du das, was dir nicht gefällt, ohne Verlust wieder verticken kannst. (EDIT: die Wand kam mir zuvor... ;-))
-
Was sie früher mal gekostet haben, ist unerheblich, da die Beckenpreise vor 15-30 Jahren generell wesentlich niedriger waren. Heutzutage wären die in der Preisliga der Signature Line einzuordnen.
Die eBay-Auktion zeigt die "Sound Edge Hi-Hat" (gewelltes Bottom). S.E. Hi-Hats aus der 602-Serie klingen sehr fein, hell, zischend und auch sehr musikalisch, aber auch etwas schärfer und spitzer als die Medium Hi-Hat. Mach' nicht den Fehler, indem du diese Teile mit 2002 S.E. Hi-Hats vergleichst - letztere klingen deutlich lauter, mittiger, penetranter und rockiger als die eher leichten 602er.