Beiträge von Hochi

    Das mit "Coolheit" war meine Antwort auf Vintage's (inzwischen wegeditierten) Satz mit dem Mädchenset.


    Scarlet, ich hab keine Ahnung, wie sich Rockmusik deiner Meinung nach anhören soll. Ich finde jedenfalls, dass Rockmusik einen voluminösen Drum-Sound benötigt.

    Zitat

    Original von Jölle
    Werde mir auf der Musikmesse mal alle Pedale anschauen und dann meinen persönlichen „Sieger“ kühren…


    Wie willst du einen Sieger küren, ohne das Pedal anzutesten?

    Verdammt, es geht nicht um "Coolheit", sondern um physikalische Fakten.


    Eine 24" BD rockt besser als eine 20" BD; 18er Toms rocken besser als 10er.
    Eine 40 cm Pizza sättigt mehr als eine halbe Butterbrezel.
    Ein 3.2 l Audi A6 fährt schneller als ein Polo mit 60 PS.


    Langsam ätzend das Thema.

    22/10/12/14 ist der heutige Standard. Erschreckenderweise. Wenn du damit "rocken" willst, müsstest du doppellagige Felle raufziehen und ziemilch tief stimmen. Das klingt dann im Endeffekt so dermaßen banane, dass man die Kiste am liebsten gleich wieder verkaufen will.
    Stimmt man die Toms dagegen so hoch, dass sie ihren Klang richtig entfalten können, erscheint der Sound im Rock-Kontext wie ein Glockenspiel. Vergiss' es einfach.


    Es muss ja nicht gleich ein Bonham-Panzer in 26/15/18/20 sein. Aber ein 16" Tom wäre schon das mindeste, was man für ein halbwegs rocktaugliches Set benötigt.

    @ Vizor


    Die 14er klingt eben heller und spitzer, aber nicht leiser oder gar "jazziger", im Gegenteil.
    Wenn dir ne Avedis Newbeat für Jazz/Pop/Mainstream zu rockig klingt, check' ruhig mal eine 14er Paiste 2002 Medium Hi-Hat. Die ist etwas moderater, hat einen musikalischen Ton und klingt nicht zu schwammig.

    Wenn Paiste Alphas die einzigen Allrounder auf dem Markt wären, hätte ich mein Hobby womöglich bereits an den Nagel gehängt und wäre auf Hammondorgel umgestiegen.


    Von den vorgefertigten 14/16/20-Sets möchte ich eher abraten. Ein einzelnes 16" Crash ist als Universalinstrument völlig für die Katz'.


    Es ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach, einen jazz- und hardrocktauglichen Beckensatz zusammenzustellen... :rolleyes:

    @ Vizor

    Zitat

    Oder muss ich letztendlich nur entscheiden, welche mir besser gefällt?


    Richtig. :D


    Dennoch: Ich würde an deiner Stelle die Newbeats vorziehen.


    @ alle anderen
    Wenn ich Euch nen Tipp geben darf: Lasst bloß die Finger von diesem hanebüchenen Beckensatz! Brillantpolierte Aveden, noch dazu in dieser Konfiguration, klingen (nach meinem Empfinden) zum Wegrennen.

    Nachdem Bibbel und Lutscher leider (!) abgesprungen sind, hätte ich somit noch 3 freie Plätze in meinem Wagen.


    Wer also spontan Lust bekommen hat und am Freitag (2. April) bis ca. 12°° Uhr in Kempten sein kann, soll sich ruhig bei mir melden.


    Vielleicht ist Lutscher's Messe-Karte ja noch zu haben...

    Man muss bei den 2002er generell die alten von den neuen unterscheiden. die älteren klingen wesentlich weicher und wärmer.


    Das 24er RUDE Ride/Crash von Seppel sehe ich persönlich ehrlich gesagt als ein reines Ride. Habe mal versucht, es zu crashen - fast unmöglich. Der Ride-Sound dagegen ist durchaus vielseitig einsetzbar, hauptsächlich natürlich im Funk- und Rock-Bereich, wobei es nicht nur brachial, sondern auch feinfühlig klingen kann. Die Glocke ist zugegebenermaßen brutal, jedoch nicht unangenehm. Ein Jazz-Ride ist es selbstverständlich nicht! ;)
    Bibbelmann hatte - trotz aller Seltenheit dieses Beckens - in Astheim genau dasselbe Modell mit dabei, welches im direkten Vergleich mit Seppel's Becken wesentlich weicher und schwammiger erschien, was ich jetzt weder positiv noch negativ meine.


    Ich schweife ab... zurück zum Thema! :D

    Zitat

    Hätt ich doch mal lieber meine 2002er Crashs behalten und mir net die blöden weichspüler aax stage crashes zugelegt


    Wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man klug.


    Nein, das war nicht ironisch! 8)

    RUDEs sind in der Tat nicht verkehrt - obgleich sie auf demselben Preisniveau mit der Avedis-Serie liegen.


    Ich würde mir in diesem Fall ein Meinl Raker holen. Für Punk sind diese Teile absolut zufriedenstellend.