Wen interessiert es denn eigentlich, ob ein Set foliert ist oder lackiert ist? Früher waren Drumsets grundsätzlich foliert. Waren sie deswegen schlecht? Ich lach' mich kaputt...
Beiträge von Hochi
-
-
Du musst einfach nur eine 240er Kassette besorgen und den Videorecorder auf 7 Uhr stellen. Der Rest ergibt sich dann von selbst:
07:00 - 08:15 - SUPERTRAMP
08:15 - 09:30 - JETHRO TULL
09:30 - 10:45 - GENESISSehr praktisch...
-
Zitat
Würde gern mal eure Meinung zu der Fuma "The Duallist" hören. Hat das Teil schon mal jemand getestet?
Absolut geiles Gerät - unbedingt zu empfehlen! -
@ commus
Wart's ab - in ein paar Tagen wirst du selbst über dein obiges Gefasel schmunzeln können.
Frohes Ausnüchtern wünscht der Aggressor...
-
Nichts gegen JJJ's Spielgewohnheiten - aber den Double-Modus der Duallist halte ich für eine der fragwürdigsten Erfindungen seit langem (in welchem musikalischen Kontext - außer swing-triplets *lol* - soll das bitteschön seriöse Dienste verrichten?!), während ich auch den Single-Modus für eine Zumutung halte und selbst so manchen Einsteiger-Pedalen bessere Laufeigenschaften attestiere.
Beim Blick auf das Preisschild überfällt mich die eiskalte Fassungslosigkeit. Leute, habt ihr zuviel Geld?! -
Zitat
Ich wünsche allen Mitgliedern, Drummern & deren Freunde und Familien ein frohes Weihnachtsfest...
Gleichfalls!Zitat...und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2004.
Gleichfalls!ZitatHaltet dieses Forum sauber und freut euch, dass wir alle es geschafft haben, eine solch starke Communitiy aufzubauen!
Brost! -
Zitat
1000...700...500...400...300
Was sind denn das für seltsame Maße? -
Patrick spielt ein Sonor Lite, somit ist er aus'm Schneider.
-
Zitat
Ganz im Gegensatz zu den neue Produkten: Die "Premier" Serie braucht sich nicht vor dw, Yamaha, Tama und anderen Oberkkasse-Serien verstecken.
Vor DW braucht sich - wie wir alle wissen - nichtmal ein Basix Custom zu verstecken... -
-
Zitat
nuja...ess sollte halt fett und nicht zu lange nachklingen.
So klingen Emperors.Zitatwie findet ihr eigentlich die meinl meteor becken ( ich find sie scheisse) und was haltet ihr allgemein von dem preis von 454€ für das set?
Absoluter Mist.
In der unteren Preisklasse hat Stagg wohl die Nase vorn. -
Zitat
Hallo wo kriege ich ein billiges gutes Snare her???
Hallo ebay!!!ZitatWie kann man eigentlich Zoll berechnen???
2,54 cm!!!Fängst du jetzt nur mit Snare an, oder hast du schon ein Drumset?
-
Zitat
Bloß kein PS3 klingt ziemlich beschissen durch den Dämpfungsring, der auf der Gratung liegt.
Oh Mann Chester, nun übertreib' doch nicht immer gleich so! Das PS3 ist ein ganz normales, gutes (!) BD-Fell. Dass es nicht hundertprozentig optimal konstruiert ist, bedeutet noch lange nicht, dass es "beschissen" klingt. Wer ein vorgedämpftes Fell für Allround-Metal/Rock/Pop/Fusion-Sounds sucht, macht mit diesem Fell jedenfalls absolut nichts falsch. -
Was anscheinend 98 % aller Stöcke-Kritiker hier vergessen:
Die Qualität eines Drumsticks wird doch nicht allein nur durch die Haltbarkeit bestimmt. Was nützt mir denn bitteschön ein NOVA-Stock, der 2 Jahre hält, jedoch bereits beim Neukauf krumm wie eine Banane war und sich aufgrund seines Gewichts als Unikat erweist?! Ab ins Feuer damit... -
Zitat
Schau' mal nach, wann diese Beiträge von Tim und Daniel gepostet wurden.
Außerdem sind Atombomben was lustiges... -
Zitat
Zitat aus nem brit. Interview:
"He is so funky he could make Bob the builder groove."
Zitat aus einer bekannten deutschen TV-Serie:
"Harry, fahr' schon mal den Wagen vor." -
Mittelklassiges, pingig-trockenes Ride.
Wärst du jetzt nie drauf gekommen, was? -
L.A. Special ist Abfall von Pro-Mark, Nova dasselbe von Vic Firth, Jojo von Regal Tip usw.
Die Qualität schwankt von "mäßig" bis "ofenfertig". Nachdem man die unbrauchbaren Exemplare aussortiert hat, bleibt ein überschaubarer Rest akzeptables Gehölz übrig, der rein rechnerisch letztendlich soviel kostet wie vernünftige Marken-Stöcke. -
Falls evtl. doch was Sound-Edge-mäßiges bevorzugt wird - was ich nach bestem Gewissen sehr empfehlen kann -, würde ich in diesem Fall mal welche in 14" aus der Signature Line empfehlen. Die 2002er klingen für Scout's Bedürfnisse möglicherweise schon etwas zu "derb", mittig, penetrant - vielleicht auch zu "klassisch-rockig". Die Line SE dagegen klingt etwas feiner, sauberer und auch moderner.
-
Paiste Sound Edge Hi-Hats sind die Hi-Hat-Klassiker. Mein Favorit ist das 15er Modell der alten "Formula 602" Serie.
Der Sound wird durch die Wellen heller, spritziger und zischender. Sehr dynamische und flexible Instrumente.
Wer allerdings einen warmen, dunklen, weichen und erdigen Hi-Hat-Sound sucht, sollte besser die Finger davon lassen.