Beiträge von Hochi

    Die Signia-Serie ist oberste Liga - ein erstklassiges und im Neupreis auch sehr teures Instrument. Bei der angebotenen Konfiguration handelt es sich um ein hervorragendes Pop- und Fusion-Set. Die umfangreiche Hardware-Ausstattung steigert den Wert auch merklich.


    Weiterer Punkt: Premier Drums sind aus marketingtechnischen Gründen beim Großteil der ahnunglosen Trommlerfraktion irgendwie nicht so richtig "in" (im Vergl. zu Tama, Pearl, DW usw.), was sie bei eBay oft zu echten Schnäppchen werden lässt. Bob kann ein Lied davon singen...


    Für einen Anfänger wäre ein solches Set natürlich etwas übertrieben - aber das lässt sich schlecht pauschal beurteilen, da es von vielen kleinen, persönlichen Faktoren (finanzielles Budget, musikalische Zukunftspläne usw.) abhängt.

    Zitat

    denke mir mal eher fuer lautere musik!?!? ist ziemlich schwer!


    Richtig. Es ist die Vorgängerserie der Bionics.


    Zitat

    hmm... haette den jmd einen tipp bzgl. eines leiseren rides!?!? jazziger!!?


    Es ist leider nahezu unmöglich, einen diesbezüglichen Tipp zu geben. Es gibt eine derartig immense Vielzahl an verschiedenen Ride-Modellen auf dem Markt, sodass es einer sehr präzisen Beschreibung bedarf, um sich halbwegs orientieren zu können.

    Habe ihn mal in Marktoberdorf - zusammen mit Ed Thigpen - erlebt.


    Während der alte Thigpen mit einem lockeren Schmunzeln eine sehr coole, leidenschaftliche Besenshow ablieferte, konnte sich Weckl nur ein müdes Lächeln aufzwingen und schlenderte mit einem posig-lässigen Routine-Schritt anschließend an sein Set, um seine Monster-Technik 'raushängen zu lassen und es dem alten Neger mal so richtig zu beweisen.
    Hierzu kann sich jeder sein Teil denken - jedenfalls hinterließ er mir keinen sympathischen Eindruck...


    Mein Keyboarder erzählte mir dann während der Heimfahrt, dass Weckl in einer früheren Show, in der er einem anderen Drummer nicht das Wasser reichen konnte, wütend seine Sticks in die Ecke schmiss und wortlos den Saal verließ. Was mag uns eine solche Verhaltensweise erklären?

    Du solltest dich nicht an den Modellbezeichnungen aufhängen, sondern dich an Größenangaben und optischen Formen orientieren. Beispielsweise: 0,585" = 0,585", daran gibt's nichts zu rütteln - egal, ob Pro-Mark oder sonstwas.


    Wenn du merkst, dass (beispielsweise) ein Stock-Durchmesser von 16 mm für dich angenehm zu spielen ist, dann weißt du doch schon jetzt, dass ein Magnum 5B zu dick sein wird. Wo liegt das Problem?

    Ich verstehe jetzt den Kern dieses Threads nicht ganz. Erfahrungswerte bei Stockdurchmessern? ?(
    Und: Willst du einen Eiche-Stock? Sollen wir für dich ein Stockmodell empfehlen?? ?(


    Schreib' mal bitte genau auf, was Sache ist und was du wissen möchtest. Ohne Um-den-Brei-herum-Rederei.

    Ich habe mein Set im Proberaum stehen. Wenn ich spielen will, muss ich eben 4 km fahren. Habe damit überhaupt kein Problem, wenn ich überlege, dass mein vorheriger Proberaum 25 km von daheim entfernt war. Schnell mal 10 Minuten zocken war damals leider nicht drin.


    Ein Zweitset zum Üben bekommt man übrigens für weitaus weniger als 500 €. Es muss sich doch dabei um nichts überaus hochwertiges handeln - Hauptsache, die Kiste ist spielbar.

    Verdammt, jetzt wäre es praktisch, wenn ich meinen Spätneunziger-Sabian-Prospekt noch hätte - aus diesem habe ich nämlich die Info. Ich bin mir allerdings fast sicher, dass so etwas über einen Händler zu erledigen ist. Seltsam nur, dass ich auf der Sabian-Website darüber nichts gefunden habe...

    Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass das HH Rock Ride früher auch in 22" erhältlich war - ich mag mich aber auch irren. Allerdings sei es - auch bei anderen Herstellern - nicht unüblich, dass hin und wieder kleine Auflagen an Sondergrößen oder -finishes (wie z.B. ein Avedis Sweet Ride in Brilliant) gefertigt werden. Groove hat mich mal darüber aufgeklärt.


    Übrigens fertigt Sabian auf Kundenwunsch auch Größen, welche nicht regulär erhältlich sind, z. B. 20" Crashes oder ähnliches - und das ohne Aufpreis. In Anbetracht dessen dürfte so etwas für einen Star-Endorser wie Portnoy wohl kaum ein Probelm darstellen...

    Zitat

    Viele Leuten komme ich zu Beginn nicht besonders sympathisch rüber, aber ich hoffe, das ändert sich noch.


    Wenn du das Forum weiterhin mit deiner großkotzigen Spamflut überschüttest, wird es dir vermutlich kaum gelingen, den anderen Usern gegenüber sympathisch zu wirken. Schalt' mal nen Gang zurück!

    Nachtrag: Die Bezeichnung "Symphony" mag für den Otto-Normal-Drumset-Spieler wohl etwas irreführend wirken - jedoch handelt es sich hierbei im Prinzip um eine normale, hochwertige Messing-Snare. Ich kenne das Vorgänger-Modell - klingt klasse und geht auf jeden Fall als Allrounder durch.