Beiträge von Hochi

    Zitat

    Zu allererst, ja ich habe die Suchmaschiene benutzt .....


    Hab aber ne konkrete Frage und brauch deswegen auch konkrekte Antworten.


    Dann benutz' mal die Suchmaschine auf konkrete Art und Weise!


    Zitat

    1. bezüglich Tom Fellen.... Resos sind Ambassador, Heads sollen Emperor werden, die Frage ist nur ob clear oder white coated.


    Geschmacksache. Weitere Infos: siehe oben.


    Zitat

    2. Bass Drum Fell is Powerstroke 3, beim Reso ist hier die Frage ob PS3 Ebony oder Emperor white coated.


    Ein doppellagiges Resonanzfell? Davon würde ich strikt abraten. Weitere Infos: siehe oben.

    Diese Snare dürfte etwa Ende 70er, Anfang 80er gebaut worden sein. Ein echtes Schätzchen, wenn sie im guten Zustand ist!
    Eine guterhaltene Gretsch Chrome-Over-Brass Snare Drum (Messing verchromt) wird heutzutage für ca. 350-400 Euro angeboten. Ist deine Snare eine solche?

    Stelle ich mir auch nett vor. Obgleich ich 13er Hats generell schrecklich finde... ;)
    Achja, wo wir gerade bei 'off-topic' sind: bei eBay wird derzeit eine 15" Fo602 Medium Hi-Hat (New Old Stock!) angeboten. Leider etwas überteuert, aber trotzdem lecker! -->8o<--

    @ Kai
    Wenn man die Teile vernünftig spielt und sie nicht wie ein Verbrecher zusammenprügelt, leisten sie über viele Jahre hinweg treue Dienste.

    Zitat

    Was habt ihr den für die Fo602 SE bezahlt?


    Verflixt! Jetzt habe ich das doch tatsächlich vergessen - rein zufällig... ;)


    Zitat

    In 14" wird die ja nicht so rar sein.


    Stimmt.


    Zitat

    Das wär doch eine Alternative zur 2002er SE, oder?


    Generell schon, jedoch nicht in deinem Fall. Fo602 SE-Hats sind dünner, leiser und weniger mittig.


    Zitat

    Vielleicht sogar noch billiger?


    Eher nicht.

    JB hat seine 15er Fo602 SE-Hats schon seit den 70ern, wohingegen ich die Schätzchen vor wenigen Monaten bei eBay von einem Niederländer bekommen habe. Es scheinen also mehr als 2 dieser Exemplare auf unserer Erdkugel zu existieren. :)
    Ich finde diese Hats sagenhaft. Sie sprechen supersensibel an, klingen fein und musikalisch, sind nicht träge, haben einen großen Dynamik-Umfang, und sie klingen auch nicht so arg übertrieben hell wie die 14er, sondern haben mehr Volumen und tönen etwas erhabener und erwachsener. Hi-Hat-Crashes kommen mit dem Fuß bei 15ern auch super 'rüber. Den typischen Sound-Edge-Klang finde ich halt auch herrlich.

    Die Medium Hi-Hat ist für den Allround-Einsatz prädestiniert. Es sind eher sanftere Teile, welche nicht unbedingt das Haus rocken, was aber auch nicht heißt, dass es sich hier um Jazz-Hats handelt. Eben ganz normale unaufdringliche Becken für viele Musikstile von mäßiger bis mittlerer Lautstärke.


    Die Power Hi-Hat dagegen ist ne gute Nummer schwerer und lauter. Nichts für sensibles Drumming oder kleine Clubs, eher deftige Rock-Teile


    Bei der Sound Edge Hi-Hat verfügt das Bottom-Cymbal über Wellen am Rand. Dadurch wird der Sound besonders hell, crisp, zischend, scharf und trotzdem feinfühlig.
    Sound Edge Hi-Hats sind ebenfalls Allrounder, welche sich jedoch auch in höheren Lautstärken recht gut durchsetzen können. Nichts für ne leise Swing-Combo, jedoch für viele andere Einsatzgebiete super.

    Zitat

    Original von Friedel
    Ich hatte halt mal ein 22" Paiste Line Ride (zur Zeit bei Ebay), und den Klang fand ich echt nicht so toll. Is echt ein hochwertiges Becken, aber ich habs halt gut Glück gekauft. Deswegen hab ichs auch nur ein paar Monate gespielt, gefällt mir einfach nicht. Daher kommt halt mein Misstrauen gegenüber 22"ern.


    Diese Einstellung halte ich für ziemlich unsinnig. So verpasst du die halbe Ride-Welt. 22er haben einfach mehr Volumen und mehr Bauch, klingen nicht so lasch wie 20er.
    Du solltest dir wirklich mal ein 22" 2002 Ride anhören, das Teil rockt super-amtlich und klingt trotzdem noch wunderbar reichhaltig, voll und saftig. Ein wirklich geiles Gerät. 22er Rides sind einfach toll. Ob sie pingig sind, hängt in erster Linie von der Materialstärke ab.


    Um welches Ride der Signature Line handelte es sich denn?

    Zitat

    Original von Philippe
    Also wenn du jetzt auf ein Fo602 20" Medium anspielst, kann ich dir sagen, vergiss es. Das ist zu schwerfällig zum crashen.


    Woher weißt du das? Ich finde, dass man die Medium-Teile sehr wohl crashen kann. Ich rede jetzt übrigens NICHT vom Medium Ride, welches du ja bis vor kurzem dein Eigen nanntest!

    Zitat

    Für Verbesserungsvorschläge sowie Kritik usw. danke ich.


    Du solltest für diesen Post deine Smilies deaktivieren, hehe... ;)

    @ Friedel


    Zitat

    Und wie siehts mit der Haltbarkeit der Mediums aus?


    Wenn du die Becken korrekt spielst, halten sie ewig.


    Zitat

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den alten und den neuen 2002ern (ausser dem Label)?


    Die alten klingen sind etwas dünner und wärmer im Sound, während die neueren schon ziemlich Alarm machen.


    @ Para

    Zitat

    erst schaun, dann schreiben...


    http://www.paiste.com/products/2002_crash.shtml


    Was du nicht sagst! Eine bahnbrechende Überlegung...


    Zitat

    das zweite... da steht was von "medium" als bezeichnung, und es steht unter "crash", demnach wird es kein medium ride etc. sein!


    Habe ich jemals etwas anderes behauptet??


    Zitat

    ... und wenn du meinst, dass es nur "medium" und nicht "medium crash" heißt... nur in diesem fall!... klugscheißer!!!


    Was soll das? Ich scheiße nicht klug, sondern stelle lediglich deine unkontrollierten Mitteilungsausbrüche richtig. Wie soll man außerdem bei deinen Posts noch durchblicken, wenn du irgendwelche Modelle empfiehlst, die es gar nicht gibt.


    Nochmal: Es gibt "Crash" und "Medium", aber nicht "Medium Crash", jedenfalls nicht bei den 2002ern.

    Zitat

    das normale 2002 crash is laut paiste "medium", laut dir "thin"
    teste doch ma das 2002 medium crash, das is laut paiste, wie sollte es anders sein, richtig, "medium heavy" das in 18" ... wär sicher net falsch!


    Oh, Jens! Beschränke deine Beiträge am besten mal auf klar formulierte, einfache Aussagen. Merkst du denn nicht, dass du alles durcheinanderwirfst und in dieser Runde nur für Verwirrung sorgst? Ein "Medium Crash" gabs in der 2002-Serie übrigens noch nie.


    @ Friedel
    Ich würde dir von einem schweren und zugleich kleinen Becken abraten, denn die Heavy- und Power-Modelle unter 18" klingen (meiner Meinung nach) schrecklich. An deiner Stelle würde ich mir ein 2002 Crash oder Medium in 18", 19" oder 20" besorgen. Die klingen schön kräftig, sind nicht zu schwerfällig in der Ansprache und verfügen aufgrund der Größe auch über weitaus bessere Dynamik-Reserven als winzige Heavy- oder Power-Teller, die nur ein kläglich-penetrantes "Klirr" erzeugen. Ist halt meine persönliche Meinung.

    Zitat

    Alsoo. Auf dem Bild sieht es nicht so aus, als ob diese Füße bei der Bass Drum dabei wären oder sind sie das bei Shellsets normal?


    Öhhm... bitte was?? ?(
    Wie auch immer, BD-Füße sind grundsätzlich dabei, ebenso wie selbige für Floor Toms. Falls du das meintest...


    Zitat

    Original von yalo
    Welche Hardwarelösung würdet ihr mir nun empfehlen als Anfänger?
    in die Bassdrum und als Halterung für die Toms würd ich dann die >> http://www.musik-service.de/ProduX/Drums...eltomhalter.htm rein.


    Verdammt! Du solltest ab und zu auch mal darauf achten, was deine Forumskollegen hier posten. Ich habe oben einen recht ausführlichen Beitrag inkl. Bildmaterial verfasst, welcher dir eigentlich genügend Auskunft geben sollte. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

    Sonor Trommeln der Phonic und Phonic Plus Serie waren sehr gute Instrumente aus 9-lagiger Buche. Die Teile können sehr fett klingen (vor allem das Phonic Plus mit seinen extratiefen Kesseln), speziell das Phonic (traditionelle Maße) hat aber noch weitaus mehr zu bieten, wie z.B. auch jazzige Sounds. Naja, jedenfalls handelt es sich hier um klasse Sets, extrem stabil verarbeitet, mit Vintage-Charakter. Außerdem bekommt man sie auf dem Gebrauchtmarkt oft recht günstig, je nach Finish.


    Ich würde dir empfehlen, einen Sonor Doppel-Tom-Halter dieser Ära zu besorgen. Die passen für alle Phonic-, Signature- und Lite-Serien von damals. Gibt's ab und zu bei eBay. Diese Halter sind allerdings nur ein Teil eines solchen Doppel-Tom-Halters. Siehe Prospekt-Ausschnitt:



    Wenn du deine Toms an ein Rack befestigen willst, dann tun es vermutlich auch die einzelnen Halterchen, so wie in der oben gezeigen eBay-Auktion.
    Ich persönlich mag Racks überhaupt nicht, vor allem nicht bei älteren Sets wie das Phonic, aber das ist Ansichtssache und bleibt jedem selbst überlassen.


    @ Tony
    Ich habe übrigens ein Phonic, ohne "Plus". ;)

    Zitat

    Die Solars sind nämlich aus Messing. Die 302 auch, meine ich.


    jo.


    Zitat

    402 ist was ganz komisches, Nickel oder so...


    jo.


    Zitat

    würde mich ja echt mal interessieren, wie das klingt...


    beschissen.


    Zitat

    und 502 müßte aus B8-Bronze sein, oder?


    jo.


    :D

    Es gab sowohl die "Scimitar" als auch die "Scimitar Bronze" Serie. Die Unterteilung dieser beiden Serien dürfte allerdings etwa so wichtig sein wie bei Paiste 302, 402 und 502. ;)