Das ist ne Sonor Phonic Plus. Heavy ist die aber eigentlich schon...
Beiträge von Hochi
-
-
Warum um Himmels Willen willst du dir neue Concert Toms kaufen, wo einem diese Teile doch auf dem Gebrauchtmarkt für Spottpreise hinterhergeworfen werden? Seltsam, seltsam...
-
Zitat
Original von luca
allerdings frage mich schon, wieso alle glückwünsche zu deinem geburtstag unter "nonsense" stehen
luca, du musst bedenken: Dieser Thread wurde von unserem werten Kollegen "Seppel" eröffnet. Man muss mit ihm schon mal nen Abend einen trinken gehen, so lernt man seinen Humor am besten kennen! -
Zitat
Phonic war mal die Mittelklasse von Sonor
Auch das ist schon eher untertrieben; Die Phonic Drums waren sehr professionelle Instrumente und preislich eine Stufe unter der monströsen Signature Serie angesiedelt. -
Auch nochmal von mir:
ALLES ALLES GUTE !!!
-
Bitte!? Habe ich jemals erwähnt, dass jene Modelle schlecht klingen?
Mensch, Flori!
-
Zitat
ist das nicht das falsche board für sowas??
Gut erkannt.@ Jens
Ein funkelnagelneues Becken-Set, welches Unmengen an Geld kostet, findest du für einen preisbewussten Anfänger, dem womöglich noch nichtmal eigene Geschmacksnerven für solche Sounds gewachsen sind, völlig normal, oder!? Mein Gott, hör' doch bitte endlich auf, das MS-Forum hier weiterleben zu lassen!
Sorry, aber das war nach langer Zeit einfach mal wieder fällig.@ Firefabi
Ich würde dir dringend zu gebrauchten Instrumenten raten. Sogar für weniger als 1000 Euro bekommt man dann schon tolles Equipment, welches du später ohne großen Geldverlust wieder verkaufen kannst.
Bei Crashes würde ich dir allerdings zu einem 18" Modell raten. Außerdem finde ich Sets in 22"/12"/13"/16" flexibler (meine Meinung). -
@ Spanky
Kann dir eigentlich zustimmen. Bin auch der Meinung, dass der Aufpreis für die Innovations gegenüber den Alphas zwar in gewisser Hinsicht gerechtfertigt ist, jedoch sich für den preisbewussten Musiker nicht wirklich lohnt. Dann lieber gebrauchte Alphas, 1000er oder 505er, das ist sicherlich vernünftiger.@ XThomasX
ZitatSteh ich nicht so auf diesen "ich spiel 50 becken wovon 45 splashes oder anderer spielkram sind die eigentlich nur teuer und überflüßig sind" stil.
Okay, versuchen wir jetzt mal gemeinsam, uns ein schönes, sparsames Paiste-Allround-Cymbalset, bestehend aus einer 14" Sound Edge Hi-Hat, 2 dünneren Crashes in 17" und 18", einem 20" China und einem 22" Medium Ride zusammenzustellen...
Merkst du was? -
Ich sehe bei diesem Club-Kit das Problem weniger in der flachen Bass Drum als eher in den meiner Meinung nach zu kleinen Toms. Tony interessiert sich, soweit ich das aus diversen Chat-Sessions heraus verstanden habe, weniger aus Platzmangel für ein solches 4-piece-Set, sondern vielmehr, weil er einfach ein jazzigeres Schlagzeug will.
Die Club-Kisten sind zwar in der Tat sehr schöne und gut klingende Instrumente, jedoch möchte ich behaupten, dass man mit einem Set, beispielsweise bestehend aus 22"x14"/13"x9"/16"x16" (meinetwegen auch 20"x14"/12x8"/14x14") letztendlich flexibler ist. Mit weiß-rauhen Ambassadors hat man damit ein absolut amtliches Jazz-Set, welches auch nicht wesentlich mehr Platz einnimmt als ein Club-Set.
Auf dem Gebrauchtmarkt trifft man so außerdem auf eine weitaus größere Auswahl an Sets. Beispielsweise steht beim Vogelmann ein tolles Premier Genista in 20"/12"/14" für 650 Euro. Fände ich persönlich jedenfalls eine sinnvollere Anschaffung als ein solches Club-Kit. -
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Innovations ist ok, meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um gute und moderne Allround-Instrumente, welche wohl in der oberen Mittelklasse einzuordnen sein dürften.
Die von Paiste stolz angepriesene "Professional Quality" halte ich allerdings für etwas übertrieben. Dafür fehlt es diesen Cymbals meiner Meinung nach etwas an Klasse und Reife, wie sie ein anspruchsvoller Musiker zugunsten seiner kreativen Entfaltung erwünscht. Auch die sehr dürftige, fast schon zu belächelnde Auswahl an Modellen und Größen spricht in dieser Hinsicht Bände.
Alles in allem handelt es sich hierbei aber dennoch um gute und auch erschwingliche Instrumente, welche so manchen Drummer restlos zufriedenstellen können (siehe oben). Deshalb Fazit: Daumen hoch.
-
Zitat
Über Gummipuppen kann ich dir leider nichts sagen
Och komm, ein bisschen mehr Phantasie! Kleiner Tipp: sie sind etwa gleich spannend wie Trommeln von Keyboard-Herstellern. Gibt's diese "Instrumente" eigentlich auch mit eingebautem Taschenrechner? -
Zitat
Original von Ruby
die prinzipiellen Aussagen E-Drum sind syntetisch oder haben kein Spielgefühl usw. sind halt einfach plump.Das stimmt einfach nicht.
Du wirst be den großen E-Kits klanglich nicht unterscheiden können ob du ein A-Set oder ein E-Set spielst. Diese Zeiten sind vorbei.
Bisher konnte ich E-Drum-Threads noch kühl ignorieren, aber bei einer solchen Aussage stellen sich nun entgültig meine Fußnägel auf. Wahrscheinlich wirst du uns gleich noch erzählen, wie spannend Geschlechtsverkehr mit Gummipuppen sein kann... -
Lieber Roberto,
für solche Späßchen haben wir unseren großen eBay-Thread, wobei diese Auktion dort sicherlich im unteren Durchschnitt verschwinden wird. Bitte gewöhne dir ab, über all' deine Gedankenfetzen jeweils einen neuen Thread zu eröffnen, dafür wären dir viele andere User sehr dankbar. -
Edit - nix.
-
Zitat
Original von Fridel
HochiDie signias sind scho doll aber werden nicht mehr gebaut
Aber die Neue Serie "Premier" die eben die Signia abgelöst hat soll nach ersten Umfragen absolut de5r Hammer sein
Jou, das wusste ich bereits. Aber das Signia gibt es ja nach wie vor - gebraucht und wesentlich günstiger als ein neues Set dieser "Premier"-Serie. Gerade Premier-Sets werden z.B. bei eBay oft zu Hammerschnäppchen. Bob kann ein Lied davon singen... -
Ein Tama Starclassic Maple ist meines Erachtens die einzige zufriedenstellende Alternative zu einem amtlichen Gretsch-Set. Vielleicht noch das Premier Signia Marquis, aber darüber kann ich nicht allzuviel sagen.
MMX-Drums sind zweifelsohne absolut professionelle und gutklingende Instrumente, doch fehlt gerade den Toms das gewisse Etwas, der Gretsch-typische, einzigartig offen singende Punch - so klingt ein MMX halt leider nicht. Es ist halt ein normales, gutes Profi-Set ohne viel Charakter. Mazda 6 oder so
-
Ich kann das gute Preis-/Leistungsverhältnis der Basix Custom Drums ebenfalls bestätigen. Als wir im Karlsruher Rockshop mal grob die verschiedenen Sets angetestet hatten, fiel uns allen dieses 800 Euronen teure Basix Custom Drumkit auf. Verblüffenderweise klang es (meines Erachtens) sogar besser als das danebenstehende DW, welches etwa das Fünffache kostete. Wer also partout ein Neu-Set will und nicht viel Knete hat, sollte sich dieses Gerät mal zu Gemüte ziehen.
-
Über die Becken kann ich dir leider nichts erzählen. Jedoch bin ich mir sicher, dass Densmore (jedenfalls in den 60ern) ein Gretsch-Spieler war. Das Ludwig war vermutlich sein späterer Arbeitsplatz und für den Doors-Sound sicherlich nicht in erster Linie repräsentativ.
-
So ist es!! Es war einfach saumäßig klasse. Selbst die gelungenen Fotos geben die Mords-Gaudi, die wir alle hatten, nur halb so gut wieder. Vielen Dank nochmal an JB und Tamara - eine derartige Gastfreundschaft habe ich eigentlich noch nie erlebt - super!!!
-
Joh, eigentlich ist es völlig egal; Beide Beckenserien klingen gleichermaßen bescheiden. Mein Tipp: gebrauchte Mittelklassebecken. Klingen besser, kosten etwa gleich viel. Sehr einfach.