Beiträge von Hochi

    Unter 18" würde ich überhaupt nicht anfangen. Lieber ein dünneres, größeres Crash, damit hat man einen größeren Dynamikumfang und einen farbenreicheren, voluminöseren Sound. Was hat ein 14" Crash in einer Rockband verloren, wenn nicht als Splash-Ersatz!? Klar, dass das Teil dafür zu leise ist.


    Ich würde übrigens auch mal ein Paiste Line Mellow Crash oder diverse vergleichbare Modelle der Dimensions-Serie (Thin/Medium-Thin) sowie auch ein 2002 Crash ausprobieren. Bei Zildjian fände ich die Avedis Thin Crashes oder auch die Crashes der K-Serie nicht unpassend (Regular Finish, versteht sich!).


    Janderl, überleg dir das gut mit diesen Spielzeug-Teilen. Du willst doch nen ausdrucksstarken Crash-Sound, oder nicht?

    Ich wundere mich nur darüber, was so viele Trommler an diesen fragmentarischen Schlagzeug-Skeletten so reizvoll finden. Wenn ich was wirklich Platzsparendes will, dann besorge ich mir halt ein Premier Club-Kit, beispielsweise.

    Zitat

    also mit dem roten stempel sieht es sehr schlecht aus
    der vorbesitzer hatte wohl keine lust werbung zu machen
    waer wohl der beste weg paiste die seriennummer zu schicken
    mal sehen ob die antworten


    Das wird wohl die beste Methode sein. Haach, immer diese Politur-Junkies... X(


    Zitat

    hab uebrigens noch ein 22"dark ride der serie
    der vorbesitzer(endorsment bei paiste)
    meinte dass das recht selten sein soll


    Könnte es sein, dass du jetzt Formula 602 mit Sound Creation verwechselst?

    Also ich finde Stöcke wie beispielsweise die Pro-Mark Naturals fürchterlich unangenehm. Gerade der Klarlack, welcher meines Erachtens den Stock ungemein griffig macht, ist (unter anderem) ein wichtiger Punkt, warum ich mich so rege für das Calato-Werkzeug interessiere.

    Zitat

    @ hochi.......
    Ich hoffe, das das jetzt nicht wieder als ausweitung ina andre themen ausartet........aber.......hochi.*gg*


    Ganz ruhig, nur keine Panik.... ;)


    Zitat

    Wie du weißt hab ich ja die 2002er-------mit schwarzer schrift. Es sind auch seriennummern eingraviert. Dasheißt sie müssen doch irgendwo registriert sein, das heißt ich kann nachvollziehen wie alt sie sind, wo sie gebaut worden etc?


    Seriennummern haben sie alle. Folglich kann man wohl die Burschen von Paiste in Nottwil anfunken und mittels der Seriennummer das Alter und (im Falle dan666) höchstwahrscheinlich auch das Modell ermitteln lassen. Deine Hats kommen übrigens aus der Schweiz, wie auch Fo602 Ride von dan666.

    Zitat

    und wie krieg ich raus was fuer ein ride es ist
    es ist auf jeden mal 20" gross
    und klingen tut es relativ hell
    laesst sich auch gut crashen
    vielleicht kann mir wer sagen was damals so an rides produziert wurde
    dann kann man ja mal vergleichen


    Hmmm... Es könnte ein "Medium Ride" sein, ein "Medium", ein "Thin", ein "Light Ride"... das lässt sich an dieser Stelle nur schwer feststellen. Alle Fo602-Becken klingen hell und ancrashen kann man - wie wir sehen - ebenfalls die meisten Modelle.


    Wie du wahrscheinlich weißt, stehen die Modellbezeichnungen bei Paiste meistens auf der rechten Seite des Beckens - also auf 3-Uhr-Stellung. Versuche bei deinem Ride an genau dieser Stelle ein eventuelles Überbleibsel eines roten (!) Schriftzuges zu erkennen. Vielleicht bringt uns das weiter.

    Zitat

    wie ich rausfinde was fuer ein stempel mein fo602 hatte (blau o. schwarz)


    Wenn dein Cymbal eine Gravur des 602-Logos hat (ca. 2x5 cm), dann war's wohl ein schwarzer Stempel. Generell sind "schriftbefreite" 602-Teile eher aus den 70ern, da der blaue 80er-Stempel um einiges hartnäckiger ist.


    Zitat

    ist ja wohl auch ein erheblicher wertsunterschied wenn man die mit dem schwarzen stempel hat


    Theoretisch schon, in der Praxis jedoch nicht immer. Man kann bei eBay z.T. extrem krasse Preisschwankungen beobachten, welche auch unabhängig vom Alter des Beckens entstehen können.

    Nächste Woche kommt unser neuer Wohnzimmerschrank und kurz darauf unsere Couch. Eigentlich sollte die Couch erst im Mai geliefert werden, aber so ist's natürlich umso besser. Jetzt muss ich nur noch die Zentralverriegelung am Auto reparieren lassen, dann hätten wir das Nötigste erledigt.
    Yeah, Leute! Wenn's wieder was neues gibt, werde ich auf alle Fälle davon berichten, versprochen.


    Mal sehen, wann ich die "Lebende Foren Legende" bin....
    Mal sehen, wann all die Kinder hier ihre Pubertätsphase überstanden haben....

    Zitat

    Auch die Metall Snares haben mir überhaupt nicht zugesagt, viel zu viele Obertöne, und einfach kein schöner Knall dahinter.


    Hä? Ich vermute, du weißt noch gar nicht, was man mit verschiedenen Fellen alles verändern kann. Mit einem Remo CS Snare hast du die Obertöne ganz schnell im Griff. Wenn du's richtig furztrocken willst, vielleicht sogar ein Powerstroke 3.


    Zitat

    Momentan glaube ich ist eine 6,5 Messing Snare das richtige für mich, vor allem im Metal-Bereich, oder denkt ihr reicht eine 5,5 oder doch lieber eine 8? Oder meint ihr soll ich doch lieber nochmals mir die Holz Snares gut anhören, bzw. Metall Snares?


    Letzteres. Eine Messing-Snare klingt halt etwas wärmer als eine Holzsnare und hat auch nicht diesen Attack zu bieten. Selbst eine 8" tiefe Metallsnare muss nicht zwingend bassig klingen. Wie wir alle wissen, kann man ja das Fell höher spannen, gelle? ;)

    Mein Gott, warum wird dieser überflüssige Thread nicht gelöscht? Stattdessen, schreibt jetzt jeder seine Vorbilder hier rein, wo es doch längst einen ausführlichen Thread darüber gibt! Das Thema Suchmaschine hat sich diesbezüglich jetzt auch erledigt, alles weitere ist doch Überfluss.

    Ha! Diese Pearl-Snare (Custom Classic, wie aus dem Trommelladen) habe ich auch. Allerdings mit geflanschten Reifen, dafür aber mit vergoldeter Hardware. Würde sie sogar hergeben, wenn mir jemand ein gutes Angebot macht. :)

    Zitat

    Original von Marcus
    Hochi


    Hatte die eigentlich Gussreifen? Hatte damals kein Augenmerk für solche Feinheiten...


    Nee, meine nicht, obwohl es die neuere Version mit den längeren Böckchen war. Komisch, denn sie war im Prospekt mit Gussreifen abgebildet.

    Zitat

    14x8 Sonor Phonic Plus mit nahtlos gezogenem Stahlkessel! Das beste, was ich jemals spielen durfte, aber leider nicht mein Eigen nennen kann.


    Genau diese Snare hab ich von 1995 bis 2001 gespielt, aber dann zusammen mit dem Signature-Set viel zu billig hergegeben. Schade...

    Zitat

    wenn das ein Sammler ist verstehe ich das, aber bei ebay laufen nicht nur sammler rum.


    Mehr als du denkst. Wirklich. Bei ebay sind sämtliche Drummer-Typen vertreten. :)


    Zitat

    Is mir schon klar, dass die 602 beliebt sind. Für ein 18er, naja, selbst dafür wär´s zuviel Kohle. Aber für ein 14er ist es ja wohl total übertrieben.


    Richtig. Ich hätte dafür sicherlich nicht mehr als 140 geboten, zumal es nicht mal aus den 70ern ist.
    Allerdings sei angemerkt, dass dieses Modell recht selten ist. Nach jahrelangem Suchen wird man eben etwas hibbelig und ist zu so manchen Untaten bereit. ;)


    Zitat

    Hatte auch mal ein 602, das klang auch nicht soo besonders. Gut, ja, aber nicht überwältigend.


    Ich habe beispielsweise noch nie ein altes K gehört, welches mir gefallen hätte - und darunter waren nicht nur "schwarze Schafe", sondern auch richtige Schätzchen. Geschmäcker sind unterschiedlich, sagte ich ja bereits.

    Zitat

    Hochi : DANKE
    dein post hat auch mir super geholfen ,
    du bist einfach DER BESTE *G*


    wenn du ne Frau wärst müsste ich dich jetzt küssen für diese tolle Auflistung


    Typischer Konjunktiv-Anwender, hehe. Hach, ich fühle mich geschmeichelt... :tongue:


    Zitat

    vielleicht hast du das ja bei Sabian Becken auch noch drauf


    Nö. Mit Ausnahme vereinzelter "HH"-Modelle bin ich von Sabian-Becken nicht allzu begeistert. Speziell die AA- und AAX-Angelegenheiten empfinde ich eher als reizlos. Geschmacksächelchen.