Beiträge von Hochi

    Zitat

    Dann handelt es sich da um die älteren Performers mit Buchekessel, wie du in einem anderen Thread schon so schön erklärt hast?


    Right.


    Zitat

    Wäre dann ja vielleicht sogar interessant. Trage mich schon länger mit dem Gedanken mir ein Phonic oder Performer Set zuzulegen.


    Ein brauchbares Rockset ist es durchaus, wobei ich auf jeden Fall eher zum Phonic raten würde. Es ist einfach das bessere Schlagzeug.


    Zitat

    Passt für gute alte Rockmusik einfach besser als ein Lite.


    Unterschätze das Sonorlite nicht. Mit einer entsprechenden Fellbestückung lässt sich aus einem Sonorlite nahezu alles rausholen.

    Hey Lestrade-Grünschnäbelchen!
    Gewöhne dir schleunigst einen anderen Umgangston an, es wäre äußerst ratsam!

    Es sind Becken mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis, was sie in ihrer Klasse zur Top-Empfehlung macht. Universell einsetzbar, aber auch ohne sonderlich viel Charakter.

    Hallo Mallet-Spieler! Du kannst deine Beiträge jederzeit nachträglich mit dem "ändern"-Button editieren. So vermeidest du jene bei Forumusern generell etwas unbeliebten "Sinnlos-Einzeiler". ;)

    Wenn dir jemand ein kaputtes Becken schickt, ohne dich vorher über den Schaden informiert zu haben, kannst du im Regelfall das Geschäft rückgängig machen, da es sich um einen Betrug handelt. Falls es sich aber um einen Transportschaden handelt, so wird die Versicherung dafür aufkommen müssen.

    Zitat

    Original von Drum-Herum
    naja das kann man sehen wie man will
    ich sehe es aber als widerspruch


    Mein Gott, muss man denn den Charakter und das Verhalten eines jeden Musikers supertoll finden, nur weil man die Musik mag?

    Preislich liegen die Visions exakt auf einer Ebene mit der 2002-Serie. Soundtechnisch sind sie etwas trockener und blecherner als unlackierte Becken. Geschmacksache - ich mag sie nicht so. Terry Bozzio hat sie gespielt, also verfügen sie offenbar über gewisse Reize... :)

    Das ist eine reine Geschmacksfrage. Diese Entscheidung musst du ganz allein treffen. Es gibt unzählige Drummer, die ein Signature Line Full Crash einem 2002 Crash vorziehen würden. Womöglich, weil sie moderner und transparenter klingen. 2002er klingen klassischer.

    Kommt drauf an, von welchem Modell du sprichst. Ein 2002 Crash und ein Sign. Line Full Crash sind durchaus vergleichbar.

    Zitat

    -> Fast Crash = Thin Crash???

    Zitat

    fast crash ist noch dünner als thin crash


    Ich fände die Bezeichnung "Thin Crash" für diese Modellreihe durchaus sehr passend und gelungen. Schade, dass die Teile nicht so heißen. Ach ja: Nicht alle "Thin Crashes" auf dieser Welt sind gleich dünn. Schon gar nicht, wenn man Zildjian und Paiste miteinander vergleicht.


    Die Full Crashes dagegen sind etwa bei "Medium Thin" einzuordnen, wie auch die 2002 Crashes.

    Zitat

    Kurzer Tip von Dir: welche der beiden:


    Slingerland CoB oder die 80er Supra?


    Wenn du eine Stahl-Snare willst: Supra
    Wenn du eine Messing-Snare willst: CoB
    Wenn du keine Messing-Snare willst: Supra
    Wenn du keine Stahl-Snare willst: CoB
    Wenn du eine Schwäche für Ludwig hast: Supra
    Wenn du eine Schwäche für Slingerland hast: CoB
    Wenn dir die Slingerland zu teuer ist: Supra
    Wenn dir die Ludwig zu billig ist: CoB


    @ Paralyzed
    Wie wär's mit einer Paiste "Spirit of 2002" Snare Drum für $2400 (Bild oben)? ;)


    Zitat

    Ich hab auch schon ein Signature mit 12x10 und 13x11 Toms gesehen. Anscheinend gab es das auch zu kaufen.


    Das war die Signature Light Version aus Birke.

    Zitat

    Sorry, aber ich steh' halt auch auf Gradlinigkeit.


    Ich auch. Aber ich mag keine Drummer, die keinen Groove im Hintern haben. Gerade die Live-Aufnahmen finde ich ganz schlimm. Hör' dir nur die '96er Live-Version von "Close to the edge" an, die grenzt doch fast schon an Lächerlichkeit. In den Konzert-Reviews auf der Yes-Website ist u. a. nachzulesen, dass er bei "Heart of the sunrise" stellenweise bis zu einer Viertelnote hinterherhinkte. Schonmal den Song "Foot Prints" gehört? Soviel zum Thema Timing... *auweia*


    Zitat

    Für mich ist es auch kein Widerspruch, gleichzeitig auch das "Bruford-Gefrickel" zu mögen.


    Muss es ja auch nicht. Obgleich ich mich für Bruford's Gestopsel auch noch nie erwärmen konnte. Ansichtssache.


    Zitat

    Nur das "Metal-Gewummere" liegt mir nicht. So doll das technisch auch sein mag, mich reisst so ein "Möglichst-viele-Noten-in-möglichst-kurzer-Zeit"-Rauschen nicht wirklich mit.


    Wenn du damit gar lustige Portnoy-Sportlichkeiten meinst, können wir uns getrost die Hände schütteln. Ein Drummer muss Feeling besitzen, das ist meines Erachtens das oberste Gebot. Außerdem sollte ein Schlagzeug auch auf CD noch nach Schlagzeug klingen und nicht nach Casio oder Nintendo.