Beiträge von Hochi

    Ich finde auch, dass dieser spezielle Sound einen gewissen Reiz hat. Manchmal bekomme ich einen Anfall (leide unter Schizophrenie *g*) und muss mein altes Sonor Phonic aufbauen. :)


    Für straighten Rock/Pop usw. finde ich Concert Toms echt klasse, aber für sensible Sachen sind sie gänzlich ungeeignet.

    Zitat

    Soweit ich weiss, waren die letzten Signatures in den 90ern aus Maple.


    Hmmm... Hab' ich noch nie was von gehört. Auch im Sonor-Museum habe ich diesbezüglich nur die "Special Edition" gefunden, ansonsten sind dort alle Signatures als Buchen-Drums beschrieben. Woher hast du denn diese Info?


    [edit] Hoppla!! Enzi war schneller... ;)

    Die Heavy-Kessel der Signature Serie waren doch, soweit ich mich nicht irre, ausschließlich in der "Special Edition" Version der 90er aus Maple. Die regulären Heavy-Kessel waren doch immer aus 12mm-Buche, oder etwa nicht?

    Zitat

    Original von pearldrum
    . ?( ..äh, der hat doch immer Gretsch gespielt??????
    oder bin ich so schlecht informiert!


    Aber wenn er Sonor spielt, ist das mehr als recht finde ich!


    Vinnie war auch einige Zeit bei Yamaha.


    Bei FZ spielte er ne Tour lang auf einem Sonor Phonic.

    Ich habe bis jetzt ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit Beckenkäufen bei eBay gemacht. Man muss halt die Beschreibung sehr genau lesen und selbst bei den geringsten Unklarheiten den Verkäufer anschreiben und befragen. Sind die Auskünfte letztendlich trotz Nachfragen dennoch unzureichend, muss man halt die Finger von dem Artikel lassen.


    Zitat

    P.S. Und soviel billiger ist eBay auch nicht. Jeder Musikladen kann Dir gute Preise machen (unter dem was thomann und co so anbieten). Bei mir war es z.B. immer so.


    Diese Erfahrung habe ich leider noch nie gemacht. Vielleicht hast du ja spezielle Connections, aber für einen Otto-Normal-Drummer wie mich wäre Thomann & Co. die günstigste Methode des Neukaufs. Bei den derzeitigen Preisen vergeht mir allerdings dazu sowieso die Lust. Außerdem bietet kein normaler Drumshop die guten alten Beckenserien vergangener Zeiten an, was mir persönlich sehr wichtig wäre. :)

    Zitat

    Kauf Dir echt lieber ein gutes gebrauchtes, kann mich da immer nur wiederholen.


    Sehr richtig! Das empfehle ich auch jedem. Viele wollen es aber leider nicht kapieren... X( :(


    Zitat

    z. B einen gutes Tama Rockstar oder Pearl Export gibts für 500 Euros bei eBay, ein Stage Custom von Yamaha für 600-700 Eur


    Naja, also für diesen Preis wüsste ich schon wesentlich bessere Sets (meist ältere Serien aus den 80ern/90ern),
    z.B. ein Sonor Force 3000.

    Prinzipiell kann man alles bei eBay kaufen, denn nichts ist teurer und verschwenderischer als ein Neukauf!


    Auch interessant sind dann auch die älteren, teilweise schon etwas in Vergessenheit geratenen Paiste-Serien wie die 1000er Serie, 505 oder 404. Da kann man oft sehr gute Schnäppchen machen! 505 und 404 bitte nicht verwechseln mit 502 bzw 402! ;)

    Was ist denn für dich "billig"?


    Grundsätzlich gibt es keine gut klingenden Becken in der unteren Preisklasse. Dabei ist es wurscht, ob Paiste, Sabian, Meinl oder Zildjian draufsteht.
    Wenn du für relativ wenig Geld vernünftige Becken willst, musst du dich bei eBay umsehen.


    Was willst du denn ausgeben?

    Man muss ehrlich zugeben, dass das Üben mit Pad, bzw. Snare, ohne wenigstens ein winziges, vollwertiges Schlagzeug zu besitzen, durchaus auch ziemlich öde sein kann.


    Ich finde, dass ein klitzekleines Set, beispielsweise 1 BD, 1 Snare, 1-2 Toms, 1 HH und 1 weiteres Becken (Crash/Ride o.ä.) für den blutigen Anfänger durchaus Sinn macht, vor allem, wenn er die ersten Banderfahrungen machen will. So lernt er nicht nur Rudiments, sondern auch Grooves.


    Zitat

    Wegen base oder bass, darüber kannste dich mit deinen kleinen Geschwistern streiten


    Geschwister = BroSis
    Cousine = Base
    :D

    Die Frage könnte auch lauten:


    "Welches Toyota-Auto ist zum Fahren auf Autobahnen am besten, wenn man eins bestellt?"


    Unsinnig, findest du nicht?


    Um mal ne grobe Orientierung zu bekommen, hier mal ein kleiner Tipp: Suche am besten nach einem gebrauchten (ca. 4-teiligen) Set mit nicht zu kleinen, nicht zu dünnen und nicht zu flachen Kesseln. Für 500 € ist da locker was drin, bei eBay oder so.
    Alles weitere musst du eigentlich für dich selbst herausfinden. Ratschläge kannst du dir jederzeit hier holen, aber bitte stelle dann auch richtige Fragen! (nicht bös' gemeint) ;)

    Zitat

    Hol Dir erstmal ein kleines gebrauchtes Set bei eBay und übe erstmal bevor Du Dich in solche Kosten stürzt. Für 500 Eur bekommste schon was inkl. Becken.


    Sehr richtig, so sehe ich das auch! Lerne erstmal, auf nem 4-teiligen Set zu grooven. Wenn das erreicht ist, hast du schon einiges geschafft!

    Zitat

    also ich wollte mal fragen was ihr für das ideale rockride haltet ??


    22" Paiste 2002 Ride !! Es hat einen einzigartig sprühenden, reichhaltigen, fetten, saftigen, 2002-typischen Wohlklang. Ein tolles Becken. A-Custom gefällt mir nicht, diese blankpolierten Teile haben mir zu wenig Charakter und Ausdruckskraft. Naja - alles Geschmacksache...


    Zitat

    bei meinem schwanke ich noch zwischen sabian hh rockride 20" und nem zildjian a-custom in 21"


    Hmmm... das sind 2 völlig unterschiedliche Becken. Was gibt's denn da zu schwanken? ?(