Beiträge von Hochi

    kleiner Einschub:


    Die Hi-Hats sind 46 cm groß!? Wow, das sind dann aber 18"-Teile!! 8o
    Es könnte aber auch ein Crash sein. Das würde nämlich auch das größere, vermeintliche Bottom (19"?) erklären, welches wahrscheinlich das Ride oder ein weiteres Crash oder Crash/Ride darstellen sollte...


    Kaputte Becken sind nahezu wertlos! Ich würde ihm das Ding um die Ohren hauen; das ist reinrassiger Betrug!

    @ Take Five


    Zitat

    Kann leider noch nicht mal erkennen, ob man die Snare neigen kann. Schlechtes Foto! Wirklich!


    Hehe, was glaubst du, warum ich so über das Foto lachen muss?
    Wenn du deine Snare auf diesem Ständer (in der Stellung, wie er fotografiert wurde) montierst, wirst du sie garantiert nicht neigen können. :D (schau nochmal genau hin... *g*)


    Was man jedenfalls erkennen kann, ist ein stinknormaler Snare-Ständer von einem seriösen Hersteller. Ich glaube nicht, dass das Ding schlecht ist; nur stellt sich eben die Frage bezüglich des Preises.

    Nix für ungut Kurt, aber diese Nummer war wohl ein amtlicher Griff ins Klo, findest du nicht? Was sollte das bitteschön!? Gefällt dir das Forumsklima nicht? Was zum Teufel hast du gegen Pat? X(


    Du bist manchmal schon ein merkwürdiger Vogel, wenn ich das mal so direkt sagen darf. Fiel mir schon damals im MS-Forum auf. Vielleicht ist es ja auch nur eine exotische Art von Humor, wer weiß... :rolleyes: ;)

    Klasse!! Essen ist immer gut! :)) 2,50? Billig!


    Zitat

    Nebenbei: ich will Hochi treffen!
    (wg.Paiste und Genesis und ELP und und und....)


    Danke gleichfalls! :D Jaja, das wird sicher ein luschdiges Wochenende... *freu*

    Zitat

    BTW: Der "IntroTeil 2" von "Heart Of The Sunrise" (Baß + Drums, später Keybordeinsatz) in der Bruford-Variante ist das Gemeinste, was ich bislang rhytmisch gehört habe. Erst wird man richtig schön "auf die falsche 1 gehetzt" und dann vorgeführt. Und das Ganze schön reduziert, daß es echt einfach klingt......


    Hehe, ja das stimmt, das ist ne typische Bruford-Spielerei. Aber wenn ich ehrlich bin: Wenn ich dieses Lied spiele, dann funktioniert dieser Part ganz anders. Meine Version klingt eher wie auf dem Live-Album "Yessongs", so wie es Alan White spielt, also wesentlich weicher, lockerer und einfacher. Solche Spirenzchen wie die "falsche EINS" mache ich nicht. Das ist zwar ganz originell, aber ich finde nicht, dass es einen sonderlich großen musikalischen Nährwert hat. Aber das ist Ansichtssache...
    Dieser Bass/Drums-Part übrigens ist ein sehr gutes Beispiel zur Erklärung dafür, warum ich das Getrommel von Bill Bruford nicht mag. Ich pack' dieses schludrig-kantige Gefrickel einfach nicht. Geschmacksache. Der Song ist allerdings hammergenial, wie so vieles von Yes.

    @ OldDrummer


    Das Geld ist überwiesen - danke schon im Voraus! :)


    Schade, dass du nicht zum Treffen kommen kannst. Naja, dann eben das nächste Mal...

    Gleich läuft auf eBay eine Auktion ab: Es ist ein altes Paiste Formula 602 (für mich die besten Jazzbecken überhaupt) und wurde von Joe Morello signiert. *klick*
    Über den Zustand steht überhaupt nix drin, zudem ist auf dem Foto ein leichtes Keyhole zu sehen. Ich wollt' es jetzt nur mal herzeigen - kaufen würde ich speziell dieses Becken aber nicht. Vor allem ist die Größe von 18 Zöllern meiner Meinung nach bei Ride-Becken ein schlechtes Witzchen.


    Ansonsten wie gesagt: Paiste Formula 602 Serie!! - gefällt mir persönlich besser als jedes Zildijan, Sabian usw.
    Selber testen geht aber über alles!

    @ seelanne


    Zitat

    Zwei Doofe, ein Gedanke: Hatte mir am WE auch die Kompilation nochmals rausgeholt und die Gänsehaut abgerufen unter anderem durch Ertönen-Lassen der Stimme: "Can you tell me where my country lies ?" , ach, wat schön


    Das kann man wohl sagen. Auch die Versionen von Firth of fifth und Supper's Ready sind einsame Spitze. Das ist für mich die beste Genesis-Tour überhaupt. Die Musik, die Performance, der Sound, die Atmosphäre, hier stimmt einfach alles!


    Zitat

    By the way: Ich finde die Knife-Aufnahme gar nicht sooooo scheisse, sicher der Sound istz käse und dah geht ne Menge verloren, die Studio bringt da die diffizieleren Sachen besser rüber, aber es sehr roh und tough, kommt sehr agressiv rüber, was dem Stück wieder gut bekommt.


    Genau, das ist ja das geile. Die Live-Version will irgendwie nicht richtig rocken und die Gitarre klingt furchtbar 'trötig' und laut. Allerdings: der Nachteil der Studio-Version ist, dass Mayhew nicht schlagzeugspielen kann.


    @ OldDrummer


    Zitat

    Hi Hochi !
    Schick mir Deine Adresse und ich schick' Dir ne CD ! Kost' nix (so teuer sind CD's nicht ).


    Vergiss' es. Du gibst mir deine Kontoverbindung, sonst wirst du meine Adresse nie erfahren, hehe. :)
    Kommst du eigentlich zum Treffen nach Astheim?

    Zitat

    d&p ist definitiv die bessere unserer beiden trommelzeitschriften in deutschland.


    Naja, was die Tests angeht, würde ich das nicht unbedingt behaupten wollen. Aber alles in allem steht in der d&p halt einfach mehr drin als in der Sticks, dafür ist sie ja auch teurer.
    Allerdings: Ich habe zwar beide abonniert, aber ich muss bemerken, dass diese Blättchen von Monat zu Monat für mich kontinuierlich an Reiz verlieren. Und zwar ganz einfach, weil 70 % nur oberflächliche Werbesoße ist. Bin am überlegen, ob ich eines der Abonnements kündige.


    Modern Drummer würde mich eigentlich schon mal interessieren, aber zum einen ist die englische Sprache bei detaillierten Berichten für mich wahrscheinlich etwas anstrengend zu lesen, zum anderen ist die doch sicherlich sauteuer, nicht wahr? Was würde denn ein Abonnement für einen deutschen Bürger etwa kosten?

    "Spot The Pigeon" hab ich! Find' ich nicht mal so schlecht, jedenfalls besser als so manches auf "And then there were three". Diese 3 Songs sind zwar nie auf einem offiziellen Album erschienen, aber gelten ja praktisch als eine Art "singlemäßiges Mini-Albümchen". Wozu diese Produktion gedacht war, weiß ich auch nicht. Es ist auch keine Virgin-, sondern eine Atlantic-Scheibe.


    "The Day The Light Went Out" und "Vancouver" kenne ich nicht.

    Eigentlich gibt's der Beschreibung von LeanderX nichts hinzuzufügen. Die 2000er sind recht gute Becken, jedoch nichts Außergewöhnliches. Sie klingen halt universell und eher "normal".


    Die 2000 "Sound Reflections" (also selbiges im Brilliant Finish) finde ich persönlich nicht so toll, das liegt aber wohl an meiner generellen Abneigung gegenüber brillantgefinishten Becken. Geschmacksache.
    Die Colorsound-Modelle klangen allerdings schon immer eine Spur schlechter als andere Becken.


    Die Hi-Hats sind sicherlich nicht übel, allerdings wäre ich vorsichtig bei Verkäufern, die ihr Becken für ein Foto auf harten Fliesen o.ä. ablegen - obgleich das Foto eigentlich den Käufer zum Kauf anregen sollte. Man könnte daraus also folgern, dass das Ablegen auf harten Fliesen für diesen Verkäufer das Optimum im Umgang mit Becken darstellen könnte. Hmmm...

    Ich hab mir gestern Nacht mal wieder die 4-CD-Box (siehe oben) reingezogen, vor allem CD3 mit Mitschnitten der Selling-England-Tour 1974. Hilfe, ist das geil! Da stimmt einfach alles: Sound, Feeling, Atmosphäre...


    Muss jetzt meine Aussage korrigieren - denn diese Sammlung ist schon extrem genial!! Ich kann sie hiermit gutem Gewissens jedem empfehlen!
    ;)

    Zitat

    Also die roheste Scheibe ist da doch die LIVE, wenn Du allerdings die Musik von Genesis nicht magst, wird dich die Scheibe vielleicht dann aber wieder insgesamt am ehesten abschrecken


    Verstehe ich jetzt nicht. Groovemaster sagte, dass er den kommerziellen 80er-Pop von Genesis nicht leiden kann und gerne mal den Einstieg in die alte Epoche machen will. Dieses Live-Album ist aber doch nicht das, was Groove so verabscheut, oder? Naja, jedenfalls ist das Album super, bis auf die furchtbare Version von "The Knife"!! ;)


    Zitat

    Hochi hat auch mit Lamb lies down recht, aus heutiger Sicht ist es vielleicht nun nicht so der Oberhammer (also vom Drummen)


    Das hab ich so nicht gesagt, bitte nochmal lesen. ;)


    Zitat

    Weiterer Tip ist aber hinsichtlich des Collinsche Drummens auch noch Brand X: Die Live Scheibe - Mensch hochi, wie heißt das Ding nochmal - Cover ist mit ner halben Autotür - ist ziemlicugudde, aber halt Jazzrock bzw. das, was viele seinerzeit dafür hielten :-).


    Du meinst "Livestock". Ist geil. Aber da spielt teilweise noch ein anderer Drummer.
    Weiterer Tipp: "Moroccan Roll"


    Zitat

    Apropos Hochi: Die Drum-Licks in der closing section auf Selling England, wo Gabriel die Sonderangebote singt, hat mich damals jedenfalls umgehauen. Die Hight-im Off und diese wunderschönen Pressrolls - ah, schön.


    Yeah! Dieses Album ist wohl das letzte, wo man bei Phil noch sehr stark den Jazz-Einfluss raushört. Zudem ist DAS für mich ein geiler Drumsound!! Bei "The Lamb" finde ich das Drumming wie gesagt auch ziemlich geil (hast mich wohl missverstanden *g*), allerdings ist es hier ein bisschen straighter gehalten.