Beiträge von Hochi

    Mein absolutes Lieblingsalbum ist "Selling England By The Pound". Ist auch ein guter Einstieg, finde ich.


    "The lamb lies down on Broadway" ist noch ne Nummer abgefahrener (stellenweise etwas Füllmaterial), aber schlagzeugmäßig sehr geil.


    "Live" (siehe ganz oben) klingt wohl am ehesten roh und cool. Würde ich mir aber nicht gleich als Einstieg kaufen. Trotzdem ne ziemlich kultige Scheibe, wenn auch nicht so perfekt gespielt und mit recht verwaschenem Sound, aber wen stört's...


    Sagtest du nicht mal vor längerer Zeit, was du von Peter Gabriel hältst? ;)

    Zitat

    Also ich kann mich ja irren, aber ist "21 century schizoid man" nicht von King Crimson ???? Das das von ELP ist, kann ich mich nicht dran erinnern.


    Die 3 Herren haben sich in den frühen 90ern aufgerafft, um u.a. ein paar Nummern einzuspielen, in denen sie früher außerhalb von ELP mitgewirkt hatten. Du hast natürlich Recht: Das Original ist von King Crimson (1969).


    Zitat

    Ansonsten, ich bleibe dabei, auch wenn mich Hochi steinigt: Die "Seconds out" von Genesis ist ein herrliches Album


    Wieso sollte ich dich steinigen!? Das Album ist gut, wenn auch nicht mein absoluter Überfavorit.


    Zitat

    Abzuraten ist aber defintiv von Three sides live und der weiteren Live Scheibe, insoweit, glaubeich, wären dann auch Hochi und ich insoweit jedenfalls wieder einig.


    Ganz kleine Einschränkung (jetzt wird's kompliziert):
    Du kennst sicherlich die alte 3-Sides-Live-Version, d.h. Live-Ausschnitte von 1981, der Rest ist überflüssiger Studio-Pop als Bonus-Tracks, nicht wahr? Aber:
    Auf der aktuell erhältlichen Doppel-CD sieht's anders aus: Die Studio-Tracks wurden entfernt und durch weitere Live-Tracks ersetzt. Und jetzt kommts: "One for the vine" (1980), "The fountain of Salmacis" (1978), also beide mit Daryl Stuermer an der Gitarre, sowie "It / Watcher of the skies" (Medley, 1976, mit Bill Bruford).
    Diese Version ist auf Vinyl sehr selten und heißt dort sogar "Four Sides Live"!


    The Way We Walk ist dann nur noch schlimmer Kommerz-Kram, nicht der Rede wert.

    Hmmm... Rides sind ein noch komplexeres Thema als Hi-Hats und es gibt hier unzählige Möglichkeiten. Es würde den Rahmen sprengen, jedes für Jazz und Blues geeignete Ride aufzuzählen, deswegen nenne ich lieber keines.


    Nur soviel: Meine persönlichen Favoriten unter den Beckenserien wären dieselben, die ich bereits in deinem Hi-Hat-Thread erwähnt habe.

    Mittlerweile sind wirklich nur noch Interviews, Kleinanzeigen, Messe-Reportagen und der übliche Kleinkram interessant.
    Jedenfalls scheint das Brady-Set nicht viel mehr Begeisterung hervorgerufen zu haben als das neue Tama Swingstar.
    Ein Witz ist das!

    Jazz und Blues?


    Meine Empfehlungen (Größen ab 14"):


    Paiste Traditional Medium Light Hi-Hat
    Paiste Signature Line Medium Hi-Hat
    Paiste 2002 Medium Hi-Hat
    Paiste Formula 602 Medium Hi-Hat (ältere Serie, aber super!)


    Zildjian Avedis Sweet Hats
    Zildjian Avedis Cie Vintage HiHats
    Zildjian K Constantinople HiHats
    Zildjian K Hi-Hats


    All diese Hi-Hats sind für diese Richtung wunderbar geeignet. Was dir nun am besten gefällt, musst du selbst herausfinden. Aber mit keinem Modell machst du was falsch.
    Ich habe jetzt nur 2 Hersteller aufgeführt, was aber nicht heißt, dass andere Hersteller nicht auch was passendes bieten (siehe Beiträge der anderen Kollegen). :)

    So mein liebes Opfer!! Ich werde dir jetzt mal eines genauestens verklickern:


    DU hast in diesem Forum noch keinen einzigen auch nur annähernd fachkompetenten oder anderweitig hilfreichen Kommentar abgegeben. Dein primitives und selbstverliebtes Gemotze hat die Grenze des Vertretbaren meiner Meinung nach endgültig erreicht und schreit förmlich danach, endlich von einem zuständigen Moderator durch eine Sperrung der Schreibrechte aus dem Verkehr gezogen zu werden.


    Du bist ein erbärmlicher Charakterfehler und einer der miesesten Dummschwätzer, die mir in meiner bisherigen Karriere als Teilnehmer öffentlicher Foren in die Quere gekommen sind.

    Sorry, aber mir wird das langsam ein bisschen viel...
    Es mag vielleicht ungerecht erscheinen, aber ich traue Johann trotz allem nicht über den Weg. Es spielen auffällig viele Sachen eine Rolle:


    Die Profile von Fish, Tama, Twain und Johann sind alle verstrickt.


    -------------------------------------


    Fish (angemeldet am 27.1)
    maissene@bluewin.ch
    männlich, 10. 3. 1980
    Schweiz
    musik machen
    Musiker


    dann kam Twain, noch am gleichen Tag!
    maissen@bluewin.ch
    ansonsten exakt die gleichen Daten wie fish


    dann kam Tama - am 16.2. (der Tag an dem die ersten Zweifel aufkamen)
    pmaissen@bluewin.ch
    auf den Tag genau 6 Jahre älter als fish und twain
    baden
    Musik
    Musiker


    dann kam Johann - am 17.2. (der Tag, wo alles aufgedeckt wurde)
    swingstar@bluewin.ch
    15. 3. 1963
    alle restlichen Daten exakt wie Tama!!


    -------------------------------------


    Weitere Merkwürdigkeiten:


    Johann ist auffällig bekennender Tama-Fan und ist neben Rudi-Fish der einzige, der die Anrede mit "an..." schreibt.


    Dann auch noch dermaßen an den Haaren herbeigezogene Ablenkungsmanöver:

    Zitat

    Hört sich vileicht blöd an aber ich spiele vorallem in Bands die Schweizer-Volksmusik oder Party-Musik präsentieren.


    Habe keine feste Bindung.


    Ich würde zwar gerne mal in der Swiss Army- Big band spielen aber die nehmen halt nur die besten.

    Zitat

    Falls du einen Hass gegen Schweizer hast kann ich auch nichts dafür!


    (man beachte auch den fleißig und hübsch umformulierten Gruß...)


    Was soll man bitteschön davon halten??? Langsam wird es ätzend!!

    Ich würde in diesem Fall Ambassador Coated aufziehen, vielleicht auch ein Fiberskyn 3. Ein Powerstroke hat für sowas zu wenig Ton und Bauch, und gerade der Falam Slam bringt noch zusätzlichen Kick. Das ist was für Fusion, Rock, Pop und viele andere Sachen, aber nicht für Jazz & Blues.

    @ silent.death

    Zitat

    Zur Zeit spiele ich Vic Firth Shogun 7A, hab sie von einem Bekannten geschenkt bekommen, halten seit 4 Monate ohne gröbere Schäden, nur leider krieg ich die Shogun bei uns nicht.


    Vic Firth Shogun sind aus Eiche (Oak) und werden schon seit ein paar Jahren nicht mehr hergestellt. Wenn du Sticks aus Eiche suchst, dann wären die Oak-Sticks von Pro-Mark oder Tama eine Empfehlung wert.


    @ Plauzentiger

    Zitat

    Ich meine, sicher eiern die **etwas**, wenn man die so aufm Tisch rollt. Aber ob das sooo tragisch ist!?


    Wenn man mit den Stöcken anspruchsvollere Verwendungen als Rumgedresche vorhat, dann sind krumme und/oder schlecht gearbeitete Sticks völlig unbrauchbar. Die Unterschiede sind teilweise sogar ziemlich krass.

    @ Plauzentiger


    Das Problem bei den meisten Billigsticks ist, dass man bei nem 12-Paar-Satz über die Hälfte ins Feuer werfen kann weil sie schlecht, bzw. unsauber gearbeitet oder krumm sind.

    Du solltest aber nicht einfach irgendwelche subjektiven Gedankenfetzen im Rohzustand in den Raum schmeißen. Sowas kann eben nun mal schnell missverstanden werden.


    Naja, lassen wir das...


    (PS: Soll dein Nickname "Todestrommler" heißen!? :rolleyes: :D)

    Ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass die Worldmax-Keller-Kessel über genau dieselbe Qualität wie die amtlichen Keller-Edelteile verfügen. Würde mich schwer verwundern. Eigentlich völlig unmöglich!
    Das liegt auch nicht an den Verstärkungsringen, diese sind nämlich kein Qualitätsmerkmal, sondern nur ein Ausstattungsmerkmal, welches in die Schublade "Geschmacksache" fällt.

    Die 4 CD Box ist schon geil, aber das meiste ist halt LIVE! :)
    CD 1 & 2 umfassen die vollständige Live-Aufführung des gesamten "Lamb"-Werkes 1975 (allerdings mit neu eingesungenen Vocals von '98)
    CD 3 hat Mitschnitte aus der "Selling-England"-Tour (1974) und ein paar B-Sides zu bieten
    CD 4 ist eigentlich nur ne Sammlung von Demokrempel aus den 60ern, hätte man sich zwar sparen können, aber egal...


    Von ELP gibt's das "Return of the Manticore"-Set (auch 4 CDs), davon ist ca. 80 % reguläres Album-Material. Reizvoll, wenn man sonst nix von denen besitzt, für mich wärs eher überflüssig, da ich alle ELP-Alben besitze. :)
    Die (gottseidank wenigen) 90er-Aufnahmen sind grottenschlecht, jedoch nicht weiter störend.


    Mit Marillion-Infos kann ich leider nicht dienen.

    Als Genesis-Einstieg würde ich aber nicht unbedingt gleich das 4-CD-Set empfehlen.
    Die Studio-Alben sind meiner Meinung nach wichtiger.
    Sorry, ich als eingefleischter Genesis-Fan muss dich jetzt schon ein wenig damit nerven... :D

    Zitat

    Is doch scheißegal von welchem hersteller oder wie groß oder was weiß ich. Hauptasche sie klingt richtig heftig wie sich des gehört.


    Wie sie klingt, entscheidet die Bauart, die Größe und das Material des Kessels sowie die Hardware. Auch der Hersteller ist hier nicht unwichtig.


    Zitat

    Ich würd mir sogar eine vom müll von der firma aldi holen wenn sie gescheit klingt.


    Du vielleicht schon. Aldi hat aber keine Snares... 8)


    Zitat

    Also tut euch den gefallen und lasst den scheiß, von wegen holzsnare, stahlsnair, siliconsnair usw.


    Das könnte dir so passen! Wozu gibt es denn dieses Forum, wenn man darüber nicht sprechen darf? Es soll ja Leute geben, die sich mit dieser komplexen Materie beschäftigen und darüber Erfahrungen austauschen wollen, weil es sie interessiert und es ihre Leidenschaft ist. Dich interessiert es nicht?

    Ich persönlich würde bei diesem Beckenset ein großes Crash (mind. 19") vermissen, das einen fetten, reichhaltigen Sound hat und das man auch mal sanft "riden" kann.

    Leider gibt's nicht viele offizielle Live-Aufnahmen aus dieser Zeit:


    Genesis "Live" (1973)


    Genesis "Archive Vol. 1" (1967-1975, 4 CD Box)


    Muss es denn unbedingt Live sein? Die Studioalben sind nämlich erste Sahne. Bei eBay gibt's übrigens ALLES. ;)