Beiträge von Hochi

    Ich schließe mich Marcus voll an.


    Fiberskyns wären für meinen Geschmack etwas zu dumpf und lasch. Klare Felle klingen mir zu steril. Emperors sind fett (mit Diplomat als Reso), aber nicht so feinfühlig, dynamisch, klangvoll und rund wie Ambassador Coated.

    Zitat

    oder kann ich mir jeden X-beliebigen kaufen ?? --> wohl kaum oder ?


    Ich empfehle dir nen Sonor Snareteppich. Aber pass auf, dass es kein Fernost-Schrott ist - davor ist man heute leider nicht mehr sicher...

    Also ehrlich gesagt: Ich fand das Design (optisch gesehen) vorher besser. Vielleicht auch, weil ich es so gewohnt war...
    Sicherlich war ein Update zur Verbesserung der Übersichtlichkeit nötig, aber irgendwie muss ich mich noch an das neue Design gewöhnen...

    Moment mal, so ist das nicht gewesen! Die 2000er liegen unter der 2002 Serie und hatten diese auch nie abgelöst. 2000er sind für heutige Ohren etwa bei den Alphas anzusiedeln - eher drüber, also "obere Mittelklasse", wobei diese Dinger durchaus auch für den professionellen Einsatz gedacht waren. Ich finde sie nicht übermäßig erwähnenswert in der komplexen Produktpaletten-History von Paiste. Schlecht waren sie allerdings nicht!

    Van Halen spielte Toms von North, nicht von Staccato.


    Ich hab das Staccato mal gespielt und hätte für diesen Sound durchaus Verwendung, aber eher als Zweitset. Allerdings ist es derart unpraktisch und sperrig, da würde ich lieber so etwas bevorzugen: :D



    Ich persönlich würde kein so tierisch schweres Ride nehmen. Die Power- und Heavy-Modelle sind nämlich recht unflexibel. Mein Favorit für Rock (+ aufwärts) wäre ein 22" 2002 Ride. Damit bist du vielseitig, hast einen sensibel ansprechenden, perligen, nicht zu penetranten Ping, aber trotzdem gute Lautstärkereserven, wenn's zur Sache geht. Zudem hat der Sound einen typischen 2002-Schlanz im Grundrauschen - sehr schön! :-).
    Ein Dry Ride dagegen ist meines Erachtens eher ein Pop- & Fusion-Becken, zudem klingt es halt irgendwie stumpfer und weniger lebhaft spielfreudig. Alles Geschmacksache...

    Ich kann leider nichts zum Sound sagen, außer, dass ich bisher viel Positives darüber gehört habe.
    Aber beim optischen Anblick dieser Drums (Fassbauweise) hätte sich die Sache schon von vorn herein für mich erledigt...

    Wenn du dich für die Mastersound interessierst, würde ich an deiner Stelle mal eine Paiste Sound Edge Hi-Hat antesten.
    Bei Zildjian finde ich die Avedis New Beat Hi-Hat super, aber mindestens in 14". Ich halte generell nicht sonderlich viel von 13er Hats, aber das ist sicherlich Geschmacksache. A Customs klingen mir im allgemeinen zu steril und stumpf, mir persönlich fehlt da (nicht nur bei den Hi-Hats) der perlige, konkrete Sound und der typische Becken-Charme.
    Auch eine 14" K Hi-Hat klingt interessant, allerdings etwas dunkler und tiefer (logisch - ist ja auch ne K).


    PS: Ist deine 2002 eine Medium Hi-Hat? Welche Größe?

    Ohne Snareteppich spielen. :D
    Nee Quatsch, ich finde das gar nicht schlimm, wenn der Snare-Teppich etwas mitraschelt - im Gegenteil: das gibt dem Schlagzeug einen gewissen Charme im Gesamtsound. Wenn die Trommeln ein wenig miteinander kommunizieren, hat man wenigstens das Gefühl, dass man an einem Musikinstrument und nicht an ner E-Schüssel sitzt. (meine Meinung)

    Würde mal sagen: "nicht übel", also etwa "Golfklasse". :D
    Die Panther-Serie mit Ausnahme der schwarzen Spannreifen und der lackierten Metallkessel bei den Snares baugleich mit der Performer Serie.
    Panther und Performer sind qualitativ etwa im Bereich "Pearl Export", "Tama Rockstar", "Yamaha Stage Custom" usw. angesiedelt.

    AHA - also, deine Snare (14"x6,5") ist aus der Panther-Serie und dürfte etwa 15 Jahre alt sein. Hättest du die schwarzen Spannreifen gleich eingangs erwähnt.... ;)