Zitatbei musik produktiv gibt es von coated auch noch die glatte und die aufgerauhte variante
Meinst du den Unterschied zwischen 'weiß-glatt' und 'weiß-rauh'?
Zitatbei musik produktiv gibt es von coated auch noch die glatte und die aufgerauhte variante
Meinst du den Unterschied zwischen 'weiß-glatt' und 'weiß-rauh'?
Ich finde, dass klare Felle etwas klarer :D, knackiger, definierter, aber auch steriler, unrunder und (für meinen Geschmack) langweiliger klingen. Ich bevorzuge daher eher Coated Felle. Gefällt mir auch optisch viel besser.
ZitatHaltet von mir, was Ihr wollt, aber ich finde diese Serie einfach nur GEIL !!
Mann, das klingt ja fast schon wie ne Entschuldigung...
Ich hatte selbst einige Jahre ein Signature Set. Ultrafetter Sound, supersolide Verarbeitung, edle Optik, typischer Sonor-Charakter. Ein echter Meilenstein in der Trommel-Geschichte. Aber ich wollte zuletzt dann doch einen anderen Sound, vor allem dünnere und flachere Kessel.
ZitatBasixsets haben doch einen geilen sound, also mir gefallen die. Ich habe ein New Sound und das finde ich passt auch sehr gut gerade zu rock und metal.
Deine mutige Ehrlichkeit verdient Respekt - aber sonst ist alles in Ordnung? Sorry, aber wann klingt denn eine Trommel für dich dann "schlecht"?
ZitatZu Sonor Phonic Plus sag ich nur noch
BUMM BUMM
Das war doch hoffentlich nicht abwertend gemeint?
Wie sollte es auch - diese Trommeln sind für Hard'n'Heavy absolut der Hammer. Zudem ist die sensationelle Verarbeitungsqualität eine Klasse für sich. Nicko McBrain bereut es heute noch zutiefst, dass er sein Phonic-Plus-Set damals verkauft hat!
Ich Volldepp - fast hätte ich das wichtigste vergessen:
SONOR PHONIC PLUS!!!
Ich würde mir ein altes, gebrauchtes, fettes Tama-Set holen (Artstar oder so) - da hast du sicherlich mehr Freude als an einem Basix.
Musik-Service ist meines Erachtens die falsche Anlaufstelle für den Kauf von High-End-Cymbals. Solche edlen Schätzchen bestellt man sich nicht von der Stange. Jeder große Shop hat sie normalerweise antestbereit. Musik-Service ist zwar günstig, jedoch vergleichsweise nicht sehr gut sortiert (obgleich sie trotzdem ein paar, wenn auch wenige, Traditionals anbieten).
ZitatBei Paiste passiert das immer, wenn man sie noisy spielt. [...] Paiste verträgt kein rocken. Ist meine feste Überzeugung.
Sorry, bei aller Hochachtung, aber das ist wirklich hanebüchener Quatsch, wie er nur von einem Zildjian-"Fan" (und Paiste-Gegner) verzapft werden kann.
Ich kann auch deine Erlebnisse diesbezüglich überhaupt nicht nachvollziehen. Es mag deine Erfahrung sein, welche aber nicht automatisch auf andere zutreffen muss.
Ich finde in diesem Zusammenhang den Beitrag von Cymbalito über Beckenrisse recht interessant.
Sie sind leider sehr teuer. Die K Constantinoples sieht man auch nicht so oft, gelle...
ZitatWo würdest Du es denn bei dir einsetzen wollen?
Wahrscheinlich werde ich's mir nicht zulegen, da es mir sicherlich zu groß ist. Ich würde es nämlich, wenn , dann - wie der Name schon sagt - als Crash-Ride (zweites Ride, großes Crash) verwenden. Aber für diese Rolle habe ich schon ein 20" Paiste Fo602 Thin Crash, welches ich nach einer festen Entscheidung nicht verkaufen werde!!
Habe auch schon gehört, dass die Intruder-Teile Spitzen-Pedale zu einem unschlagbaren Preis sind. Hab sie selbst leider noch nie getestet. Fakt ist: Es muss nicht immer Iron Cobra, DW & Co. sein.
Ich habe es selbst in Beobachtung. Ich kenne mich mit Zildjian zwar weniger aus, bin aber vom Sound der alten Avedis-Becken durchaus sehr angetan. Groovemaster weiß da besser bescheid. Eines ist aber sicher: Diese Becken gehen teilweise für Spottpreise weg.
Zitat@ jb naja, letztes avatar war zwar auch nicht hübsch aber besser als das hier!!!!
Wenn ich ehrlich bin: Ich fand den gelassenen JB-Charakterkopf vorher absolut kultig. Der darunterstehende Spruch "always there" passte perfekt. Man sollte hierzu gleich eine Umfrage erstellen, welcher Avatar nun besser ist...
Zitat...und das genannte auch später einen ordentlichen Wiederverkaufswert haben dürfte.
Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
ZitatZudem ist auch gar nicht bekannt, welcher Musikstil gespielt werden möchte.
Gut erkannt! Ich versichere dir, dass du beispielsweise mit einem Phonic-Set (welches ich durchaus in der Oberklasse einstufen würde) weitaus flexibler bist als mit der Billig-Schüssel.
ZitatNenne doch einfach deine Argumente, warum du von Neuwahre so dringend abrätst. Und auch so explizit von diesem Gerät.
Du hast die Wahl zwischen einem perfekt verarbeiteten Schlagzeug, dessen einzigartiger Sound von Jazz bis Rock professionell einsetzbar ist, für 350 € und einem Schrotthaufen für 500 €. Bemerkst du den Irrsinn?
Ich würde immer Gebrauchtware kaufen. Wenn du eher die Jazzrichtung einschlagen willst, wirst du mit Billigblech sowieso niemals glücklich, von einem Neukauf ist daher gänzlich abzuraten. Trotzdem würde ich nicht gleich Top-Becken kaufen, denn dein Geschmack muss sich ja erst mal entwickeln. Und auch später findest du als "Jazzsound-Fan" bei eBay die tollsten Sachen. Ist das nicht wunderbar?
Jazztaugliche Becken für diesen Preis findet man ausschließlich auf dem Gebrauchtmarkt.
Wenn ich mir überlege, dass man für 100 € weniger ein wunderschönes Sonor Phonic Genuine Rosewood (wie vor ein paar Tagen bei eBay) bekommt, frage ich mich ernsthaft, wie man so wahnsinnig sein kann und für einen vergleichsweise derartigen Müll wie dieses Pearl Target (sorry, Manuel!) sein schwerverdientes Geld investieren kann. Ich werde es nie verstehen können. *kopfschüttel*
Bei eBay gibt es sie öfters (hier), der Preis scheint auch interessant zu sein, glaube ich.
@ bob
Bei mir ist es umgekehrt: Ich wußte nur von seinen Ludwig-Snares.
Aber auch macmarkus hat ja bereits erwähnt, dass Nicko u. a. ne Phonic Plus gespielt hat. Naja, ein Profi wird wohl höchstwahrscheinlich auch mehr als 2 Snares sein Eigentum nennen!