Beiträge von Hochi

    (Wie schon so oft gepostet:)


    Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall ein vernünftiges Schlagzeug auf dem Gebrauchtmarkt holen. Neuware zu diesem Preis ist eigentlich fast immer Müll.

    Zitat

    wenn du was von paiste willst, würd ich die alpha als billigste lösung nehmen. das 2002 ist auch nicht schlecht.


    Nicht zu vergessen: ältere Beckenserien (2000, 3000, 505, Sound Creation, Formula 602 usw.)!!


    Jetzt hat er sich aber Mühe gegeben!! Ein wahres Schnäppchen... :D (neue Auktion)

    Zitat

    Die Magnum-Ständer kann ich auch empfehlen.


    Ich wäre bei so allgemeinen Aussagen vorsichtig. Ich habe beispielsweise extrem (!) schlechte Erfahrungen mit den Drummer-Sitzen gemacht. (Siehe Beitrag dazu). Auch mit den Magnum-Cases bin ich heftig auf die Schnauze gefallen. Bei MP bestelle ich jedenfalls nichts mehr ungetestet.

    Speziell die Chinas kenne ich nicht. Jedenfalls ist die 502-Serie nicht unbedingt empfehlenswert. Ich würde mir an deiner Stelle bei eBay was gebrauchtes, aber dafür höherwertiges ersteigern.

    Stimmt, der ist wirklich gut! Ich kenne allerdings nur die Music-Store-Version, die wird höchstwahrscheinlich mit Magnum baugleich sein, gelle...
    Allerdings muss man bedenken, dass man sich mit einem solchen Stativ schier nen Bruch schleppt. Einfache gerade Ständer lassen sich besser im Case verstauen, sind weniger sperrig. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist trotzdem super. Für 49 € dürfte man wohl nix besseres finden (wenn man ein Ding dieser Art sucht).

    Ich würde mir lieber für etwa 59 € einen Yamaha-Ständer aus der 700er Serie (CS-740 glaub' ich) zulegen. Diese Dinger sind für den professionellen Einsatz gebaut und sind dementsprechend hochwertig verarbeitet. Ich habe nur gute Erfahrungen mit ihnen gemacht.

    Ich hab' das "Mercury Falling" Album. Tja... mit Tabs usw. kann ich natürlich nicht dienen. Aber für diesen Song braucht man schon ein gewisses Maß an Feeling, sonst klingt es scheiße. Die Drums müssen locker dahinplätschern, dürfen auch nicht ständig mit Breaks zersägt werden. Stattdessen sollte der Groove eher dezent verziert die Musik tragen. Die Snare muss selbstverständlich schön fett platzen, wie das auf dem Album bei den meisten Songs zu hören ist. Spiele locker aus dem Bauch, lass' die Musik gut klingen und versetze dich dabei in die Lage des Zuhörers. Für was gibt es eigentlich Tabs und Noten für Drums!? ;)

    Es kommt bei Ludwig-Sets auch auf die Farbe an. Ein guterhaltenes Black-Oyster-Kit aus den 60ern ist eine ganze Menge wert, weil es die Orinigal Ringo Starr Farbe ist. Ein 70er "Blue Oyster Bowling Ball" ist dagegen weitaus weniger wert. Wie sieht das Typenschild denn aus?

    Die weiß-glatte Version ist eigentlich nichts anderes als eine "undurchsichtige Clear-Version". Diese Dinger sind nicht beschichtet und müssten daher theoretisch die gleichen Soundeigenschaften wie die Clear-Felle besitzen.

    Zitat

    bei musik produktiv gibt es von coated auch noch die glatte und die aufgerauhte variante


    Meinst du den Unterschied zwischen 'weiß-glatt' und 'weiß-rauh'?

    Ich finde, dass klare Felle etwas klarer :D, knackiger, definierter, aber auch steriler, unrunder und (für meinen Geschmack) langweiliger klingen. Ich bevorzuge daher eher Coated Felle. Gefällt mir auch optisch viel besser.

    Zitat

    Haltet von mir, was Ihr wollt, aber ich finde diese Serie einfach nur GEIL !!


    Mann, das klingt ja fast schon wie ne Entschuldigung...
    Ich hatte selbst einige Jahre ein Signature Set. Ultrafetter Sound, supersolide Verarbeitung, edle Optik, typischer Sonor-Charakter. Ein echter Meilenstein in der Trommel-Geschichte. Aber ich wollte zuletzt dann doch einen anderen Sound, vor allem dünnere und flachere Kessel.

    Zitat

    Basixsets haben doch einen geilen sound, also mir gefallen die. Ich habe ein New Sound und das finde ich passt auch sehr gut gerade zu rock und metal.


    Deine mutige Ehrlichkeit verdient Respekt - aber sonst ist alles in Ordnung? Sorry, aber wann klingt denn eine Trommel für dich dann "schlecht"?

    Zitat

    Zu Sonor Phonic Plus sag ich nur noch
    BUMM BUMM


    Das war doch hoffentlich nicht abwertend gemeint? ;)
    Wie sollte es auch - diese Trommeln sind für Hard'n'Heavy absolut der Hammer. Zudem ist die sensationelle Verarbeitungsqualität eine Klasse für sich. Nicko McBrain bereut es heute noch zutiefst, dass er sein Phonic-Plus-Set damals verkauft hat!