Beiträge von Hochi

    8o - JUNGE, ein SonorLite ist eines der besten Birken-Sets, die jemals hergestellt wurden!!! Absolute Oberklasse!


    Wenn das Set im guten Zustand ist, dann ist es bequem mindestens das Doppelte wert, eher mehr!! Am geilsten ist natürlich das "Maserbirke"-Finish.
    Mir persönlich gefällt ein SonorLite jedenfalls um Längen besser als z.B. das Tama Starclassic Performer.

    Das Force 2000 ist absolut empfehlenswert für die ersten Jahre, das kann ich auch nur bestätigen. Die Teile sind auch schlicht und solide gebaut (damals waren Sonor Drums noch Made in Germany). Die Trommeln sind aus Pappelholz (Force 3000 war aus Birke). Wenn du's günstig herkriegst: kauf es! 8)

    Das hört sich schon besser an! ;) Ich finde auch, dass die DW-Preise übertrieben sind.


    Mal ne andere Frage:
    Ich habe bereits mehrfach von professioneller Seite gehört, dass die aktuellen Gibraltar Intruder Pedale sehr gut sein sollen, und das zu einem interessanten Preis (ca. 110 € für ein Single-Pedal). Wer kann dazu was sagen?

    Nee, voluminöser. Fett auf jeden Fall!
    Knackig kann sie eigentlich auch klingen, musst sie halt dementsprechend stimmen. Gerade für Metal ist das bestimmt super.
    6 1/2" ist natürlich auch gut - vor allem hast du da mehr Auswahl.

    @ Cody
    Zur Not kannst du ja immer noch hier im Forum nachfragen, ob ein bestimmtes eBay-Set zu empfehlen ist. (Aber bitte komm nicht mit 145 Auktionen! :D)

    @ Bud
    Sorry, aber das ist völliger Quatsch. DW baut erstklassige Pedale. Es besteht selbstverständlich fleißige Konkurrenz, aber ein Beitrag wie "DW pfui" ist weder konstruktiv noch irgendwie ernstzunehmen.
    Wenn du DW's nicht gut findest, dann schreib z.B. "ich persönlich mag sie nicht", denn es gibt viele Drummer (darunter unzählige professionelle Cracks), die von diesen Teilen 100% überzeugt sind.

    Je tiefer die Snare Drum ist, desto mehr Volumen hat sie. In deinem Fall würde sich auch eine 8" tiefe Metallsnare eignen. Pure Power. Aber bei 140 € Limit musst du vielleicht etwas Geduld aufbringen.

    Also, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall ein gebrauchtes Set kaufen! Wenn du ein neues kaufst, schmeißt du die Hälfte zum Fenster hinaus.
    Ein gebrauchtes für 200-300 € tuts für den Anfang locker, damit kannst du auch in einer Band spielen. Vor allem Sets, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, kann man ab und zu ziemlich günstig kriegen. Und "alt" bedeutet nicht "schlecht"! Im Gegenteil. Schau bei eBay. Da gibts manchmal ganz gute Angebote.

    Hää? Hab ich was verpasst? Seit wann steht der Name "Phonic" oder "Phonic Plus" auf dem Typenschild bei diesen Drums? ?( Oder steht das woanders?


    Übrigens: Dein Set ist (wenns ein PhP ist) nicht älter als 19 Jahre (nur infohalber).

    Da kann ich nur zustimmen!!! Absolut amtliches Rock-Set!


    Ach ja: Es ist nur dann ein Phonic Plus , wenn die Kessel 13"x13", 14"x14", 16"x18" (!) und 22"x18" sind.
    Sind es flache Kessel, also 13"x9", 22"x14" usw., dann ist es ein normales Phonic (für meinen Geschmack noch besser ;), aber egal...)
    Vielleicht weißt du das ja schon, aber ich wollts nur mal loswerden.

    Macht nix, es findet sich schnell Ersatz, denn es gibt genug Alternativen. Sehr empfehlenswert sind u.a. auch ältere Sonor-Sets wie z.B. dieses hier:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=919828907


    Wenn es im Rahmen deines Budgets liegt, würde ich zugreifen! Ein richtig gutes Buchenkessel-Set von sehr hoher Qualität, auch die Verarbeitung ist erstklassig! Und du hast ein schönes Vintage-Set, dass nicht jeder zweite Depp spielt. ;)

    Das Club Custom ist die Vorgänger-Serie vom Stage Custom. Eigentlich kein schlechtes Set. Das P/L-Verhältnis ist, glaube ich, auch OK. Wenn es bei 500 € (oder wenig mehr) bleibt, kauf' es! :)


    Ich persönlich bin mehr der Vintage-Fan, daher würde ich mir eher was anderes holen, aber das ist reine Geschmacksache.

    Theoretisch kann man fast alle Drums für Metal hernehmen. Es kommt in erster Linie auf die Kesselmaße und die Fellkombination an. Die Kessel müssen tiefer sein, mindestens 14"x12", eher tiefer. Eine 18" Bass Drum ist auch eher ungeeignet und Remo Fiberskyns in Diplomat-Stärke wären ebenfalls knapp verfehlt.

    Stimmt - denn Bruford und Copeland sind ja die Metal-Legenden schlechthin. Wahrscheinlich mögen die Metaller die Drums deswegen, weil sie soundmäßig ein klein wenig an Gretsch zu erinnern versuchen.... :rolleyes: