Jethro Tull's Ian Anderson - TAAB2 (Thick as a brick 2)
Cannonball Adderley - Somethin' else
Susanne Alt Quartet - On track
Vicente Amigo - Ciudad de las Ideas
Sir Malcolm Arnold - Dances
Avishai Cohen with Nitai Hershkovits - Duende
The John Coltrane Quartet - Africa/Brass
Cream - Royal Albert Hall London May 2-3-5-6 2005
Deep Purple - Gemini Suite Live
Deep Purple - In Concert with the London Symphony Orchestra
Tord Gustavsen Quartet - The Well
Charlie Haden / Hank Jones - Steal away
Charlie Haden / Kenny Barron - Night and the City
Jeff Hamilton Trio - Live!
Jeff Hamilton Trio - Hands on
Jeff Hamilton Trio - Red Sparkle
Julia Hülsmann Trio - The end of a summer
Julia Hülsmann Trio - Imprint
Ahmad Jamal - Blue Moon
Sheila Jordan - Little Song
Led Zeppelin - BBC Sessions
Lyambiko - Saffronia
Pat Metheny - 80/81
M. Mussorgsky - Pictures at an Exhibition (Ivo Pogorelich, p)
Mike Oldfield - Tubular Bells 2003
Rémi Panossian Trio - Add fiction
Michel Petrucciani / Steve Gadd / Anthony Jackson - Trio in Tokyo
Michel Petrucciani Solo - Live in Germany
Queen - News of the World
Queen - A Day at the Races
Jean-Philippe Rameau - A basket of wild strawberries (Tzimon Barto, p)
Michael Riessler - Big Circle
Santana - III
Matthias Schriefl - Shreefpunk plus strings
Matthias Schriefl - Six, Alps & Jazz
Tingvall Trio - Norr
Ralph Towner / Paolo Fresu - Chiaroscuro
Giulia Valle Group - Berenice
The ACT Jubilee Concert
Bojan Z - Xenophonia
Beiträge von Hochi
-
-
Mir macht auch Ballerburg und Minimalsetup gleichermaßen Spaß - allerdings vollkommen stilunabhängig. Einfach nur Lust und Laune. Wenn 12 Becken rumhängen, dann spiel ich die. Wenn nur 3 Becken vorhanden sind, dann halt nur die. Funk-Soul mit 8 Concert Toms ist sicherlich genauso lustig wie Progrock mit 22/13/16. Auf die Flexibilität hat das überhaupt keine Auswirkung - dieser Irrglaube kursiert nämlich auch immer wieder gerne...
-
Ich mach hier mal dicht, bevor noch mehr Schlagzeugempfehlungen für ein Jugendhaus kommen, welches möglicherweise schon gar nicht mehr existiert.
-
Vielleicht solltest du manche Sprüche, auch wenn sie vor 6 Jahren (s.o.) geschrieben wurden, mit etwas mehr Humor nehmen.
-
Härteste Überraschung seit langem!
Ich war immer ein Fan von Lord's Musik - innerhalb und außerhalb von DP. Lediglich in den letzten Jahren war ich nicht up to date, von der Krankheit wusste ich überhaupt nichts.Hochi (sprachlos)
-
Nein, so nicht.
-
VdGG & Magma... geilomat!
-
Rauchen ist eines meiner Hobbys, direkt nach der Musik. Ich rauche wirklich gerne und nicht wenig. Aber in einem fensterlosen Kämmerlein, wo sich ein ganzer Haufen kostspieliger Instrumente befindet, möchte selbst ich nicht, dass dort geraucht wird. Daher gehen wir immer vor die Tür, und das funktioniert erstaunlich meckerfrei...
-
[4:38] bitte wer??
-
Béla Bartók - Violinkonzerte Nr. 1 & 2 (Budapest Festival Orchestra, Thomas Zehetmair, Iván Fischer)
Ludwig v. Beethoven - Piano Sonatas No. 32 Op. 111 & No. 5 Op. 10/1 (Claudio Arrau, p)
Brian Blade Fellowship - Perceptual
Björk - Vespertine
Stefano Bollani - Stone in the water
Jack Bruce - Things we like
Trio Chausson - Trios avec piano (E. Chausson, M. Ravel)
Frédéric Chopin - Nocturnes (Maurizio Pollini, p)
Miles Davis - Live Evil
Fred Frith: Cosa Brava - The letter
Thomas Gabriel Trio - BachJazz
introducing... Rubén González
Jan Johansson - Jazz på svenska
Jan Johansson in Hamburg
Rolf & Joachim Kühn Quartet (feat. John Patitucci & Brian Blade) - Lifeline
Pat Metheny Group - The way up
Joni Mitchell - Blue
Joni Mitchell - Hejira
Joni Mitchell - Mingus
Mo' Blow - For those about to Funk
Wolfgang Muthspiel / Brian Blade - Friendly Travelers
Oscar Peterson Trio - Eloquence
Terje Rypdal / Miroslav Vitous / Jack DeJohnette
Squackett - A life within a day
E.S.T. - Live '95
E.S.T. - Winter in Venice
E.S.T. - Good Morning Susie Soho
E.S.T. - 301
Tingvall Trio - Skagerrak
Tingvall Trio - Vattensaga
McCoy Tyner - Time for Tyner
Ulf Wakenius - Vagabond
Collin Walcott (feat. Abercrombie/Holland/DeJohnette) - Cloud Dance
Florian Weber / Jeff Denson / Ziv Ravitz - Minsarah
Wurzel aus C
Youn Sun Nah - Same girl
Joe Zawinul - Zawinul -
Das Problem von nicht plan liegenden Zildjian Hi-Hats kenne ich auch. Das ist reine Glücksache. Man kann eigentlich nur eins machen: Die Becken vor dem Kauf auf eine glatte Fläche legen (am besten Glas) und den Rand abklopfen.
ZitatUnd die Soundedge Hihats von Paiste (und anderen Firmen) sind sogar am Bottomrand extra "verbogen", um ein Aneinanderkleben der Becken beim Öffnen zu verhindern und um den Sound, auch bei komplett geschlosseneHiHat, trotzdem etwas "rauschig" bleiben zu lassen.
Sorry, der Vergleich hinkt, denn das ist was anderes: Die Soundedge-Wellen befinden sich in gleichmäßiger Form auf einem plan liegenden Becken. Dadurch entstehen Luftaustrittslöcher (schnellere Ansprache), und die regelmäßige "Unterbrechung" ergibt den bekannten Zisch-Effekt. Aber trotzdem liegen die Becken in geschlossenem Zustand gleichmäßig aufeinander, sodass es nicht möglich ist, mit zwei FIngern die Becken noch weiter zusammenzudrücken.
Und genau hier liegt das Problem mit schief gegossenen Hi-Hats: Die passen in sich nicht aufeinander. Resultat: schlechte Ansprache, matschiger Klang, störende Nebengeräusche. -
Hallöchen.
Ein Kasten Bier sollte da drin sein, denke ich.
Am Besten schenkst du es jemandem, der Spaß daran hat, sich aber kein Schlagzeug leisten kann. Falls du so jemanden kennst... -
Ich kenne keine Vinnie-Aufnahme, wo man nen typischen Gretsch-Sound hören kann.
Vinnie verbinde ich am ehesten mit DW, obwohl er nie DW gespielt hat.
Vielleicht bin ich auch bekloppt...Und Paiste ist ne schöne Marke.
-
ich habe noch nie gelesen das sonors empfolen werden.
die giant step sind gut, aber teuer. um den preis kann man schon dw 9000 und noch mehr wie zb. trick oder so kaufen.
die 400er sind auch nicht so gut. die sind so wie die dw 4002.
die 600er kenn ich nicht. (gerade gesehen: bei thomann gibts die nicht mehr)
Da hast du nun gerade erst laufen gelernt und willst jetzt schon anderen Leuten erklären, welche Fußmaschinen gut sind und welche nicht?Übrigens hab ich gerade das 7210er Yamaha-Pedal für 75 € gekauft und finde das super. Empfohlen wurde mir das bisher nie. Irgendwo muss doch da der Haken sein?!
-
Blau bedeutet entweder Formula 602 oder 2000.
-
Ich bin bis heute noch nicht dahintergestiegen, wozu ich das Lesen von Noten hätte erlernen sollen...
-
Ich würde Piano Black nehmen.
Jetzt haben wir alle Farben durch - somit kannst du aus dem Vollen schöpfen.
-
Zitat
Als Jazzer konzentriere dich auf die Becken. Den Sound bestimmen sie mehr als das Set.
Hier muss ich zugeben, da hat er nicht ganz unrecht...Becken sind das Maß aller Dinge. Suboptimal klingende Trommeln (wenn es denn überhaupt so wäre) lassen sich zur Not eher kaschieren als unpassende oder gar schlechte Becken. Unzureichendes Blech ist unverzeihlich und kann es soweit bringen, dass die gesamte Musik darunter maßgeblich leidet.
-
Gretsch Catalina ist nicht übel für's Geld, das Renown Maple hingegen ist richtig gut.
-
Ich stimme beim Thema BD-Größen voll zu:
Wenn schon retro, dann dürfen die Hupen ausschließlich 14" tief sein, alles andere ist Kaffee.
Dürfte ne chinesische Serie sein, oder?