Beiträge von Hochi

    Hier mal ein paar Beispiele von 16er Crashes, die ich in den letzten Jahren hatte:


    Zildjian A Paper Thin Crash - 847 g
    Sabian HH Extra Thin Crash - 945 g
    Sabian HH Thin Crash - 958 g
    Ufip Class Light Crash - 994 g
    Paiste 2002 Crash - 1081 g
    Zildjian K Dark Crash Thin - 1083 g


    Wie man sieht, gibt's da keine feste Regel.


    EDIT: Das Ufip war doch sogar von dir, Benni ?! ;)

    Wann genau die Reflectors eingeführt wurden, weiß ich nicht. Zuletzt gab's die Sound Formulas jedenfalls sowohl in regulärer Ausführung (mit dem beknackten Logo) als auch in Reflector-Ausführung (rundes Logo).


    Eine 602-ähnliche Serienbezeichnung mit zwei unterschiedlichen Logos, wovon eines dem Sound Creation Logo ähnelt, mit einer Legierung aus der Paiste Signature Line. Ich finde das sehr okay - alles andere wäre für Paiste-Verhältnisse viel zu einfach und übersichtlich gewesen. :D

    Zitat

    ich mag halt nen warmen offenen akkustischen sound.


    Zitat

    möglicherweise sind edrums auch ne alternative


    Aber sowas von mitnichten.


    Es empfiehlt sich grundsätzlich die Freds, in welche man was reinschreibt, vorher zu lesen. :)

    John Abercrombie/Dan Wall/Adam Nussbaum - Tactics
    Wolfgang Ambros - Alles andere zählt net mehr
    Art Blakey & The Jazz Messengers - Moanin'
    David Bowie - Hunky Dory
    Julian Bream - Spanish Guitar Recital
    Kate Bush - The Kick Inside
    Kate Bush - Lionheart
    Chicago - III
    Lars Danielsson & Leszek Możdżer - Pasodoble
    Tam De Villiers Quartet - Motion Unfolding
    E.S.T. - When everyone has gone
    E.S.T. plays Monk
    E.S.T. - Live in Hamburg
    Herbie Hancock - Maiden Voyage
    Ari Hoenig - Lines of Oppression
    Keith Jarrett/Gary Peacock/Jack DeJohnette - Yesterdays
    Jan Johansson - Jazz på ryska
    Jan Erik Kongshaug - The other world
    Nils Landgren Funk Unit - Live in Stockholm
    Franz Liszt - Yundi Li / Liszt
    MGT (Muthspiel-Grigoryan-Towner) - From a dream
    Oscar Peterson - Night Train
    Sergej Rachmaninov - 24 Preludes & Sonata No.2 (Vladimir Ashkenazy, p)
    McCoy Tyner - The real Mccoy
    McCoy Tyner plays Ellington
    Ulf Wakenius - Notes from the heart
    Ulf Wakenius - Love is real
    Narciso Yepes - Recuerdos

    rumo, ich hab dich schon richtig verstanden. Gerade hab ich mal nachgesehen, was du ergoogelt hast. Ja, und das sind alles uralte Becken ohne aufgedruckte Bezeichnung. Wer kann sicher sagen, dass das alles Medium Rides sind? Gab es das Modell in den 60ern überhaupt schon? ;)

    Zitat

    Die sind teilweise recht unterschiedlich dick


    Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Die sind meines Erachtens nie allzu dünn gewesen. Aber das "Medium Ride" wurde bei den 602ern auch schon immer gerne mit dem "Medium" verwechselt - dieses ist nämlich merklich dünner und crashbarer. :)

    Zitat

    Zildjian Sticks haben bekanntlich einen chronisch schlechten Ruf was die Ausgeglichenheit und die Haltbarkeit betrifft.


    Meines Erachtens völliger Unsinn. Zildjian Stöcke sind qualitativ auf dem selben Niveau wie Vic Firth, Vater & Co. angesiedelt.


    Heavy Hitter hitten alle auf unterschiedliche Art und Weise heavy, daher hat auch jeder andere Meinungen zur Haltbarkeit von diesen oder jenen Stöcken. Das ist genauso individuell wie Meinungen zum Spielgefühl. Andere Trommler kaufen sich ihrem kräftigen Stil entsprechend kräftige Modelle und können dadurch auch weniger Materialverschleiß verzeichnen. Ziemlich ausgefuchst, wie ich finde... ^^


    Verarbeitung, Finish, Pitch, gerade Form etc. sind jedenfalls einwandfrei bei Zildjian - besser als bei Pro-Mark, wo ich schon oft krumme Gurken oder unsauber geschliffene Tips gesehen hab.

    Kann mich der Allgemeinheit diesbezüglich nur anschließen: Herr Withers gehört auch für mich zu den absoluten Helden des groove- bzw. musikorientierten Bandtrommelns.


    Was sein Beckensetup angeht, weiß ich auch nicht mehr als im blauen Paiste-Profiles-Buch steht, wobei man das nicht immer so auf die Goldwaage legen sollte. Wenn man im Studio ist, nimmt man halt das, was gerade am besten passt. Waren sicher auch 602er dabei. Bei den ersten beiden Straitsalben hört man jedenfalls kein RUDE, soviel ist sicher. ^^