@ Essetiv: Ich hab nix gefunden.
Beiträge von Hochi
-
-
Will der Herr Schlagzeuglehrer das SQ2-Fell etwa auf sein Force 3005 schnallen?
-
John Abercrombie/Jan Hammer/Jack DeJohnette - Timeless
Accept - Restless and wild
Maria Bill - Jung & schön
Jack DeJohnette - Special Edition
Dire Straits - Live at the BBC
EAV - Geld oder Leben
Eloy - Inside
Eloy - Ocean
Enya - Watermark
Gentle Giant - The power and the glory
David Gilmour - David Gilmour
Dream Theater - Images and Words
Kip Hanrahan - All roads are made of the flesh
Roy Haynes - Te Vou!
Roy Haynes - Praise
Iron Butterfly - Ball
Stanton Moore - III
Magnus Öström - Thread of life
Oscar Peterson Trio - We get requests
An Evening with John Petrucci & Jordan Rudess
Joshua Redman - Freedom in the Groove
Django Reinhardt - 100 Swinging Greats
Norbert Schneider - Tailormade
John Scofield Trio LIVE - En Route
Trio Beyond (Jack DeJohnette/Larry Goldings/John Scofield) - Saudades
Otto Waalkes - Otto
Roger Waters - The pros and cons of hitch hiking
Who Cares (Ian Gillan, Tommy Iommi & Friends) - Out of Mind / Holy Water (7" Single)
Frank Zappa - Bongo Fury -
@ 80s metal drummer
Du hast Post.
-
Könnt Ihr bitte woanders chatten? Danke.
-
Wenn Flogging die Stöcke bekommt, werde ich stichprobenartig drauf aufpassen.
-
Hilite Trommeln sind immer aus Ahorn.
Und ein spezielles Hilite Pedal gibt's nicht - es ist dasselbe wie beim Phonic (Plus) und Sonorlite.
-
Diese Werksfelle haben etwa soviel mit Evans zu tun wie deine Trommeln mit Gretsch.
Coated-Felle kauft man normalerweise nicht wegen der Optik, sondern wegen dem im Vergleich zu transparenten Fellen anderen Sound.
Das Evans Coating hat normalerweise einen recht guten Ruf in Bezug auf Abnutzung. Ich würde an deiner Stelle aber nicht schon nach 2 Wochen die Felle wechseln, sofern du nicht darauf rumschlägst wie ein Geisteskranker.
-
Nachdem in diesem Fred noch keine wirklich hilfreichen Beiträge zu finden sind, dachte ich, das Thema könnte eigentlich mal wieder nach oben geholt werden.
Es wurde ja explizit nach der HH-Maschine gefragt. Wenn ich es mir recht überlege, ist die Idee eigentlich gar nicht dumm, gewöhnliche Beckenständer mit einer Flatbase-HH zu kombinieren, denn da gibt's doch sicherlich kein gegenseitiges Beingehakel. Oder irre ich mich?
170 Taler für die DW 6500 sind schon recht heftig. Lohnt sich dieser Preis? Wer hat praktische Erfahrungen mit diesem Gerät?
-
Zitat
Thomas Lang Vic Virth
Es wurde ja nach Zildjian Stöcken gefragt. -
Field Series 3000
-
Diese Markenhörigkeit geht mir echt auf den Sack.
Aber eigentlich habt Ihrs nicht anders verdient...
-
Natürlich ist es ein Gebrauchsgegenstand, denn wenn man die Becken nicht benutzt, dann kommt kein Ton raus. Aber Becken sind keine Verschleißartikel, daher beruhen Beschädigungen jedweder Art immer (!) auf unsachgemäßen Gebrauch. Die Frage, wie man das mit einem Keyhole zu betrachten hat, lässt sich so leicht oder schwer beantworten wie die Frage, ob eine Delle im Kotflügel vom Auto akzeptabel ist oder nicht. Das Auto fährt deswegen nicht schlechter, ebenso wie ein Becken mit Keyhole nicht schlechter klingt als ohne. Aber Beschädigung ist eben Beschädigung, wenn auch nur kosmetisch. Mich persönlich würde sowas stören, weil ich da sehr penibel bin, aber auf die Allgemeinheit kann ich damit wahrscheinlich nicht schließen.
-
Klassiker und Killer zugleich, immer wieder super...
-
Kurt: "Hmm... was bestell ich denn jetzt, nen Rinderbraten oder ein Schweineschnitzel?"
Heidi: "Nimm keins von beiden, ich mag kein Fleisch. Außerdem ist da kein Salat dabei."
Kurt: "Salat brauch ich keinen."
Heidi: "Spielt ja keine Rolle, ist ja meine Befindlichkeit..." -
Zitat
Aber das sind meine Befindlichkeiten
Richtig, und um die geht's hier eigentlich überhaupt nicht. Eher verunsichern solche Kommentare den Themenstarter... -
Zitat
Ich spiele seit etwa 3 Jahren Paiste Dark Energy Crashes und besitze davon 3 Stück. Jedes wurde bisher 3 mal kostenlos ersetzt
Du willst jetzt aber nicht im Ernst sagen, dass du innerhalb von 3 Jahren wegen Kaputthauens beim 10., 11. und 12. Crashbecken angekommen bist?? -
Zitat
7A´s, sind definitiv dünner als meine 5A´s, die wiederum dünner sind als die 3A´s in meiner Tasche.
Daraus könnte sich durchaus die Logische konsequenz ergeben das je höher die Zahl umso dünner der Durchschnitt.
Und was ist mit 5B, 9A, 8A, 8D, 11A, 7B, 1A etc...... ? -
Zitat
Die Ziffer in der Stickbezeichnung steht für den Umfang / Durchmesser des Sticks. Es gilt hierbei : je größer die Zahlenangabe, desto kleiner der Umfang - je kleiner die Zahlenangabe, desto größer der Umfang.
Das ist schonmal kompletter Schwachsinn. -
Zitat
Richtig Schlagzeug spielen anfangen?
Guter Plan.An deiner Stelle würde ich einfach mal nur die Trommeln aufbauen, die ich brauche.