Beiträge von Hochi

    Wenn man 10", 12", 14", 16" spielt, hat man meistens 10" und 12" entweder direkt oder oberhalb der Bass Drum montiert, während 14" und 16" auf der rechten Seite (bei Linkshändern zur Linken) stehen. So ist das in 95 % aller Fälle, wenn es sich um diese Tomgrößen handelt. Das 16er spielt dann eine etwas untergeordnetere Rolle, weil es ziemlich weit seitlich steht, somit sind 10", 12" und 14" die hauptsächlich gespielten Toms. Das 14er bildet also oft das "Low-End", sofern das 16er nicht bewusst ständig miteinbezogen wird.


    10", 12" und 14" sind ziemlich kleine, wenig voluminös klingende Trommeln mit recht hohem Ton. Ich persönlich finde, dass das nicht zu einer fetten 24er passt, das ist für mich kein schlüssiges Set. ABER: Man könnte diesbezüglich mit einer kleinen Veränderung viel bewirken: Im Fall Kretzi ist das 14er vorteilhafterweise ein Hängetom. Somit würde ich 12" und 14" direkt über der Bass Drum, das 10er links davon und das 16er als einzelnes Standtom aufbauen. Somit verschiebt sich alles um einen Platz nach links. Das verändert das Spielgefühl und den Gesamtsound immens.

    Wenn man das Video aufmerksam ansieht, stellt man fest, dass alle Becken das große K tragen.
    Bei der Hi-Hat tippe ich auf eine reguläre 15er K Hi-Hat.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Sie haben dem billig anmutenden Design einen Schliff verpasst. Die Serien der x007-Generation haben schicke Böckchen, schicke Finishes und klingen ordentlich. Da fehlt es doch an nix. Warum muss man ständig alles verändern? Das hat nur zur Folge, dass sich hinterher keiner mehr auskennt und man Schwierigkeiten bekommt, sein bestehendes Set durch passende Trommeln zu erweitern.

    Ja, Bonham hatte 26", und als Toms zeitweise sogar 15/18/20.


    Wie auch immer, es spricht nichts gegen eine 24er ansich, im Gegenteil - das ist Rock'n'Roll. Ich persönlich halte allerdings die Kombination aus Fusion-Toms mit einer so großen Bass Drum für Kappes. Das ist natürlich Geschmacksache. Meines Erachtens harmonieren die kleinen, perkussiven Toms (10/12), welche in diesem Fall hauptsächlich gespielt werden, nicht mit der fetten 24er. Eine große Bass Drum bildet eine schöne Einheit mit z.B. 13" und/oder 14" Hängetoms und einem 16" und/oder 18" Standtom.


    Ich spiele die weit verbreitete Konfiguration 22, 10, 12, 14, 16 und finde die sogar die 22er bisweilen zu wuchtig. So scheiden sich die Geister. ;)

    Zitat

    Mich reizt am Spielen mit 2 Kicks dass ich beide Beine/Füße symmetrisch stellen kann.


    Genau das verstehe ich nicht. Man kann bei einem Doppelpedal die einzelnen Pedale doch ebenfalls stellen wie man will...

    Zitat

    Ich weiß nicht, ob ich das einigermaßen verständlich beschrieben habe


    Also ich hab es nicht kapiert. Du kannst doch sowohl ein Doppelpedal als auch zwei Einzelpedale jeweils positionieren wie du lustig bist.

    Wenn du mit dem Böckchen/Badge-Mix leben kannst, dann nur zu.


    Zu deinem musikalischen Spektrum (laut Profil) passt auf jeden Fall eine 22er besser. Die klingt in jeder Situation druckvoll, und man ist damit trotzdem flexibel.


    Es sei denn, du willst den typischen Bonham-Sound fahren, dann brauchst du natürlich Hubraum - aber auch andere Toms. ;)

    Die nicht ganz sauber in 2"-Schritten abgestufte Tomreihe mit dem 13er funktioniert entgegen vieler Behauptungen bestens. Ein 14er als größtes Hängetom anstelle dem 13er kann auch ziemlich klobig wirken und sich weniger gut vom 16er Standtom separieren. Das mag u.a. daran liegen, dass 12"/14" prozentual ein größerer Unterschied ist als 14"/16" - jedenfalls wirkt es sich auf das Spielgefühl aus. Außerdem ist es auch (je nach Körpergröße) etwas unpraktischer aufzubauen. Bei der heutzutage üblichen Fusion-Kombi (10, 12, 14, 16) macht das 14er wiederum Sinn, weil es meist auf der rechten Seite in Standtom-Position platziert ist und daher eine gewisse "Fette" mit sich bringen sollte. Diese Funktion übernimmt in der diesem Fred angestrebten Kombi allerdings das 16er.

    Zitat

    Dafür hab ich mir als Rahmen irgendwo 3.500-7.000€ gedacht...


    Ich habe für dich mal ein SQ2-Set konfiguriert:


    Finish: Birdseye Maple außen, Schutzlack innen
    Kessel: Buche Medium (Toms), Buche Heavy (Bass Drums)


    (2) 22"x18" Bass Drums
    10"x9", 12"x10", 13"x11" Hängetoms
    16"x16", 18"x16" Standtoms


    Preis: 6362 €


    ~~ EDIT ~~ (Standtomgrößen korrigiert)