Beiträge von Hochi

    ABBA - Voulez-Vouz
    The Brecker Brothers - Heavy Metal Be-Bop
    The Brecker Brothers - Detente
    Jack Bruce - Songs for a Taylor
    Jack Bruce - Harmony Row
    Jeff Buckley - Grace
    Chick Corea - The Leprechaun
    Chick Corea - Friends
    Depart - Reloaded
    Benny Greb - Brass Band
    Dave Grusin - One of a Kind
    Haindling - Haindling
    Madness - One Step Beyond
    Iron Maiden - The Final Frontier
    Alanis Morisette - MTV unplugged
    Radiohead - OK Computer
    Rasa - Universal Forum
    Lee Ritenour - The Captain's Journey
    P. I. Tchaikovsky - Swan Lake (Russian State Symphony Orchestra/ Dmitry Yablonsky)
    Yes - Talk
    Fernando Yvosky - Dos Mundos
    Frank Zappa - You can't do that on stage anymore Vol. 2

    Zitat

    SQ2 = a la carte (mit der tlw. offenen und tlw. stillen Option lustiger Extras), Hardware 600er oder Giant Step


    Delite = ganz viel von der Stange in Retro-Ahorn, DTH 475


    Also wenn man sich ein Delite konfiguriert, dann ist da gar kein DTH dabei. Ich habe z.B. nur 600er Metall gekauft.
    Bei einem SQ2 ist sowieso nie Hardware dabei...

    Man kann, wenn man der deutschen Sprache mächtig ist, Klang in Worte fassen. Und wenn jemand Statements zu Fellen für einen bestimmten Trommeltyp abgeben kann, dann ist das sicherlich nicht verkehrt.


    Bei Becken funktioniert das übrigens genauso.


    Jemand sagt: "Bei einem dünnen Delitekessel funktionieren doppellagige Felle für mich nicht, WEIL [...]". Ein anderer sagt: "Ich finde doppellage Felle auf meinem Delite super, WEIL [...]". So entsteht eine Diskussion, und der Leser kann sich verschiedene Meinungen einholen. So funktioniert ein gutes Forum.

    Man sollte auch nicht immer alles allein auf den Trommler abwälzen. Aussagen wie "Der ist nur eine Weckl-Kopie ohne Feeling" vs. "Der hat aber ein Old-School-Jazzstudium" oder auch "Lang kann nicht grooven" vs. "Lang kann aber auch sehr gefühlvoll spielen" vernachlässigen völlig, dass die betreffende Musik in den meisten Fällen sowas von dermaßen langweilig ist, dass man gar nicht interessant genug trommeln kann, um daraus einen guten Song zu machen. Meistens handelt es sich um Schlagerpop oder 0815-Fahrstuhlfusion. Was interessiert mich bei einer Platte von Geri Halliwell oder Boyzone (um mal 2 Acts aus der TL-Referenzenliste zu nennen), wie jemand dazu trommelt. Das geht einfach ins linke Ohr rein und rechts wieder raus. Erst wenn die Musik aufhorchen lässt, wird es doch interessant. Und da lege ich nicht auf perfekte Technik wert, sondern auf Gänsehautfaktor. So geht es mir jedenfalls.


    Soll heißen: Ich hab die obigen Videos jeweils nach 20 Sekunden wieder abgebrochen. Der gute Mann soll erstmal zu geiler Musik mit einem coolen Sound trommeln, erst dann kann ich entscheiden, ob mir das gefällt. Bis dahin bleibt der für mich halt irgendein Drummer.

    Es lässt sich in manchen Beiträgen immer wieder entweder zwischen den Zeilen oder direkt herauslesen, dass "progressive" Musik ein großes Set erfordert. Was für ein Quatsch. Man kann auch für Schlager ein großes Set "benötigen", genauso wie manche Prog-Trommler hochkomplexe Kompositionen auf einem 4-piece-Jazzkit vom Stapel lassen. Es kommt lediglich darauf an, wie man seine Fills gestaltet, ob der melodische Tonumfang von vielen Toms überhaupt gefragt ist. Eine geschickt platzierte Rolle über 8 Kessel kann auch in einer einfachen Popnummer gut klingen und Sinn machen. Man ist mit vielen Toms nicht flexibler als mit wenigen, es klingt nur anders und sieht fetter aus (aber nicht immer cooler).

    Freitag:
    Wolle S, Sebo (Samstag abreise), Der Kritische, McEx, hilite freak (Samstag Abreise), chís beam, Burning (Samstag Abreise), mkdrumset90, musikay, drumsandbeats (Samstag Abreise), Hochi, Ketzer


    Mich kannst du zumindest für Freitag wieder streichen. :(