Beiträge von Hochi
-
-
Da kann man zustimmen, wobei man bei Herrn Masshoff wissen sollte, dass er Masterwork-Endorser ist. Prinzipiell tun die türkischen Schmieden sich alle nicht viel. Ob Istanbul, Masterworks, Amedia, Bosphorus oder sonstwas... bei allen gibt's Sahneteile und Gurken. Blind neu bestellen würde ich die nicht, nur gebraucht. Bei Neukauf nur nach Gehör aussuchen.
-
Der Kessel hat sich über die Jahre nicht verändert, vom Klang her dürfte sich da also nichts unterscheiden.
Aber die Halterosetten und Flügelschrauben sind verschieden. Zudem hatten die frühen Phonics noch verstellbare Innendämpfer. Die Badges sehen außerdem unterschiedlich aus, und das Schlägellogo auf den Böckchen ist auch nicht dasselbe.
Das Alter einer Sonor Trommel lässt sich über einen 3-stelligen Code auf der Kesselinnenseite herausfinden. Mehr dazu hier.
-
Er hat doch ein China (siehe Beitrag #4).
Ansonsten sehe ich das wie Philippe. -
Zitat
Zudem, so ein SQ2 kommt mir nur sehr ungern in Softbags.
Ich kenne keinen Hartschalenkoffer, in welchem eine Trommel so flauschig gepolstert ist wie in einer Protection Racket Tasche. -
Zitat
Gehen Softcase "weigere" ich mich ein bisschen. Die sind zwar leicht, aber lassen sich nicht so schön stapeln.
Wie transportiert man einen gestapelten 8-Piece-Kofferturm? Taschen sind da meiner Meinung nach wesentlich flexibler. -
@ Schlotti: War das denn jemals anders?
Das einzige, was mir hier besonders auffällt, ist die lustige 88er Frisur.
Ansonsten ist alles wie immer: sein typischer Stil wie auch sein typischer Schrott-Sound. -
Zitat
Ich meine mich zu erinnern, schon vor Jahren mal mit Hochi im Chat gesprochen zu haben, der mir sagte, dass Teil gäbe es nur 50 Mal auf dieser Welt und wäre an die 600 Wert.
Ich habe nichts dergleichen behauptet, nur um das mal klarzustellen. -
Ernsthaft. Ich hätte es sonst nicht geschrieben, wenn man für diese Pizzableche noch Geld verlangen könnte.
Machst du es immer so, dass du deine Weihnachtsgeschenke erstmal der Öffentlichkeit für 50 € anbietest?zutiefst verwirrt,
HOCHI -
@ Themenstarter:
Die Dinger sind ein tolles Weihnachtsgeschenk für einen bedürftigen Trommelanfänger, der sich selber keine Becken leisten kann.
-
Jep, DVD ist auch dabei, die hab ich aber noch gar nicht angeschaut, dazu müsste ich erstmal DVD-Spieler und Fernseher aus dem Dachboden rauskramen.
Bin generell nicht so der DVD-Typ, ich ziehe das reine Hören der Musik im Regelfall vor - oder ich geh' eben gleich auf's Konzert. Die Cohen-Liveplatte ist jedenfalls tierisch, da muss ich dir Recht geben. Aber auch die Studioplatte in Triobesetzung hat es teilweise ziemlich in sich. Kleine Kostprobe für Krummtaktfreaks: http://www.youtube.com/watch?v=6pZwbX6fT30
@ fwdrums: copy & paste funktioniert immer gnadenlos.
-
Rubén Blades - Live!
Avishai Cohen - As is... Live at the Blue Note
Avishai Cohen Trio - Gently Disturbed
John Coltrane - Crescent
Chick Corea - Return To Forever
Herbie Hancock - V.S.O.P.
C. Herwig/B. Lynch - Que Viva Coltrane
Magma - Ëmëhntëhtt-Ré -
wenn einem die plastikabhebung so sehr stört oder sie mal schaden nehmen sollte gibts ja immernoch die hier
Ein Tropfen auf dem heißen Stein - die amtlichen Abhebungen sehen nochmal anders aus. -
Wer hätte gedacht, dass ein solches Badge jemals auf einer Snare mit Plastikabhebung landen könnte...
Ich wette, Herr Rudd wird weiterhin seine alte Symphony spielen, während Herr Link sich im Grabe umdreht. -
Bei der Konfiguration 24-14-16-18 kann man natürlich nicht gerade von einem Allroundset sprechen. Für Rock, Hardrock, Grunge, Punk etc. ist es aber genau das richtige Werkzeug. Wer sich jedoch eher im Bereich Funk, Latin, Fusion, Pop, Jazz etc. bewegt, wird mit einer solchen Rumpelkiste sicher nicht glücklich.
-
Muly, du kannst gerne mal nach Nottwil fahren und dich selbst vergewissern. Ich möchte an dieser Stelle nicht weiter über dieses Thema diskutieren, weil...
- ... es schon zigmal durchgekaut wurde;
- ... die Strahlen auf den klassischen Logos (2002, 602, 502 etc.) sich kaum auf Frikadellen beziehen;
- ... dieser Thread "HILITE" und nicht "PAISTE" heißt.Lies dir den Beitrag von drumdidi durch, dann weißt du bescheid.
-
-
Und weshalb
Weil es Frau Paiste mir persönlich gesagt hat und es außerdem schon zigmal hier im Forum bestätigt wurde. -
E.S.T. - Strange place for snow
Focus - Live at the BBC
Jan Garbarek Group - Dresden (In Concert)
Keith Jarrett - Belonging
Keith Jarrett - The Köln Concert
Manu Katché - Neighbourhood
Helge Lien Trio - Hello Troll
Michael Riessler/Howard Levy/Jean-Louis Matinier - Silver & Black
Soft Machine - Fourth
Thomasz Stanko Quartet - Suspended Night
Talk Talk - The Spirit of Eden
Trio Globo - Trio Globo -
Bin eigentlich kein großer Fan der Methode, etwas zu kaufen und dabei schon im Voraus zu wissen, dass es zersägt wird.