Herr Minefreak, dies hier ist kein Deppenchat, sondern ein Fachforum. Bitte versuche deine Beiträge in deutscher
Sprache zu verfassen und dabei die Rechtschreibregeln inkl. Interpunktion einigermaßen einzuhalten. Danke.
Beiträge von Hochi
-
-
Die meisten Beckenleichen resultieren nicht nur aus falscher Technik, sondern oftmals daher, dass viele Trommler auf für ihre Einsatzzwecke völlig unprädestenierten Instrumenten rumhauen. Warum manche Heavy-Trommler auf dünnen 14er Crashes spielen müssen, bleibt mir ein Rätsel. Aber es braucht sich in solchen Fällen bitte niemand über Risse zu wundern. Habe die Erfahrung selber schon gemacht, indem ich meinte auf einem 602 Thin Crash den Rock'n'Roller raushängen lassen zu müssen. ZONK - kaputt. Kurz und schmerzlos. War selber schuld gewesen...
-
Zitat
in welcher Kategorie würdet ihr ein Ride mit 2476 gramm dann einordnen? Doch schon Heavy?
ZitatEin 20" Ride, welches 2476 Gramm wiegt, ist normalerweise bei Medium anzusiedeln.
-
Aha, ein 20" Formula 602 Thin Crash ist also Medium, ein normales 20" K Ride ist Heavy und ein 22" Formula 602 Medium Ride ebenfalls Heavy. Ein 17" K Dark Crash soll hingegen Extremely Light sein.
Sorry, dieser Calculator ist irreführender Unsinn.
-
Nicht zwingend tua culpa - der Themenstarter hat da vorher schon drüber geredet.
Übrigens glaube ich nicht, dass das beim Keyhole fehlende Blech mehr als 1 Gramm ausmacht - eher weniger! -
Was bitte ist ein Cymbal Weight Calculator und wo gibt es sowas?
Ein 20" Ride, welches 2476 Gramm wiegt, ist normalerweise bei Medium anzusiedeln.
-
Ich möchte behaupten, dass dieser Lick schon fast zum Standard-Vokabular eines Rockdrummers gehört.
-
Hoffentlich beinhaltet die Reunion mehr als nur ein paar Gigs auf Festivals, die ich ohnehin nie besuchen werde. Das fänd' ich echt schade...
-
YEAH!
Für mich jetzt schon die Überraschungsnachricht des Jahres... oder wusste da schon jemand vorher drüber bescheid?
-
Stagg Traditional (ehem. "Lion"), Magnum... das sind alles Wuhan Chinesen. Die Liste ist sicherlich "to be continued", viele Firmen kaufen Wuhan Chinesen ein und drucken ihr eigenes Logo drauf. Bei den Gongs läuft das genauso. Rat' mal, woher die Zildjian Gongs kommen...
-
Zitat
works live vol.2
Das gibt es nicht. Entweder "Works Live" oder "Works Vol. 2". Wie auch immer, meines Erachtens sind beide Alben gleichermaßen verzichtbar. -
Falscher Thread, Drewi.
-
Zitat
Vorgänger der Paiste 2002 Serie
Zitatwie die 2oo2 Serie, die unmittelbar danach oder sogar noch parallel als "premium"-Linie entstand
Ohje...2002: höhere Preisklasse, Profiabteilung; in Produktion seit 1971
505: mittlere Preisklasse; Produktion: 1978-1987; Nachfolgeserie: Paiste 1000 -
Zweimal das gleiche Becken kaufen würde ich auf keinen Fall.
Gute und günstige Chinesen gibt's von Wuhan oder Stagg.Ob China, Splash oder 2. Crash, kommt ganz individuell auf den persönlichen Geschmack an. Anhand deiner Fragestellung merkt man aber, dass du ein weiteres Becken vorerst nicht zu benötigen scheinst, sonst hättest du die Frage, was du dir kaufen sollst, gar nicht gestellt.
-
Danke für den ausführlichen Bericht.
-
Zitat
wo ist denn jetzt der Unterschied zwischen der s-classix brass und der delite brass, doch wohl nicht nur das logo darauf...
Das Delite-Modell hat 6 Spiralen mehr am Teppich und verfügt über eine hochwertigere Abhebung.
Der Preisunterschied dieser beiden Snares liegt bei ca. 30 €, ist also nicht die Welt. -
-
Zitat
14" f-tom ist eine der schwieristen drums zu stimmen
Ich glaube, das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es gibt durchaus auch leicht zu stimmende 14er und schwierig zu stimmende 18er. -
Zitat
weil 12",13",14" wohl wenig Sinn macht
Wenn man sich den großartigen Sound der alten Genesis-Platten von '73 bis '76 reinzieht, wird man feststellen, dass das wohl irgendwie doch Sinn macht. Von daher ist erlaubt, was gefällt. Übrigens scheinen die meisten Kollegen hier nicht zu wissen, dass es »das Tom« heißt. Sollte man von jemandem, der sich Trommler schimpft, erwarten können, denke ich. -
Ludwig v. Beethoven - Piano Concertos Nos. 2 & 3 (Berliner Philharmoniker/Daniel Barenboim)
Jack Bruce - Shadows in the air
Jack Bruce - More Jack than God
Magma - Theusz Hamtaahk Trilogie (3-CD-Box)
Magma - Bourges 1979
Magma - Bobino 1981
Overproof - 3 guys walk into a bar