Wie das Set in natura klingt, kann man anhand eines grottigen Youtube-Clips sicher nicht nachvollziehen.
Beiträge von Hochi
-
-
Die Trommler aus dieser Ära waren alles Jazzer, und genau das ist auch equipmentmäßig und spieltechnisch angesagt. Typische Kombination: 22"x14", 13"x9", 16"x16" + große, dünne Jazzbecken.
-
John Coltrane - A love supreme
Miles Davis - Die Autobiographie (Buch)
Béla Fleck & The Flecktones - Outbound
Béla Fleck & The Flecktones - Little Worlds
Magma - Kobaïa
Magma - 1001° Centigrades
Magma - BBC 1974 Londres
Magma - Köhntarkösz
Magma - Ẁurdah Ïtah
Magma - Retrospektïẁ 1-2
Mike Oldfield - Amarok
Hagen Rether - Liebe Zwei
Univers Zero - Live -
-
Essetiv: Auch schon zu Sonor-Zeiten hatte er unter anderem eine 6,5er Supra.
-
Al Di Meola/John McLaughlin/Paco De Lucía - Friday Night in San Francisco
DÖF - Tauchen - Prokopetz
King Crimson - In the wake of Poseidon
King Crimson - Lizard
Magma - Mekanïk Destruktïẁ Kommandöh
Magma - Live (Hhaï)
Magma - Üdü Ẁüdü
Magma - Attahk
Magma - K.A
John McLaughlin - Live at the Royal Festival Hall
Oscar Peterson - Freedom Song (The Oscar Peterson Big 4 in Japan '82)
Jimmy Smith - Root Down LIVE! -
Das Delite hat (entgegen der Sonor-Tradition) sehr dünne Kessel und ist außerdem recht kostspielig.
Sonor ist nur in den oberen Preisklassen auch wirklich "Sonor", die günstigeren Serien sind (wie die meisten anderen Marken auch) aus Fernost. Es ist vollkommen egal, ob da Mapex, Sonor, Tama oder Pearl draufsteht - die tun sich qualitativ alle nichts. Demnach ist deine "schlechte Erfahrung" auch nicht ausschlaggebend. Nimm ein normales Standard-Set mit einer mind. 22" großen Bass Drum. Alles andere ist im Prinzip egal.
-
@ furio
Vater Power 5A
Zildjian Super 5A -
Hallo Nachbar. Wenn du nicht weißt, ob das taugt, woher weißt du dann, dass es ein Vorteil ist?
-
Tja, auch ich (bis auf Ausnahmen nie was anderes als Remo gespielt) habe letzten Monat nach langer Zeit mal wieder neue Felle aufgezogen, und siehe da: Das Coating meines Snarefells löst sich auffällig schnell.
Meine Felle wechsel' ich total selten, vielleicht alle 20 Monate (grob über'n Daumen gepeilt). Bisher hatte ich aber nie ein Problem mit dem Coating - jetzt erstmals schon. -
Zitat
Rides mit diesem "Ping",man haut drauf,und es kommen fast keine Nachschwingungen und kein nerviges Rauschen,so wies bei den billigmodellen ist. [...] gibt es auch geile Crash-Rides,die dieses spezielle haben?
Oje...Ein Crash-Ride ist gerade dafür ausgelegt zu rauschen. Warum es rauschige Rides in höheren Preiskategorien nicht geben soll, muss mir auch erstmal jemand erklären.
Hör dir einfach die Soundfiles auf der Paiste Website an, das verschafft dir zumindest mal einen groben Überblick.
-
Ohne weitere Instrumente (sprich: Musik) dazu ist es nahezu unmöglich, einen solchen 4/4-Standardrhythmus perfekt zum Grooven zu bringen, weil einfach überhaupt keine Atmosphäre, kein Leben, kein Groovegeflecht aufkommen kann. Man muss songdienlich spielen, ohne dass ein Song vorhanden ist. Diese Tatsache und auch, dass hier Maschinen als Messtechnik und Referenz herangezogen werden, macht die ganze Sache für meinen Geschmack zu einer recht trostlosen Fließbandarbeit.
-
Wenn die Signature Line bei ca. B15 liegt (also etwa in der Mitte zwischen B8 und B20), dann frage ich mich, warum diese Becken angeblich weniger stabil sein sollen als andere Becken.
-
Wenn ich die Beiträge seit meinem letzten Besuch aufrufe, werden diese nicht in chronologisch korrekter Reihenfolge aufgelistet, sondern wirr durcheinander.
ZitatVielleicht sollte man doch lieber wieder das alte Forum installieren???
Bestimmt, keine Frage. Ein Brüller... -
Jedes der Teile ist wirklich tadellos!
Ich habe letztendlich nach Sound etnschieden
Hätte man von dir was anderes erwartet?! -
Sofern hier gerade von den schnellen Fills gesprochen wird, möchte ich meinen, dass es sich hier um Single Strokes handelt.
-
Zitat
Also mein Anfänger-Tip aus erster Hand lautet ganz klar: Tama Imperialstar! Das bietet im Anfänger-Segment meiner Meinung nach die beste Preis-Leistung!
Mit welchen Sets in dieser Preisklasse hast du das Imperialstar verglichen? Nach welchen Kriterien und unter welchen Bedingungen bist du dabei vorgegangen? Hier wären detaillierte Infos interessant. Bis jetzt klingt deine These nach ahnungslosem Gesülze von jemandem, der es lediglich cool findet, dass auf der Kiste "TAMA" steht. -
Kompliziert:
Frank Zappa - Keep it greasey
Michael Riessler - REMSchwierig:
EST - Seven days of falling
Dire Straits - Sultans of Swing -
Wenn mich farbig lackierte Sticks nerven, dann kauf ich halt evtl. unlackierte Sticks?!
Sowas in der Art wie der Dave Weckl Stock hat doch fast jeder Hersteller im Programm...
-
Eigentlich bringt die ganze Forscherei nach dem richtigen Modell nichts, denn die anderen haben recht: Es funktioniert nicht. Sticks sind ein extrem persönliches und diffiziles Thema. Wenn dein Vater letztlich zufrieden sein soll, muss er sich sein Pärchen selber aussuchen. Und - meine Güte - Sticks sind nunmal Verschleißartikel. Egal ob kaputt oder verschlampt - jeder Trommler braucht hin und wieder neue Sticks. Ich verstehe auch nicht ganz, warum das in diesem Fall so dramatisiert wird.