Beiträge von Hochi

    Eiche ist ein sehr schweres, Ahorn hingegen ein sehr leichtes Holz. Hickory bildet die goldene Mitte und ist auch das mit Abstand beliebteste Holz bei Drumsticks.


    Wir haben jetzt schonmal 2 Anhaltspunkte:
    Das Stockmodell war wohl schätzungsweise von mittlerer Stärke (ca. 0.580" - 0.600"), von mittlerer Länge (ca. 16" oder knapp drunter) und hatte wohl einen ovalen, eher länglichen Tip. Richtig, oder?


    Wie war der Halsübergang gestaltet? Eher kurz und steil oder eher langgezogen?
    Wie war die Oberfläche? Waren die mit Klarlack versehen (glatte, griffige Oberfläche), eher naturbelassen (leicht rauh) oder einfach ganz nomal?

    1. Wie kann ich mir die von einem beliebigen User XY eröffneten Threads anzeigen lassen?


    2. Beim Betrachten des Profils eines bestimmten Users XY erscheint mir die Meldung:
    "Die Details dieses Benutzerprofils sind nur für Freunde von »[User XY]« zugänglich."


    ?/

    Zitat

    Ich spiele seit fast 20 Jahren Regal Tip "Jeff Porcaro". Ich mag diese langen Dinger mit ihrem kleinen runden Holzkopf. Mittlerweile kriegt man sie nur noch unlackiert, zu Beginn waren die lackiert.

    Die gibt's immer noch lackiert, heißen dann aber 8A.

    Gavin Harrison ist sicherlich einer der aktuellen Helden des modernen Prog. Seinen Sound allerdings als "unverwechselbar" zu bezeichnen, halte ich für groben Blödsinn. Der hat einen ganz normalen, ziemlich produziert klingenden 0815-Fusion-Metal-Sound, der total im Trend liegt und von der breiten Masse gefahren wird.

    Das mit den abgerundeten Gratungen mag zwar von der Theorie her nicht falsch sein, aber die wenigsten Snarekessel sind so gebaut. Es gibt hingegen unzählige Snares, welche auf die Klangvorstellungen des Themenstarters zutreffen und mit einer (wie üblich) scharfen Gratung ausgestattet sind.


    Das mit dem dicken Kessel ist nicht ganz so richtig, denn ein dicker Kessel macht den Grundton der Trommel eher höher. Zudem erreicht man damit eine höhere Projektion, aber nicht unbedingt mehr Wärme.


    Herr Themenstarter, ich glaube, ich hab da was für dich. Du bekommst gleich ne ShortMessage. :)

    490 für eine neue BB ist sicherlich ein super Angebot.


    Die Entscheidung, ob du den Preis generell für eine solche Snare zu zahlen bereit bist, liegt allein bei dir.

    Zitat

    Die Accents sind Fernost-Ludwigs - brauchbar, aber nicht unbedingt zum Verlieben.


    Genau das ist der Punkt.
    Nur ein richtiges Ludwig ist ein richtiges Ludwig.
    Die Accents sind sicherlich nicht schlecht, haben aber genausowenig
    Charme wie vergleichbare Ware von Mapex & Co.


    Dasselbe gilt übrigens genauso für den ganzen Catalina-/Renown-Kram,
    wo jemand mal meinte, man müsse da "Gretsch" draufschreiben.

    Aus deiner Fragestellung lässt sich herauslesen, dass du ein Ludwig-Set suchst, weil du das Feeling genießen willst, ein richtiges Ludwig zu spielen. Richtig?

    Wie ein Stock in der Hand liegt, wird vor allem durch den Balancepunkt bestimmt, und dafür ist es wichtig zu wissen, wie der Halsübergang gestaltet ist.
    Die Arbeit des Threaderstellers in Ehren, aber mir würden die obigen Angaben auf der Suche nach einem Stockmodell noch lange nicht genügen.

    Zitat

    Original von eigi
    Piru - was hat denn deine Antwort mit Schlagzeugnoten von den Stones zu tun??


    In diesem Thread gibt es nur eine einzige Antwort - alles andere ist off-topic und sollte gelöscht werden.


    Man könnte den Thread auch einfach ab Seelannes Beitrag umbenennen und alles davor trashen, da die Frage nach Schlagzeugnoten für Stones-Lieder wesentlich unsinniger ist als das, was hier momentan besprochen wird.


    Oder wir lassen's einfach, wie es ist. Hab heute meinen coolen Tag. :)