Sollen es Holzkessel sein?
Sehr dünn (Toms und Snares 3,6 mm / 4 Lagen; Bass Drums 5,5 mm / 5 Lagen) und vor allem bildschön:
Finnische Birke.
Sollen es Holzkessel sein?
Sehr dünn (Toms und Snares 3,6 mm / 4 Lagen; Bass Drums 5,5 mm / 5 Lagen) und vor allem bildschön:
Finnische Birke.
ZitatOriginal von Slartibartfass
Naja...Punk gut und schön, was ich aber von Songs mit dem Titel
"Sterbt für uns Ihr schwulen Schwanzlutscher" halten soll??????
Das wissen die Mitglieder dieser infantilen Kapelle wohl selber nicht.
Ganz großes Tennis jedenfalls...
Zitat"Wir spielen Müll-Müll"(Zitat: Müll ist auch Musik, Musik die keiner Liebt)
Auf neudeutsch nennt sich das "Trash". Für solche Sachen hätten wir hier sogar eine extra Rubrik. Nur mal so als Idee...
Seppel hat das mal vortrefflich formuliert:
"die kapelle hat alles, was eine gute punkband, in der tradition der 70er, ausmacht:
schlechte songs, schlechter sound, unvermögende musiker. so muss punk klingen. herrlich!"
Hab nur den ersten Song zwei Minuten lang angehört, den Rest hab' ich mir erspart.
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2285
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17862
Im Übrigen verwenden wir hier bitte für den normalen Text die standardmäßige Schriftart "Verdana" in normaler Größe, sofern du nicht irgendeinen speziellen Abschnitt des Textes optisch hervorheben möchtest.
In der Rubrik "Drums" geht's um richtige Trommeln, daher:
~~ THREAD VERSCHOBEN ~~
Der Auktionstext ist nicht weniger bescheuert als der Startpreis.
Also ein Phonic hat von Natur aus überhaupt keinen weichen Sound, das wird schon eher an den Fellen liegen.
Bumsend und mit Rosette, das wäre eigentlich auch mein Ding. Ähem...
~~ THEMEN ZUSAMMENGEFÜGT ~~
Becken, Cowbell, Gong und Rassel.
Zitat
... und die war (durch die damalige Technik begrenzt) auch nicht sooo pralle.
Findest du echt? Also für 1972 ist das meiner Meinung nach schon ziemlich hervorragend. Druckvoll, differenziert, glasklar, luftig und natürlich.
Wenn man seine E-Mail sachlich, freundlich, jedoch auch straff auf den Punkt formuliert, klappt das meistens schon. Also nicht wie ne lässige SMS an einen Kumpel, sondern eher im Stil eines Geschäftsbriefes.
@ Burning:
Also das auf dem vorletzten Foto wäre dann aber schon eine äußerst merkwürdige Abdrehrille...
Natürlich muss er dir das zweifache Porto plus Beckenpreis zurücküberweisen, danach schickst du das Becken eben wieder zurück.
@ Simon2
Hast du die Liveplatte "Yessongs"? Dort spielen sie den kompletten Part "falsch" durch.
Überhaupt geht die Liveversion zigmal mehr ab, finde ich. Im Studio ist halt der Sound besser, aber das Ding groovt nicht.
Schlimm ist nur, dass solche armseligen Deppen das ernst meinen...
Hier geht's weiter.
Das Tama Starclassic Maple wurde, als man es 1994 eingeführt hat, in Bezug auf Kesselkonstruktion und Soundverhalten einem Gretsch USA Custom nachempfunden. Gretsch USA Customs gelten historisch bedingt als die Jazzdrums schlechthin. Bitte verzeih' mir diese schlechte Nachricht.
Auf dem linken Foto ist ein 16er Crash abgebildet, die hatten schon immer ein deutlich kleineres Logo.
Das Becken auf dem rechten Foto ist mindestens 18" groß.
Allmählich drängt sich mir das Gefühl auf, dass es wohl an der Zeit wäre, dem Trauerspiel ein Ende zu setzen...
ZitatSie hat mir sogar angeboten die Kessel von ihrem Vater lackieren zu lassen.
Aber son leuchtendes Pink fänd ich schon echt cool. Ich weiß, nicht so euer Geschmack...
Geschmack hin oder her - mit einer solchen Aktion verringerst du den Wert des Sets um ca. 50 %.
@ cmks
Ich habe geschrieben:
Das Starclassic Maple ist ein ganz normales, hochwertiges Allroundschlagzeug und damit auch nicht mehr oder weniger für Metal geeignet als vergleichbare Sachen anderer Hersteller.
Wenn dir ein Superstar soundtechnisch nicht genügt, dann bist du schon so erfahren, dass du nicht auf die Erfahrungen und Tipps anderer Leute angewiesen bist.