Kauf dir ein Stagg China, entweder Traditional (= Wuhan) oder DH:
Beiträge von Hochi
-
-
Könnte eine Rimmel Snare sein...
-
Paiste Cup Chimes, erhältlich in 7 Größen zwischen 5" und 8".
http://www.paiste.com/products/cymbals/2002_percussive.php
Das 8" kostet 85 Euro bei Thomann.@ Majestic12
In Anbetracht dessen, welch grauseliges Geklirre manche Hersteller inzwischen unter "Splash" verstehen, ist der Vergleich mit den Accents gar nicht mal so abwägig... -
Wer funky spielt und dabei rockt, kann mit nahezu allen erdenklichen Becken Funk und Rock spielen.
Wenn man ein Ridebecken als "funky" bezeichnet, dann hat es meistens einen definierten, dunklen, eher trockenen Charakter mit klarer Glocke. Natürlich ist das Geschmacksache, man kann auch mit einem dünnen Jazzride oder mit einem schweren, silbrigen Power Ride "funky" spielen.
Crashes würde ich nicht zu groß wählen, etwa von 14"-18". Wenn es nur eines sein soll, dann nicht kleiner als 17". Nicht zu schwer, maximal Medium Thin, eher dünner.
Die Hi-Hat würde ich in der Standardgröße 14" empfehlen. Schön für Funk und Rock sind die Modelle mit sehr schwerem Bottom und relativ dünnem Top (z.B. Zildjian K/Z-Kombi, Paiste Line Dark Crisp, Sabian Fusion Hats etc.). Aber auch hier ist es Geschmacksache.
Nahezu jede Aussage lässt sich hier widerlegen. Kommt drauf an, auf welche Beckensounds man steht. Enzis Tipp mit den türkischen Herstellern ist schonmal ganz gut. Ebenso empfehlenswert sind Gebrauchtkäufe (K-Zildjian, Sabian HH, Paiste Signature Line etc.).
-
~~ THREADS ZUSAMMENGEFÜGT ~~
-
@ raellear
Auf "Seconds Out" handelt es sich um exakt dasselbe Fill wie auf "SEBTP". Wenn man genau hinhört, wird man feststellen, dass die Bruford-Version schlampiger, jedoch dynamischer gespielt ist, während Collins dieses Fill statischer, aber dafür exakter spielt. Collins hat aber einen schnarrigeren, jazzigeren Snaresound, während Bruford voll auf die brettharte Kante knallt. Auch dieser Soundaspekt lässt den "Stil" anders erscheinen, bzw. schnelle 32stel anders rüberkommen.
-
Zitat
ich glaube das Fill bei Genesis' "Cinema Show" (6:04) war von Collins auch so nicht gewollt, aber sollte den meisten Hoerern wohl nicht so auffallen.
Und kein echter Verspieler, aber ungefaehr genauso peinlich [...]
Das Cinema-Show-Fill gehört exakt so. Was soll daran peinlich sein?! Das ist sauber gespielt und fetzt.ZitatAuf Yes' "Close To The Edge" ist der Uebergang bei 7:21 Minuten schlampig und ungenau zusammengeschnipselt worden.
Ich weiß ja nicht, welche CD-Ausgabe du besitzt, aber bei mir befindet sich an dieser Stelle überhaupt kein Übergang, das ist mitten in einer Gesangszeile ("as apart from reality that you've ever seen and known"). Da ist auch nichts zusammengeschnipselt. Ich bin wahrlich kein Bruford-Fan, aber in diesem Fall muss ich ihn echt in Schutz nehmen. Da sind andere Lieder wie z.B. "Heart of the sunrise" oder "Starship Trooper" wesentlich schlampiger eingetrommelt.@ Kutti: Hälst du wohl die Klappe!!
-
Bei Performer Snares gibt es welche in nahtlos und in geschweißt. Den genauen Zeitpunkt des Epochenwechsels weiß ich aber nicht - ebensowenig, ob dieser mit dem Wechsel von Buche auf Pappel bei den Bass Drums und Toms zusammenhängt.
-
Müsste eine 14"x5" Phonic (D-500) sein.
@ Essetiv:
Das ist eigentlich schon deshalb keine Kopie, weil die Sonor aus Stahl ist.
Auch soundmäßig ist die Sonor mit einer Ludwig nicht zu vergleichen. -
Man kann mit jedem normalen Schlagzeug Jazz-, Blues- und Rockmusik spielen. Der Trommelmarkt ist dermaßen übersättigt, dass es diese "normalen" Schlagzeuge in zigfacher Ausführung von zig Herstellern gibt. Insofern kann man in diesem Fall kaum einen expliziten Tipp abgeben.
Welche Trommelgrößen bevorzugst du? Welche Sounds bevorzugst du? Welche Optik bevorzugst du? Welchen Charakter bevorzugst du? Welche musikalische Epoche beeinflusst dich am meisten? Wie hoch ist dein Budget? Was brauchst du alles (Trommeln, Becken etc.)? Usw., usw., usw.... -
Es handelt sich dabei um dieses Set. Ich hatte ebenfalls Kontakt mit dem Verkäufer, der selbst nach mehreren E-Mails den Unterschied zwischen Trommel und Trommelfell nicht zu kapieren scheint. Das Schlagzeug ist jedenfalls billiger Mist, möglicherweise nichtmal von Pearl.
-
Das hat Chaosman vorgestern bereits erwähnt.
-
-
Was bitte sind Headbangerfelle??
-
Ich finde den Thread nach wie vor dämlich, denn es geht hier explizit um die Frage, ab wann ein Stock mit Nylontip (z.B. 5AN) "tot" ist, was einige hier nicht bemerkt zu haben scheinen.
Nylontips bröseln nicht allmählich ab, die sind einfach dran oder weg. -
Ein Hund ist tot, wenn der Puls nicht mehr schlägt.
Wie ist das bei Menschen?SCNR - aber der Thread ist ultradämlich.
-
Seelannes Lieblings-Ride zum Schnäppchenkurs:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=300139906503 -
Sonor Kesselsatz im guten Zustand ungefähr 800 € (+/-)
Pearl Snare im guten Zustand ca. 200,- (je nach Modell? +/- 20 €)Sound Formula Hi-Hat ca. 140 €
Paiste 2000 (Ride und Crash) jeweils ca. 120 €
Paiste 2000 (Splash) ca. 40 €
Mb10 Crash 15" ca. 80 €
Mb10 Crash 16" ca. 100 €
Bei den Pedalen hängt's stark von Modell und Alter ab. -
Brost!
-