Pressrolle: Warum findest du 10 Euro für eine richtig gute Band viel?
Beiträge von Hochi
-
-
Befinde mich ebenfalls noch in der Fleck-Einstiegsphase und hab die "Live At The Quick" als Audio-CD. Ich muss sagen: verdammt großes Tennis!
Saugute Songs, tolle Riffs & Melodien, atmosphärisch, intelligent. Keine seichte Fahrstuhlmusik, aber dennoch eingängig und vor allem sehr vielseitig inspiriert und ungewöhnlich instrumentiert.An die Taschenrechnergitarre, wo die E-Drum-Sounds rauskommen, musste ich mich allerdings erstmal gewöhnen, aber da es einfach super umgesetzt ist, mit Witz und Originalität, kann ich darüber hinwegsehen bzw. es (als konsequenter E-Drum-Hasser) sogar gut finden.
Das ist wirklich eine einzigartige Band. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was Vergleichbares gibt. Für mich jedenfalls ist Béla Fleck & The Flecktones eine meiner tollsten Entdeckungen seit langer Zeit.
-
Beispiel für eine eventuelle Schnäppchenchance:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=190135325982 -
Das kleine ist ein 17" Paiste Formula 602 Seven Sound Set No. 3 - Bright Ride.
Ziemlicher Exote, ich könnte damit nichts anfangen, höchstens als Bell-Effekt. -
@ Josef
Falls du dich auf die Studioversionen vom Album "Slowhand" ('77) beziehst: Da trommelte ein gewisser Jamie Oldaker. Live auf "Just one night" ('80) hingegen ist Henry Spinetti zu hören - beides erstklassig.
-
Curt Cress - Bäng (danke an seppel)
Defunkt - Defunkt
Defunkt - Thermonuclear Sweat
Kip Hanrahan - Exotica
Michael Riessler - Honig und Asche
Wishbone Ash - Argus -
Mit Rock Toms meinst du wahrscheinlich Concert Toms?
Hast du die Bass Drum mit Spannreifen gemessen oder ist es wirklich eine 18" tiefe Phonic Plus?Die Snare ist fast so viel wert wie der Rest des Sets. Alles in Allem bringt die Kiste wohl so um die 800-1000 Euro (Shellkit).
-
Zitat
lest ihr eigentlich den Beitrag nur teilweise?
Die von euch genannten Marken hatte ich doch schon geschrieben. Ich suche die andern, die mir noch fehlen.
Die genannten Hersteller sind aber nicht ehemalig, sondern aktuell. -
-
Ob 7/8 oder 7/4, ist doch völlig egal. Man zählt bis 7, also ist es ein 7er.
-
@ Wayne: Das ist keine Supraphonic.
edit @ BassDrumBone
-
~~ THEMA VERSCHOBEN ~~
-
Der spielt wie ein ganz normaler Neuzeitrocktrommler und fällt dabei nichtmal durch übermäßig geilen Groove auf, sondern eher durch ... naja durch nichts halt. Worin hörst du da nen besonderen Wiedererkennungswert?
-
Um diesem Poserkarrenthread mal etwas Stil zu verleihen:
-
Zitat
Original von bad.drummer
Hiermit entschuldige ich mich für meine Misserable Rechtschreibung!diese wird etwas gerechtfertigt da ich unter LRS leide (einer Lese-Rechtschreib-Schwäche)
An dieser Krankheit leiden hier im Forum ca. 8000 Leute, keine Sorge. -
Guten Tag Herr G., lange nicht gesehen.
Die Double Thins haben sie wohl irgendwie aus dem Programm genommen.
Doppellagige Tomfelle finde ich auf der Aquarian-Seite nur noch folgende:
- Response 2 Series™
- Performance II Series™
- Hi-Frequency Series™
- Super-2 Series™ -
Zur Zeit fahre ich hervorragend mit dem Vic Firth American Custom SD10 Swinger (0.610"/16.25"; Maple):
Super kontrollierbar, nicht zu kopflastig, nicht zu dünn, nicht zu schwer, qualitativ bestens.
-
-
Von dir hätte ich jetzt völlig anderes Getrommel erwartet (in Bezug auf Stil und Sound)...
-
Zitat
bitte keine benutz die suchfunktion antworten sondern hilfreiche idden plus tipps
Ziemlich dreiste Zeile, Sportsfreund.
Sollen wir jeden Tag den gleichen Käse schreiben?!