Zitatalter Klassiker - Kashmir von Led Zeppelin
Das fängt doch ganz normal auf 1 an...
Zitatalter Klassiker - Kashmir von Led Zeppelin
Das fängt doch ganz normal auf 1 an...
~~ THEMEN ZUSAMMENGEFÜGT ~~
ZitatOriginal von -Cypher-
Das ist ein 5/4 Takt in der Strophe. Hab ich auch lange für gebraucht bis ich das gerafft und gekonnt habe.
Anscheinend hast du es nicht gerafft - das komplette Lied ist nämlich durchweg in 4/4.
Witziger Thread. Was mir gerade spontan einfällt:
Deep Purple: Soon forgotten
Emerson, Lake & Palmer: Living Sin
Jethro Tull: ... and the mouse police never sleeps...
Genesis: Keep it dark
ZitatOriginal von reddrumset
ich brauche einfach ne geile tom aber ich galube ich werde mehr geld ausgeben und mir eine von dw kaufen
Nur zu, in Sachen Autoschrauber-Skatepunk sind DW-Toms marktführend.
Danke für den herrlichen Thread.
ZitatHab dieselbe HiHat
Du hast ne normale Signature Medium Hi-Hat. Die Reflector gibt's aber nur in Dark Crisp.
Liest du eigentlich die Threads, in denen du schreibst?
Innovations haben unter dem "Paiste"-Logo noch einen "Innovations"-Schriftzug. Außerdem ist deren Abdrehmuster anders. Die normale Signature Line fällt ebenfalls flach, da ist das Logo näher an der Kuppe platziert. Auch hier ist das Abdrehmuster auffällig anders.
Dimensions wäre zwar evtl. möglich, diese hätten aber eine rötlichere Farbgebung (SnBz8), und auch die Hämmerung und die blanke Oberfläche erinnern eher an die Signature Reflector Serie (wobei Dimensions Reflector evtl. auch möglich wäre).
Ein gut eingespieltes und altes 2002 China klingt sehr wohl weich und warm. Das ist alles relativ: Ich hatte mal ein 22er Blacklabel 2002, das war so warm, weich und leise, dass es für laute Rockmusik sogar ungeeignet war. Im Vergleich zu einem neuen 2002 ein um 180° anderes Becken.
Ich gehe diesbezüglich mit DF's Meinung konform:
http://www.drummerforum.de/for…?postid=103562#post103562
Im Übrigen verwenden wir hier bitte für den normalen Text die standardmäßige Schriftart "Verdana", sofern du nicht irgendeinen speziellen Abschnitt des Textes optisch hervorheben möchtest.
Ein Sonor Hilite ist von Haus aus sicherlich nicht jazziger als ein Pearl Session, im Gegenteil.
Wichtig ist eher, welche Felle man verwendet und wie man diese stimmt.
Stefan, ich hab' deine Anfrage bzgl. Werteinschätzung in den richtigen Thread verschoben, denn hier gehört sowas hin. Aber das konntest du nach 4 Jahren Mitgliedschaft natürlich nicht wissen.
In der 505-Serie gab es 7 Ride-Modelle; wenn man das "Medium" dazuzählt, wären es 11.
ZitatNoch wichtig is vielleicht wie lange gebraucht. Und zu benutzten Becken greift man doch eigentlich nur, wenn man das Geld für neue nicht hat.
ZitatIch denk mal wenn Sabian, Zildijan oder Pasite drauf steht kann man fast nix falsch machen.
Oje oje...
Der wird wahrscheinlich die Treppe runtersteigen, um die äußere Bassdrum mal treten zu können. Vielleicht hat er unterschiedliche Felle drauf. Die farbenreiche, vielschichtige Musik von Hammerfall benötigt ja schließlich verschiedenste Sounds. Da muss man vielseitig ausgestattet sein, gerade in der heutigen Zeit. Meine Fresse...
Zitatcolaiuta, minnemann und konsorten machen's vor.
ansonsten: fünf toms, ne kleine und ne große basstrommel und vier snares reichen für alles.
Das sind ja schon 2 1/2 Sets.
Davon abgesehen habe ich beide noch nie rockig-fett erlebt.
Zitatbei der 12 14 16 Variante spielst du vornehmlich auf dem 14 ST, weil das ergonomisch günstiger liegt. Das klingt nicht sonderlich rockig.
Wahre Worte!
ZitatEin 14er auf der Bassdrum sieht bescheuert aus
Bei dem Ride auf dem obigen Foto handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Dark Metal Ride, das wäre das hier:
Das sieht deshalb so aus, weil die Oberfläche nicht abgedreht ist.
ZitatOriginal von Vitamalz
Hochi, wie haben die denn ihre Becken bunt bekommen?
Per Lackierung natürlich, aber sicherlich nicht ohne Soundveränderung.
ZitatWie haben das denn die Leute von Paiste mit den Colorsound Dingern hinbekommen?
Gar nicht.
ZitatOder die Kollegen von Doppler, die haben ja auch bunte Becken im Angebot.
Noch weniger.