Beiträge von Hochi

    Béla Bartók - Piano Concertos Nos. 1-3 (Jenö Jandó; Budapest Symphony Orchestra/András Ligeti)
    Alberto Ginastera - Panambi & Estancia (Luis Gaeta; London Symphony Orchestra/Gisèle Ben-Dor)
    Herbie Hancock - Headhunters
    Jimi Hendrix - Band of Gypsys
    Scott Joplin - Piano Rags (Joshua Rifkin, Piano)
    Little Feat - Waiting for Columbus
    The Mama's & The Papa's - If you can believe your eyes and ears
    Gerry Rafferty - City to city
    Rainbow - Rising
    Franz Schubert - Winterreise (Dietrich Fischer-Dieskau/Gerald Moore)
    Andreas Vollenweider - Caverna Magica
    Tony Williams Lifetime - Believe it

    Der Sound einer Bass Drum verliert mit dem CS etwas an Tiefton und Volumen. Der Sound wird mittiger und pöckiger. Ich hab nämlich zufällig gerade eins aufgezogen, und vom Sockel haut mich das Fell zumindest auf der Bass Drum nicht so sehr. Das nächste mal kaufe ich wieder eins mit Dämpfungsring (z.B. Powerstroke 3).

    Zitat

    ich wollte mal anmerken wie unverschämt teuer ich die Paiste 2002er Serie finde


    Die kosten auch nicht mehr als vor 10 Jahren.
    Aveden und AA's sind übrigens ungefähr gleich teuer.

    Egal ob Zildjian K-Custom/Constantinople, Sabian HHX oder Paiste Dark Energy/Traditional - die kosten alle über 400 Euro. So ist das halt bei den 3 großen Beckenfirmen.

    Mal davon abgesehen, dass so eine SQ² Kiste mit Concert Toms ne ziemliche finanzielle Herausforderung ist, wär's für mich ohnehin völlig uninteressant, solange die Herren von Sonor nicht in der Lage sind, ein 6"x5" Concert Tom in Metallic Silver oder Brilliant Champagne zu bauen. :)

    Wenn ein Kind bereits in 12 Monaten so viel lacht wie andere in 50 Jahren, erklärt sich das von selber, warum das Kind krächzt wie ein 50-Jähriger. ;)


    Zitat

    Bitte nächstes mal in die Kategorie "(Sch)Lachzeug" einstellen.


    Die Infozeile zur Rubrik "(Sch)Lachzeug" gibt uns den Hinweis "bitte nur schlagzeugbezogen".

    Zitat

    bez. abschrauben: geht das ohne dass ich was schrotte?


    Ja.


    Zitat

    und sehen dann nicht die loecher bisschen scheisse aus


    Ja. ;)


    Außerdem machen Concert Toms eigentlich nur Spaß, wenn man mindestens 5 (besser mehr) davon hat, möglichst von ganz klein angefangen bis hin zu fetten Röhren.


    An dem Hilite E. würde ich an deiner Stelle mal überhaupt nichts schrauben.

    Dieser Thread bestätigt meine These, dass Gussreifen auf einem superdünnen Tomkessel mit Verstärkungsringen nur mäßig funktionieren.


    Der ausgeprägte, fett wirkende Attack, das "Oing-Syndrom", der ungleichmäßige Sustainverlauf - das sind alles typische Eigenschaften von Verstärkungsringen auf Kesseln der letzten 1-2 Jahrzehnte (DW, MMX, Delite etc.).
    Interessanterweise haben alte Vintage-Ludwigs auch Verstärkungsringe, klingen aber aufgrund der Kesselmaße und des Alters völlig anders und haben dieses o. g. Problem nicht. Aber das nur nebenbei...


    Gussreifen machen den Attack jedenfalls kräftiger, würgen den Sound minimal ab, die Trommel klingt aber insgesamt direkter. Auf einem mitteldünnen Tomkessel ohne V-Ringe kommt das dem Klangverhalten zugute (siehe Gretsch, Tama SC Maple etc.).