Zitatmehr davon
CD kaufen?
Zitatmehr davon
CD kaufen?
ZitatIch seh das eher als Solo über ein fröhliches Midi an.
Okay, so hab ich das nicht betrachtet, da magst du evtl. Recht haben.
Klar hat nen Schatten. Der ist auch technisch fit, macht aber leider zu keiner Sekunde Musik. Nette Idee trotzdem.
ZitatUnd ich kann mir nur vorstellen, dass es wie normale koncerttoms klingt...
Selbstverständlich, und das muss auch so sein.
Zitatkann mir jemand von euch sagen ob die Revolution Pro serie von Orion was Taugt
Auch wenn mir gewisse Endorser und/oder Verkäufer hier im Forum am liebsten wieder* auf's Haupt steigen wollen - ich finde die Becken so grauenhaft wie kaum andere Becken auf dem Markt. Billig sind sie halt. Aber generell sollte man wissen, dass Becken auch nicht immer teuer sein müssen, um brauchbar zu klingen. Die Orions sind bei mir jedenfalls mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Vielleicht auch Geschmacksache.
* siehe renttuk.
edit:
Wer auf kalte, harte, pingige Rides und schrille, bissige Crashes steht, könnte evtl. sogar was mit diesen Teilen anfangen
Die Leute von Paiste behaupten, das seien heute exakt dieselben Becken wie vor 35 Jahren. Ich glaube eher, dass die dicker geworden sind. Bei den Crashes bin ich mir sogar ziemlich sicher.
Phonic Snares sind 4" - 6,5" tief.
Phonic Plus Snares sind 8" tief.
Absolute Übereinstimmung mit noVocals.
Thread hat ausgedient.
ZitatRed Label ist etwas teurer als Black Label...
Stimmt nicht, das kommt immer auf's jeweilige Modell an.
So daneben, wie hier einige rumposaunen, ist das nun auch wieder nicht gespielt. Für eure Altersklasse ist das sogar absolut okay. Zwar ist der Sound und die Musik absolut nicht meine Abteilung, aber das ist ja ein anderes Thema. Ich hab' jedenfalls schon Minderes gehört, auch von "erfahreneren" Musikern.
http://www.aquariandrumheads.com/products/display.asp?id=9
American Vintage™ Series: A coated, single ply drumhead available in either a medium weight or thin weight. The American Vintage™ series has a slightly larger hoop diameter to allow for an easy fit on most vintage drumshells. This drumhead features a special coating that has the look, feel and warm sound of a calfskin head.
Mach erstmal das Bild aus deiner Signatur raus, dann reden wir weiter.
~~ THREADS ZUSAMMENGEFÜGT ~~
Völlig Ahnungslosen sei dringend angeraten von "Profi-Sets" (dämliche Bezeichnung übrigens) zunächst eher Abstand nehmen.
Desweiteren besteht ein Schlagzeug sowohl aus Trommeln als auch aus Becken. Nur das eine ohne das andere ist Unfug, es sei denn, man will Rudiments üben. Dafür reicht aber auch ne Snare oder ein Pad.
Vielleicht hab ich aber auch nur die Frage nicht verstanden...
600 Euro ein Hammerpreis für ein so gutes Set wie das Premier, ich würd' mir das nochmal überlegen...
Wenn du es eher rockig und wuchtig willst: Force 3000
Wenn du es eher offen und resonant willst: Artist Birch
Ansonsten sind das ziemlich verschiedene Instrumente (Alter, Hardware, Design etc.), musst halt selber abwägen, was dir besser gefällt.
Chester, das Spermafinish war einfach geil, da gibt's nix dran zu rütteln.
Für jemanden, der soundmäßig in der Gegenwart lebt und auf Bass Drums des Typs "Stoß in die Magengrube" abfährt, ist das Phonic ein Griff ins Klo. Das Set klingt richtig oldschool-mäßig, die BD pöckig und mittig. Ich finde es recht cool, nicht aber die breite Masse von heute. Von daher sei Vorsicht geboten.
Das unglaublich schicke Finish und der garantiert neuwertige Zustand
sind die beiden Gründe dafür, warum da keiner zuschlägt.
Gut gemacht, klingt ziemlich makellos und professionell. Die Stimmung der Nummer wird gut eingefangen. Warum habt ihr die 1. Strophe weggelassen? Und der Saxsolopart [ab 2:10] könnte etwas Schmackes vertragen. Ansonsten Respekt!
Zitattake care and stay drunk..
"Stay drunk" erklärt einiges.
"Take care" sei einigen hier extrem dringend ans Herz gelegt.
Ich mach sicherheitshalber mal den Laden zu.
~~ THEMA GESCHLOSSEN ~~