Beiträge von Hochi
-
-
Zitat
Original von hudsonthehawk
das 12er hat 8 Stimmschrauben
Hm... mein 12x8 Gretsch (späte 80er) hat 5 pro Seite, genau wie das vom Themenstarter. 8 wäre ja Wahnsinn bei einem Tom, sowas ist normalerweise nur bei Snares üblich.edit: Ich sehe gerade, du spielst ein Catalina. Obgleich das nicht sonderlich viel mit den Gretsch-Trommeln, von denen hier geredet wird, zu tun hat, verfügt dein 12er auch nur über 5 Böckchen pro Seite (klick). Wie kommst du auf 8 ?
-
Zitat
leider ist es generell für mich nicht möglich viel geld zu investieren, sodass die richtig geilen becken evtl. außen vor bleiben müssen.
Wieviel hast du denn zur Verfügung und wieviele Becken willst du kaufen?Zitatmasterworks kann ich hier beom local dealer anchecken, zultans wohl eher nicht....
Zultan gibt's nur beim Musik-Service in Aschaffenburg, im Prinzip sind das aber ganz normale gute türkische Becken. Bin mir nicht sicher, von welchem Hersteller die stammen (vielleicht "Turkish"?).Zitatwas kann man von diesen neuen orions halten?
Überhaupt nichts. Das ist nur was für Leute, die einen brettharten, eisgekühlten Blechsound wollen.Zitatsabian pro, paiste alpha oder was meint ihr?
Siehe oben... also nur dünne Modelle (Studio, Thin etc.) ab 18". -
Was ist "Wok" eigentlich? Für mich klingt das wie ein total zerrissenes Medley aus irgendwelchen Themenansätzen (darunter auch "Los Endos" mit falschen Chor-Akkorden *g*), viel uninspiriertem Schlagzeuggerödel - und das alles im 80er Plastiksound.
Habt ihr auch richtige Lieder?
-
Lieber beschissen werden und dafür richtiges Bier trinken.
-
Zitat
Dünne Crashes sind - geraden in den großen Größen - schnell geknackt.
Nicht ganz richtig. Kleine Becken reißen erfahrungsgemäß schneller als größere. -
Wie Enzi schon richtig geschrieben hat: du solltest darauf achten, dass die Thin Crashes mindestens 18" groß sind. Kleine Becken haben zu wenig Volumen und Dynamik. Und diese Schwäche mit Dicke zu kompensieren hat noch nie geklappt, deshalb klingt z.B. ein 16" Heavy Crash für gute Geschmäcker eigentlich fast ausnahmslos besch***en.
Empfehlenswert sind die Thin Crashes aus den Paiste-Serien 2002, 3000, 2000 und Alpha sowie Zildjian Avedis (Regular Finish). Ebenfalls interessant sind Meinl Byzance Medium Crashes, welche recht warm, aber dennoch kräftig klingen und auf dem Gebrauchtmarkt öfter mal verblüffend günstig zu bekommen sind. Und eben die ganzen anderen Türken, siehe Enzi.
-
~~ THEMEN ZUSAMMENGEFÜGT ~~
-
-
Zitat
Original von Filmriss
ich hoffe wir gehen sang- und klanglos unter.
Das wär mal das richtige für diese überheblichen selbstherrlichen Deutschen!
Bisschen mehr Stolz auf's eigene Land, Banause. Warum wanderst du nicht aus? -
14"x5" Supraphonic aus den 60ern.
Aua...
-
Zitat
ne gut klingende base
Kennst du den Film "Die zwei Cousinen"? -
Schließe mich schdaeff an. Onkel Paice herrscht!
-
Für kurze China-Akzentchen in der Stilrichtung "Hard Core/Metal/Proll Core"
(aus dem Profil entnommen) würde ich mindestens ein 18er Chinese empfehlen. Die Chinesen aus der B8 Pro Serie haben ein erstaunlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis und klingen gar nicht nach Billig-Serie, im Gegensatz zu den Crashes. Von süßen Spielzeugbecken wie ein solches 8" China-Kang würde ich in deinem Fall grundsätzlich abraten, sowas macht im musikalischen Kontext höchstens für Fusion-/Latin-/Pop-Trommlern Sinn - von der Haltbarkeit mal abgesehen...
-
Um ehrlich zu sein, fand ich die aalglatte Quietscherei von Glenn Hughes bei DP immer total fürchterlich. Das rockt überhaupt nicht, sondern ist einfach nur peinlich. Sobald der ans Mikro ging, klang DP sofort nach Haarspray-Posermetal aus den 80ern.
edit: obige DVD soeben bestellt.
-
Zitat
Led Zeppelin ist für MEINEN Geschmack ne andere Klasse als Deep Purple. ich find auch Deep Purple toll und hab die auch vor ein paar Jahren auf nem Konzert besucht, aber Led Zeppelin find ich trotzdem um Einiges gigantischer
Du solltest erstmal bitte die 70er mit den 70ern vergleichen.
Fakt ist: DP und LZ spielten in derselben Liga, daran können auch unterschiedliche Geschmäcker nichts rütteln. -
Hochi: Die ganze Fernost-Soße (Catalina, Renown etc.) bietet ein wunderbares Preis-/Leistungsverhältnis
Stefan: ja das ist mir scho klar, die frage ist ja nur: Wie gut ist das PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNISJunge, geh' ins Bett...
-
Zitat
Es wird behauptet wird, "That Great Gretsch-Sound" wäre erst ab der U.S.A.-Series (noch nicht mal ab der Renown) drin. Das halte ich für verfehlt.
Bei jenem "Great Gretsch Sound" handelt es sich nicht um irgendwelche gutklingenden Trommeln (welche es heutzutage von jedem Serienhersteller gibt), sondern um etwas, das über mehrere Jahrzehnte Geschichte geschrieben hat, und das nennt sich im Gretsch-Trommelprogramm "USA Custom". (nicht "USA Maple", da gibt's nur eine sehr beschränkte Kesselgrößenauswahl und auch nicht die amtlichen Finishes).Die ganze Fernost-Soße (Catalina, Renown etc.) bietet ein wunderbares Preis-/Leistungsverhältnis, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Aber ein solches Schlagzeug ist trotzdem kein Gretsch (auch wenn es draufsteht) - genauso wie eine Squier-Strat keine Fender ist.
-
Zappa in New York
Santana: Borboletta
Queen II
Dire Straits: Communiqué
Deep Purple: Fireball -
Zitat
Mal Zildjian Oriental China Trash antesten
So eins hat er doch...