Beiträge von Hochi

    Zitat

    dass "Vintage" nicht immer mit gut und edel gleichzusetzen ist.


    Natürlich nicht.


    Zitat

    Aber viele "Naivlinge/Neulinge" werden sich von der Bezeichnung "Vintage" zum Bieten anreizen lassen, und das finde ich persönlich nicht ganz richtig.


    Warum nicht, wer sich so ein Ding kauft, dem wird's sicherlich eine Lehre sein.
    Man kann ja kaum erwarten, dass der Verkäufer "Vorsicht, grauenhafter Schrott" in seine Auktion schreibt. ;)

    Diese von mir selbst vor längerer Zeit erstellte Übersicht beinhaltet fiese Klasseneinteilungen ("untere Oberklasse" etc.), welche eigentlich recht sinnlos sind und die ich inzwischen wohl auch nicht mehr so gebrauchen würde. Okay, um eine grobe Orientierung über die Serien vergangener Tage zu bekommen, mag diese Liste zwar ganz nett sein, aber man sollte sich wohl besser selbst ein Bild von den einzelnen Becken machen und sich nicht an diesen etwas stümperhaften Beschreibungen festklammern.

    Zitat

    Original von savagedrums
    Orion Cmbals - habe jetzt ein T-Shirt mehr. Und die Rage Bass Chinas sind ja mal richtig fett!!!! Genauso wie die Revolution Pro Crashes!
    [...]
    Das Troyan-Set am DF-Stand. Sorry aber klang komplett sch**ße.


    Brüll.

    Zitat

    Sollte man die Original-Gratungen wieder herstellen


    Das würde ich empfehlen, sonst ist das Force 3000 schließlich kein Force 3000 mehr. Bist du sicher, dass du das selber hinbekommst? Die Gratung ist das Herzstück einer Trommel. Wenn diese nicht perfekt gleichmäßig ist, klingt die Trommel nicht.

    Tach Herr Zaunpfahl - dein Name ist Programm. :D


    Bitte lies dir erstmal das hier durch.


    Generell zum Thema Stimmen: Klick auf SUCHE, dann gibst du "stimmen" ein, wählst die Option "nur Betreff durchsuchen" und den Forumsbereich "Drumtech, Tuning & Felle". Anschließend klickst du unten auf "Suchen".
    Du wirst sehen: das Thema wurde schon so oft behandelt, dass die meisten Leute zu faul sein werden, immerzu dasselbe zu schreiben.


    Trotzdem viel Spaß hier. ;)


    PS: Bevor du das Schlagzeug dämpfst, dämpf' lieber mal den Keller.

    Ich spiele 602er sowohl aus den 70ern als auch aus den 80ern und kann nicht behaupten, dass die neueren schlechter sind. Ich hatte bisher einige Thin Crashes mit blauem Aufdruck, die waren durch die Bank hervorragend. Hingegen hatte ich auch mal ein altes (blacklabel) 20" Medium, welches nicht so der Bringer war.


    An der Farbe des Aufdrucks orientiere ich mich jedenfalls schon seit längerer Zeit nicht mehr.


    602er sind, wie schon gesagt, ziemlich dünne und zarte Gesellen. Wer so ein Ding kaputthaut, ist aber schlichtweg selber schuld. Ich habe mal ein 602 Thin Crash zum Reißen gebracht. Aber was will ich mich jetzt rausreden - schließlich habe ich da volle Motte irgendwelche AC/DC und Iron Maiden Nummern darauf gerödelt. Das war mir natürlich eine Lehre. Man fährt ja auch nicht mit einem 911er Porsche ins tiefste Gelände.
    Daher sollte man die Auswahl seiner Instrumente schon sorgfältig seinem Stil anpassen.

    Das mit der schnellen bzw. trägen Ansprache hängt von der Spielweise ab. Natürlich ist ein 19er RUDE für den Ottonormal-Fusiongroover unbrauchbar, allerdings für jemanden, der volle Motte draufzimmert, eine wahre Freude. :)


    Stagg Black Metal haben halt einen sehr speziellen, dunklen, trashigen Klang. Wer eher auf obertonreiche klare Sounds abfährt, sollte sich wohl besser bei Meinl Raker etc. umsehen, die kosten ebenfalls nicht so viel, bringen aber einen typischeren Sound. Oder auch Paiste Alpha. Möglichst keine Crashes unter 18" kaufen, die haben wenig Volumen, wenig Dynamik und gehen außerdem schneller kaputt.

    Kaum zu glauben, ich hatte ebenfalls 2 verschiedene 14er Newbeat-Paare (70er & 80er), die hatten ebenfalls beide das beschriebene Pfeifen.


    Abhilfe: siehe Philippe. Also weg damit. :)



    @ Zaphod: Du meinst was anderes, ist mir aber auch bekannt.