Zitatwas ist der wesentliche unterschied zwischen einem swish und nem normalen china??
Beiträge von Hochi
-
-
Wir sollten ne gescheite LKW-Ladung Teer organisieren, das würde diesen Matschrasen in einen super Parkplatz verwandeln.
-
Cool, dann bin ich dabei.
-
Zitat
Wer hier nächtigen möchte MUSS also ein Zelt mitbringen bzw. Zeltgemeinschaften bilden
Ich würde gerne sowohl im Sommer als auch zum Messetreffen im Auto pennen. Geht das? -
Hier geht's weiter.
-
Es stellt sich nur die Frage: Was bringt einem ein abgedrehtes Becken (soundmäßig)?
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7382241983
(Eine von beiden scheint ja in Ordnung zu sein.) -
-
@ Stocki
Die Skizze zeigt das Set der Selling-England-Tour. Auf der Lamb-Tour spielte er bereits Premier und - wie du schon sagtest - wesentlich mehr Krempel. Die Anordnung der Toms und Becken war auch völlig anders. -
@ molle
Diese beiden Alben sind ja vergleichsweise noch recht harmlos, geradezu beruhigend.
Hör dir ruhig auch mal "In a silent way" von '69 (siehe Raketenfisch) an, dort wird z.B. elegant vorgeführt, wie man 18 Minuten lang ausschließlich Hi-Hat spielen kann - vollkommen frei von virtuosem Gefuddel und keine einzige Sekunde langweilig.
Wenn dir das alles zu heftig ist, besorg dir den alten Klassiker "Kind of blue" ('59) oder - wenn's etwas moderner, glatter und groovebetonter klingen soll - "We want Miles" ('81). Jetzt wird's aber offtopic, denn diese Platten sind ja beide ohne Herrn Williams.Ich habe hier noch eine Scheibe mit dem Titel "The old bum's rush" ('72) von The Tony Williams Lifetime. Für meinen persönlichen Geschmack ist dieses Album etwas durchwachsen, was aber selbstverständlich nichts mit der musikalischen Qualität zu tun hat, sondern viel mehr mit der Tatsache, dass mir das penetrante Weibergejodel recht schnell auf die Nerven geht. Die Instrumentalnummern sind dafür aber großartig.
-
Zitat
Hat übrigens nichts mit Herrn Cavalera zu tun, den kannte man zu dieser Zeit noch garnicht.
Du warst noch nichtmal geboren, als man "Schizophrenia" hörte. -
Die Dixie-Serie war eigentlich eher im Einsteigerbereich angesiedelt, von einem richtigen Schätzchen kann also (zumindest was den Wert angeht) keine Rede sein. Aber wenn sie für dich super klingt, ist das doch prima.
-
Zitat
Original von Livingdrummer
Dazu sag ich nur RIMS!
-> Dazu sag ich nur Schlauchboot!
---> Dazu sag ich nur Billardtisch!
-----> Dazu sag ich nur Wurstsemmel!
-------> Dazu sag ich nur: Thema verfehlt.hansemann:
Bei eBay werden (leider recht selten & teuer) Hardware-Teile aus der Phonic/Lite/Signature-Ära angeboten. Immer Augen offenhalten, irgendwann kommt bestimmt mal wieder was. Wie gesagt, das Zeug wird leider fast ausschließlich zu Wucherpreisen angeboten, aber die Anbieter wissen halt leider oft, dass diese Einzelteile vergangener Epochen selten und begehrt sind. -
Das ist evtl. eine ganz individuelle Sache der Spielweise. Dies genau physikalisch zu erörtern ist wohl ein ziemlich großer Aufwand und im Grunde ja auch langweiliger Unfug. Man muss halt für sich selbst entscheiden, welches Holz einem mehr liegt. Manuel hat das jedenfalls schon richtig beschrieben. Bei mir gehen Maplesticks z.B. schneller kaputt als welche aus Hickory.
-
Es handelt sich um exakt dasselbe Modell, nur eben in Hickory statt Maple.
Welche Holzart man besser findet, ist Geschmacksache.
Alle Fragen beantwortet? -
Zitat
bis auf das Bubinga Innen- und Aussenfurnier sind die Kessel mit den Signature Kesseln identisch.
Nicht ganz, die Signature Kessel sind noch etwas dicker (3 zusätzliche Holzlagen). Zudem sind die Phonic/Phonic Plus Trommeln etwas einfacher ausgestattet (keine unterlegten Böckchen, simplere Hardware etc.). Mir wurde außerdem mal erzählt, dass die Kesselgratungen beim Signature eher rundlich gehalten seien. Ich hatte vor ein paar Jahren ein Signature-Set, allerdings hab ich mir die Gratung damals nicht so genau angesehen, kann diese These also nicht bestätigen.
(edit: neueste Diskussion darüber hier) -
Zitat
ob Lautstärke das wichtigste Kriterium zur Beurteilung einer Bassdrum ist?
Selbstverständlich nicht, jedenfalls nicht generell.
Ich bevorzuge flachere Bassdrums, da mir der Sound einfach besser gefällt, wenn kein penetrant drückender Basskick vorherrscht, sondern ein ausgewogener, voller, tonreicher Klang mit genügend Bauch. Und davon ab: ich finde, flachere BDs sehen einfach viel cooler aus. -
Günstiger Katalog:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7376194637@ williken
Jep, ist ein Phonic. -
Zitat
am besten man kauft sich nen Klassiker, auch wenn sich die Hardware der neuen Sonormodelle in den letzten Jahren deutlich verbessert hat.
Oh, das sehe ich nicht so. Ich möchte behaupten, dass die Sonor Hardware aus den 80ern und frühen 90ern mit zur stabilsten und hochwertigsten Sorte gehört, was jemals an Drum-Hardware hergestellt worden ist. Die heutigen Sonor China-Ständer können da längst nicht mithalten, das ist überhaupt kein Vergleich.EDIT: oder meintest du speziell die Verbesserung innerhalb der Fernost-Periode?
-
Generell zum Thema Blasen:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=345