Zitat
ich will den metall artigen sound weghaben.
ich glaube das es a ) vom kessel mit carbon kommt und b) vom stahlspannreifen. der is irgendwie hammer laut.
hat da vielleicht jemand ne erklärung?
Etwas trockener im Sound wird die Snare auch mit einem Remo-Fiberskin Fell. Habe ich auf zwei verschiedenen Stahlsnares schon erlebt. Es schafft eine leichte Dämpfung der Obertöne, macht die Snare aber nicht tot. Es ist einlagig, aber mit eingearbeiteten unstrukturierten Fasern.
Zu der Resofell-Diskussion. Wenn Du ein dickeres Reso draufziehst, solltest Du Dir bewußt sein, daß der Teppich bei leisen Anschlägen wie z.Bsp. Ghostnotes nicht mehr so sensibel reagiert.
Zitat
lohnt es sich überhaupt bei so einer snare viel auszuprobieren?
ich mein, die is ja nicht besonders hochwertig oder?
Erkenntnis jeglicher Art gibt es nicht in der Tüte zu kaufen (auch nicht in der DF-Tüte). Um's testen wirst Du nicht herum kommen. Kauf einfach zwei verschiedene Schlag- und zwei Resofelle und "Entdecke die Möglichkeiten".
Mal so am Rande: Ich mochte am Anfang meines Schlagzeugerlebens*) die Obertöne bei Snares gar nicht. Das lag auch daran, daß ich noch nicht stimmen konnte und die Snare dadurch schiefe Obertöne produzierte. Heute stimme ich so, daß die Snare ein gewisses Maß an Obertönen behält. Ich gehe mal davon aus, daß der von Dir genante Kessel gleichmäßig klingt. Auf jeden Fall solltest Du alle Böckchen fest anziehen damit der Klang sauber bleibt. Ich denke, daß man bei fast allen Snares die besten Ergebnisse mit Ambassador und einem Hazy Reso erzielt. Deine Snare kenne ich zwar nicht, aber ich habe mittlerweile Erfahrungen mit 8 verschiedenen Snares gesammelt die sich für Kurz oder lang in meinem Besitz befunden haben.
Viel Erfolg
<> Daniel
*) das ist noch nicht sehr lange her 