Beiträge von JesusCulture

    Zitat

    Wenn ich das im Snarestimm-Video richtig gesehen habe, liegt doch "der Teppich im Bett", oder ?
    Bei meiner Snare (Sonor Force3001) ist der Teppich deutlich kürzer als das Fell und beide Enden liegen auf dem Fell auf.
    Muss das so ? Ist dann überhaupt noch ein bed notwendig/vorhanden ?


    Ist alles ok! Nur bei den Parallelabhebungen steht der Teppich über den Kessel hinaus.

    Die Begründung für Anonymisierung steht darüber:


    Zitat

    Wir haben die Anzeige der Gebotsübersicht für höherpreisige Artikel geändert. Um die Sicherheit des eBay-Marktplatzes zu wahren, den Schutz der Privatsphäre der Bieter zu erhöhen und unsere Mitglieder vor betrügerischen E-Mails zu schützen, sehen nur Sie und der Verkäufer Ihren Mitgliedsnamen in der Gebotsübersicht. Alle anderen Mitglieder sehen lediglich anonymisierte Namen.


    Ist zwar nachvollziehbar, aber im Grunde ein Schuß der nach hinten losgeht. Jetzt kann jeder seine Freunde zum fröhlichen mitbieten einladen und ich als Käufer kann das nicht erkennen. Sonst habe ich mir immer ein paar zurückliegende Auktionen angeguckt und wenn immer die gleichen Typen dabei waren, habe ich die Finger davon gelassen. Ich sehe es genau wie Du.

    Krasser Sound, ich dachte meine Boxen sind kaputt! Die spinnen, die Jazzer :D


    Schönes Solo!



    Das habe ich eben auf MySpace noch gesehen:
    Über Ulf Stricker
    Über Ulf Stricker
    Has played with
    Jazz:
    Bob Mintzer, Peter Weniger, Manfred Bründel, Koos van der Sluis, Eric Vloeimans, Jesper Tyden, Pia Douwes (Musical Elisabeth), Roy Louis (Passport, Chick Corea) u.a.


    Pop, Rock:
    Kelly Clarkson, Alexander Klaws, Delta Goodrem, Farfarello, Stevie Woods,Craig Burton (Lionel Ritchie)
    8o 8o 8o

    Danke für die Gratulation Nils!


    Ich kann nur sagen: Wir haben dieses Drumset aus der Sklaverei der Nichtwisser befreit.


    Da waren Originalfelle drauf, Stimmschrauben fehlten, Gaffa, Tempo usw. GRAUSAM! Die Snare hatte lose Stimmböcke und war auch grausam zugerichtet. Vom dämlichen überlackieren gar nicht zu reden.


    Wir haben neu befellt (Emperor und Amba Reso) auf den Toms, Bass mit EQ3 und Snare mit Fiberskin. Eben komme ich aus dem Keller und schwitze noch :D Das Gerät ist ja mal so was von genial! Der Bass-Sound rockt das Haus! Die Toms haben einen unbeschreiblichen Sound. Die Snare ist hammerhart! Knallig und sensibel. Bin total begeistert. Mein Sohn hat jetzt das definitiv bessere Set (bis auf's Aussehen). Er kann ja auch besser spielen als ich :rolleyes:


    Hallo Tom!


    Er hat das TAMA aus der Beschreibung 'rausgenommen. Ich hatte mal angefragt, wie er auf die Idee kommt, daß dieses Schlagzeug etwas mit Tama zu tun hätte :D

    Zitat

    ich will den metall artigen sound weghaben.
    ich glaube das es a ) vom kessel mit carbon kommt und b) vom stahlspannreifen. der is irgendwie hammer laut.
    hat da vielleicht jemand ne erklärung?


    Etwas trockener im Sound wird die Snare auch mit einem Remo-Fiberskin Fell. Habe ich auf zwei verschiedenen Stahlsnares schon erlebt. Es schafft eine leichte Dämpfung der Obertöne, macht die Snare aber nicht tot. Es ist einlagig, aber mit eingearbeiteten unstrukturierten Fasern.


    Zu der Resofell-Diskussion. Wenn Du ein dickeres Reso draufziehst, solltest Du Dir bewußt sein, daß der Teppich bei leisen Anschlägen wie z.Bsp. Ghostnotes nicht mehr so sensibel reagiert.


    Zitat

    lohnt es sich überhaupt bei so einer snare viel auszuprobieren?
    ich mein, die is ja nicht besonders hochwertig oder?

    Erkenntnis jeglicher Art gibt es nicht in der Tüte zu kaufen (auch nicht in der DF-Tüte). Um's testen wirst Du nicht herum kommen. Kauf einfach zwei verschiedene Schlag- und zwei Resofelle und "Entdecke die Möglichkeiten".


    Mal so am Rande: Ich mochte am Anfang meines Schlagzeugerlebens*) die Obertöne bei Snares gar nicht. Das lag auch daran, daß ich noch nicht stimmen konnte und die Snare dadurch schiefe Obertöne produzierte. Heute stimme ich so, daß die Snare ein gewisses Maß an Obertönen behält. Ich gehe mal davon aus, daß der von Dir genante Kessel gleichmäßig klingt. Auf jeden Fall solltest Du alle Böckchen fest anziehen damit der Klang sauber bleibt. Ich denke, daß man bei fast allen Snares die besten Ergebnisse mit Ambassador und einem Hazy Reso erzielt. Deine Snare kenne ich zwar nicht, aber ich habe mittlerweile Erfahrungen mit 8 verschiedenen Snares gesammelt die sich für Kurz oder lang in meinem Besitz befunden haben.



    Viel Erfolg


    <> Daniel


    *) das ist noch nicht sehr lange her :D

    Zitat

    Zitat drumhead777 :D
    Und Metalsnares haben grundsätzlich kein Snarebed, oder doch? Meine haben keines, obwohl ich keine Paralellabhebung habe, sondern der Snareteppich auf dem Reso endet...
    Wer weiß es?smile

    Ich hatte schon diverse Metall-Snares in verschiedenen Qualitäten. Bisher hatten alle ein Snare-Bed.


    Kann man leicht feststellen. Einfach auf die Tischplatte legen und gucken ob Licht durchscheint. Hier ist ein schönes Bild von der Maxwin:


    Hallo Trommelmännchen! :D


    Aufnahme ist komplett. Was soll man zu dieser Aufnahme sagen? Klassisch eben! Ich hatte erst Angst es geht im 3/4 Takt weiter :D Diese Intermezos sind aber ganz pfiffig.


    Drums insgesamt etwas trocken. Warum spielst Du nicht irgendwan zur Steigerung mal ein paar nette Ride Figuren??



    Gruß



    <>< Daniel

    Hallo Kiddy ! :D
    Herzlich willkommen im Norden.


    Zum Kontakte knüpfen sind ja Musiker-Treffen ideal. Geh Freitag Abend zur Ya men Session in Hamburg Bahrenfeld.


    Ich wollte schon lange hin, aber Freitags habe ich immer Papa-Taxi Verpflichtung :D Ich war heute im No-1 Music Shop und man sagte mir, die Treffen laufen sehr gut und es sind viele Musiker da!


    Zweite Möglichkeit: Schwarze Bretter in den Musikshops und Musikschulen nutzen!


    Viel Erfolg!


    <>< Daniel