Der neue Männerduft: SONOR von Giorgio Luddie ! 
Danke Luddie!
Sehr gutes Material. Kommt gleich zu meinen Favoriten damit man Rat suchenden gleich was verlinken kann. Hab mir eben das ganze Teil angesehen und fand den Part Snarebed einstimmen besonders informativ. Ob's bei mir funzt weiß ich nicht, da bei meiner RMV das Snarebed relativ kurz ist. Werd's mal testen.
Bezüglich preiswerter (billiger) Snares, habe ich letztens eine sehr interessante Erfahrung gemacht die ich hier noch beitragen möchte:
Ich habe mir in einer Schrottauktion zwei Snares ersteigert. Hohner 14x6 mit 10 Böckchen und eine Maxwin 14x5 mit 8 Spannern. Beide hatten ein Snarebed und einen relativ dünnen Metallkessel. Als ich Sie nackig hatte um den Rost zu entfernen, klangen beide Kessel eigentlich ähnlich. Beide hatten einen sauberen und schön nachklingenden Glockenton wenn man Sie anschlug.
Schon beim demontieren war mir aufgefallen, dass die Böckchen aus anderem Gußmaterial bestanden. Sie sahen übrigens äußerlich identisch aus, aber in der Hand konnte ich feststellen, dass die Maxwin Böckchen aus wesentlich schwererem Material bestanden. Die Hohner Böckchenwaren waren sehr leicht und irgendwie innen porös.
Nach dem Zusammenbau hatte ich die Maxwin schnell in Stimmung. Alle Stimmschrauben ließen sich auf den gleichen Sound bringen. Mit der Hohner ging das kaum. Der Sound blieb unsauber und es war von Stimmschraube zu Stimmschraube nie der Gleichklang herzustellen. Ich habe das auf die Qualität der Böckchen geschoben, denn die Metallkessel klangen nackt ja ähnlich.
Ähnliche Erfahrung habe ich mit einer Dixon Messingsnare gemacht. Durch eine merkwürdige Unterlegscheibe (auf die man leider nicht verzichten konnte) wurde der gute Kesselsound tot gemacht.
Mein Fazit : Ich denke, Billig und Billig wird ein Unterschied sein. Es wird Billigsnares geben mit denen man leicht etwas gutes herstellen kann und es wird Billigsnares geben an denen man verzweifelt bzw. die man schnell wieder los werden sollte.
Gruß
<>< Daniel
Edit trägt noch bei: Beide Snares Hohner und Maxwin wurden natürlich neu und identisch befellt und mit dem gleichen Teppich versehen.