Beiträge von JesusCulture

    Der neue Männerduft: SONOR von Giorgio Luddie ! :D



    Danke Luddie!


    Sehr gutes Material. Kommt gleich zu meinen Favoriten damit man Rat suchenden gleich was verlinken kann. Hab mir eben das ganze Teil angesehen und fand den Part Snarebed einstimmen besonders informativ. Ob's bei mir funzt weiß ich nicht, da bei meiner RMV das Snarebed relativ kurz ist. Werd's mal testen.


    Bezüglich preiswerter (billiger) Snares, habe ich letztens eine sehr interessante Erfahrung gemacht die ich hier noch beitragen möchte:
    Ich habe mir in einer Schrottauktion zwei Snares ersteigert. Hohner 14x6 mit 10 Böckchen und eine Maxwin 14x5 mit 8 Spannern. Beide hatten ein Snarebed und einen relativ dünnen Metallkessel. Als ich Sie nackig hatte um den Rost zu entfernen, klangen beide Kessel eigentlich ähnlich. Beide hatten einen sauberen und schön nachklingenden Glockenton wenn man Sie anschlug.


    Schon beim demontieren war mir aufgefallen, dass die Böckchen aus anderem Gußmaterial bestanden. Sie sahen übrigens äußerlich identisch aus, aber in der Hand konnte ich feststellen, dass die Maxwin Böckchen aus wesentlich schwererem Material bestanden. Die Hohner Böckchenwaren waren sehr leicht und irgendwie innen porös.


    Nach dem Zusammenbau hatte ich die Maxwin schnell in Stimmung. Alle Stimmschrauben ließen sich auf den gleichen Sound bringen. Mit der Hohner ging das kaum. Der Sound blieb unsauber und es war von Stimmschraube zu Stimmschraube nie der Gleichklang herzustellen. Ich habe das auf die Qualität der Böckchen geschoben, denn die Metallkessel klangen nackt ja ähnlich.


    Ähnliche Erfahrung habe ich mit einer Dixon Messingsnare gemacht. Durch eine merkwürdige Unterlegscheibe (auf die man leider nicht verzichten konnte) wurde der gute Kesselsound tot gemacht.


    Mein Fazit : Ich denke, Billig und Billig wird ein Unterschied sein. Es wird Billigsnares geben mit denen man leicht etwas gutes herstellen kann und es wird Billigsnares geben an denen man verzweifelt bzw. die man schnell wieder los werden sollte.


    Gruß


    <>< Daniel



    Edit trägt noch bei: Beide Snares Hohner und Maxwin wurden natürlich neu und identisch befellt und mit dem gleichen Teppich versehen.

    Kommt drauf an was Du suchst.


    Ich bin kein Drumlehrer. Ich kann Dir eine Menge vermitteln, aber an Basic's fehlt es mir allemal. Guck Dir mein Profil an und überlege was Du wirklich willst. GrafDaniel Helfen würde ich Dir gern. Aber richtigen Unterrricht mit Rudiments hast Du bei mir nicht. Ich wohne nördlich von Nordersstedt (H-U)


    Benutz die PN oder Short Message.



    <>< Daniel

    Zitat

    vielleicht haben manche schon was kapiert Augenzwinkern Mich würd aber viel mehr deine meinug dazu interessieren...? fröhlich


    Meine Meinung? Ganz einfach! Mir gefällt der harte aber herzliche Ton hier. Und wie der hochverehrte Maddin schrieb: Wie man den Berg anschreit so schallt es zurück.
    That's all.


    Edit muß dazu nochg erwähnen: Ich kam auch als totaler Newbie hier rein und wurd in keinster Weise blöd angemacht auch wenn meine Fragen und Beiträge anfänglich oft als : :rolleyes: zu betrachten waren.

    Hallo Lampe !


    Ich kann Dir nur empfehlen bei Ebay dran zu bleiben. Mit dem Drummerforum als Informationsquelle im Hintergrund kannst Du eigentlich kaum etwas verkehrt machen. Folgenden Beitrag habe ich in einem älteren Thread geschrieben.


    Zitat

    Ich schildere das Mal aus meiner Perspektive.
    Als ich auf das Forum stieß, war ich auch gerade in der Orientierungsphase mein erstes Set zu kaufen. Das geht wohl vielen so. Threads mit dem Titel "Billige Sets, aber die nicht" oder "Hilfe beim Beckenkauf" waren mit wenigen Klicks für mich zu finden (ich war vor einem Jahr noch völlig Foren-unerfahren und habe alles sofort gefunden). Diese und andere hilfreiche Wissenssammlungen habe ich zuerst einmal gelesen oder wenigstens überflogen. Wenn mich bei Ebay oder in einer Kleinanzeige ein Set konkret interessiert hat, habe ich es in die Suche eingegeben und konnte wieder viele verschiedene Meinungen und Ansichten zu dem Set vergleichen. Auf diese Art und Weise habe ich Wochen mitgelesen ohne die bestehende Community mit meinem "Spezialproblem" der Schlagzeugsuche zu behelligen. Ich kann bei der Wissensfülle, die sich in diesem Forum bietet (allein in der Stuff/FAQ kann man schon mehrere Tage Info's saugen) nicht verstehen, warum Leute angeblich nichts finden können. Für mich ist das einfach nur Bequemlichkeit (deutsch=Faulheit). Diese wird dann von irgend jemandem auch bedient. DADURCH ergeben sich mehr und mehr Threads die nach und nach zur Unübersichtlichkeit beitragen.


    Die Standardempfehlung hier im Forum geht zum Basix-Custom. Aber es wäre über Ebay auch noch mehr drin.


    --> Diesen Thread auf jeden Fall berücksichtigen! <-- und bei Zweifeln gern hier noch mal Fragen. Der Thread heißt "Taugt das Teil bei Ebay" oder so ähnlich.


    Viel Spaß und Erfolg bei Deiner Suche. Ist ein spannendes Thema :D


    <>< Daniel

    Hallo Kuttner!


    Danke für Deine Mühe! Das Video ist gut gemacht! Aber das Micro ist leider ....mh.... na ja..... sch....!


    Hast Du nicht jemanden in der Nähe, der noch eine bessere Aufnahme -Qualität liefern kann?


    Gruß


    <>< Daniel


    PS: Ich weiß nicht wer der Herr MG ist. Ist ja schon urlange hier angemeldet. Diesem Ton bin ich aber bisher selten hier im DF begegnet. Fiel mir nicht nur in diesem Thread auf.

    Zitat

    was haltet ihr von premier?und was von mahagoni?


    das wäre preisgünstig das auch meiner gldbörse sehr viel geld erspart wenn es bei 500€ bleibt.hat hier jeman dieses schlagzeug und empfehlt es weiter?
    mfg


    Hallo ! Ich spiele zwei ältere Premier Serien, darunter ein XPK und bin von der Qualität eigentlich ganz angetan. Satter rockiger Sound. Ein fast neues Set (ungespielt) für ca. 500,- ist ein gutes Angebot. Je nach Anzahl der Toms liegen die Sets neu bei 900-1000,- Euro


    Unter Phillipinischem Mahagony kann man sich irgendwie alles vorstellen. Die älteren XPK waren aus anderem Holz.


    Zusammenfassend: Kann Dir nur wenig helfen :rolleyes:


    <>< Daniel

    Die Frage war richtig gestellt. Welchen Felltyp BEVORZUGT ihr auf Euren Toms. Ich spiele andere Felle, als die, die ich bevorzuge :D


    Mit Amba Coated gelingt mir die beste Stimmung für meine Birken-Mischholz Kessel. Der Ton der Kessel wird optimal getroffen. Durch das Coating wird der Sustain minimal reduziert. Optimal für Rock, Gospel und "Mischware".


    Als Kompromiss spiele ich aber clear Felle. Da ich zur Lautstärke- reduzierung sehr oft Rods spiele haben die Coated Felle einen unerwünschten Nebeneffekt. Das Auftreffen und spreizen der Rods hat einen unerwünschten "Besen"-Effekt und erzeugt ein undeutliches "sratch".


    Ergo


    Bevorzugen: Amba coated
    Spieln: Amba clear

    Zitat

    Lasset Kritik walken!

    Masochist? :D


    Weil Du es bist Paulchen habe ich mir das komplett durchgehört. Die Kritikpunkte hast Du oben ja schon selbst erwähnt. Außer, daß es wackelt, bleibst Du nicht bei dem gewählten Groove sondern variierst ihn etwas planlos. Mal mehr und mal weniger Bassschläge usw.


    Ab 0:45 bis 1:04 spielst Du einen einfacheren Rhythmus. Das klingt sehr sauber und sicher. Wahrscheinlich bist Du mit dem ersten Part noch etwas überfordert.


    Ab 1:05 ballerst Du nur blöd 'rum :rolleyes:. Ab 1:24 kommt die schönste Stelle :D :P


    Mein Tipp für Dich: Auf Rhythmen die Du sicher kannst Variationen und Fills üben. Schwierigere Rhythmen erst einmal halten lernen bzw. straight spielen bis sie sitzen.


    Zitat

    Edith2: Jetzt geh ich dann eben pennen... Hoff mal, morgen sind dann Posts da, aber ich hab Bammel fröhlich
    Gud Nacht "zusammen"

    Hätte ich Dir wieder eine Gute-Nacht-Geschichte erzählen sollen? :D


    Gruß,


    <>< Daniel

    @vita

    Zitat


    Was ist das für ne Serie? Ist die wirklich so selten?
    Irgendwie komisch, erst "selten" in die Überschrift bringen und dann nicht mal verraten um welche Serie es sich handelt.


    Zitat Arrow:


    Würde ich nicht sagen !


    Die Snares APK/XPK (die ich kenne) haben
    --> eine Rille in der Mitte
    --> 8 Spannböckchen
    --> 5,5 oder max. 6 Zoll Tiefe (hab nicht nachgemessen)


    Diese Snare hat wahrscheinlich 6,5" und ist eine 10'er. Welche Serie kann ich aber nicht sagen. Nicht uninteressant. Eine Balladensau (Zitat Enzi). So etwas in der Art suche ich noch.


    <>< Daniel

    Steve Miller :D Ist ja wohl klar. Miller ist nicht nur wie Müller in Deutsch ein Sammelbegriff und kein Name !


    Ich hab mal mit


    buddler
    arrowfreak
    Satricon (neuanmeldung)
    essetiv
    matzdrums
    rockpommel
    soonoor


    usw. getestet. Geht gut ! ;)

    Hallo DF- Community!


    Wie vielleicht bekannt sein dürfte, sortiert Google seine Suchergebnisse ja unter anderem nach dem sogenannten Link-Faktor (Hauptkriterium) . Google geht davon aus, dass eine Web-site, die häufig als Link auf anderen Seiten zu finden ist, kompetent und wichtig sein muss. Werbestrategen nutzen mittlerweile dieses Wissen und legen viele Linkseiten von irgendwelchenh Produkten auf anderen Seiten an um bei Google möglichst weit nach oben zu gelangen.


    Wie gewichtig das Drummerforum im Netz ist kann man mit einem kleinen Test nachvollziehen. Gebt Euren Nicknamen bei Google ein! Wenn dieser Nickname nicht ein allgemeiner Begriff ist, der zig-tausendfach im Netz vorkommt, dann wird die Google-Suche ihn irgendwo ganz oben ausspucken.


    Diese Tatsache kann man natürlich auch für sich positiv nutzen. Wenn Ihr irgend welche Dinge veröffentlicht und möchtet, dass diese schnell im Netz gefunden werden, braucht ihr nur Euren Nicknamen aus dem DF verwenden.


    Gruß


    <>< Daniel