Beiträge von JesusCulture

    Zitat

    Hi,


    das kann ich nicht bestätigen. Gerade bei Metallsnares fällt es mir sehr schwer einen hörbaren Unterschied im Klang zu hören. Messing oder Stahl, Bronze und Kupfer, bei diesen Kombinationen und vielleicht auch im Quervergleich lässt sich kaum ein Unterschied ausmachen. Hier spielen doch viel die verwendeten Strains eine Rolle und wie stark diese gespannt sind. Da Metallsnares einen recht hohen Höhenanteil haben lässt sich mMn ein Unterschied schwer heraushören. Es gibt sogar Holzsnares bei denen man viel "Metall" mithört.

    Klar gibt es Holzsnares bei denen man das Metall mehr hört als den Holzkessel. Das ist auch Stimmungsabhängig usw. Klar kann man Unterschiede schwer heraushören, aber es gibt den typischen Messingsound und den typischen Alusound. Genauso haben meiner Meinung und subjektiven Erfahrung auch Holzkessel verschiedene Sound-Grundtypen.


    Meinst Du nicht, dass man identische Kessel (mit identisch geformter Gratung) aus verschiedenem Material auch deutlich auseinander halten könnte? Der typische Ludwig Supra Sound kommt doch auch von der speziellen Legierung.

    Der Quervergleich zu Metallsnares ist ein guter Bezug. Niemand wird sagen, alle Metallkessel klingen unter identischen Bedingungen gleich egal ob er aus Messing, Alu oder was auch inmmer ist. Natürlich haben auch verschiedene Holzarten Einfluss auf den Klang.


    Geht es nicht um Gratung?



    OT

    Zitat

    Menschen sind eben so, dass sie den größten Schwachsinn glauben, wenn er in einem konsistenten dogmatischen System vermittelt wird. Da reiten Propheten in den Himmel, Jungfrauen bekommen Kinder, und Bubinga hat nen eingebauten EQ...

    Muss diese Ausdrucksweise sein?

    Zitat

    Tut es nicht. Zwei Trommeln mit gleichem Durchmesser, gleicher Tiefe, gleicher Wandstärke, gleichen Gratungen, gleichen Fellen und gleicher Stimmung (was ja nicht wirklich realisierbar ist) klingen an der gleichen Stelle im gleichen Raum: gleich. Ob dabei eine aus Bubinga und die andere aus Ahorn ist, macht keinen hörbaren Unterschied. Nimmst Du zwei Hölzer mit sehr verschiedenen Härten, könnte daraus ein geringfügiger Unterschied in der Projektion resultieren. Ich würde aber auch dann nicht darauf wetten, dass ein Mensch den auch hört.

    Diese Diskussion hatten wir schon mal sehr ausführlich und meines Wissens blieb es bei theoretischen Rechthabereien.

    Zitat

    Meine Lieblingskombination bei normal dicken Kesseln ohne V-Ringe ist eine etwas rundere Gratung oben mit spitzer Resoseite, das gibt ein fettes Pfund mit viel Sustain und harmonischen Obertönen.

    Für die Kombi solltest Du Dir die Rechte sichern! Total interessanter Ansatz Schlag und Resoseite verschieden zu graten. Oder gibts/ gabs das schon ?

    Ich hab's aufgegeben mit der Boardsuche. Google ist da wirklich besser. Außerdem kann man bei Google noch zeitlich einschränken (linke Seite wenn die ersten Ergebnisse vorliegen) und man kann mit dem Minuszeichen bestimmte Dinge weglassen bzw ausschließen.


    "stick control" site:w w w.drummerforum.de -heft

    Zitat

    Glaubt das gibt einen geilen Sound?

    Nein, der Sound wird nicht geil. Es wird ein Hammeround! Mit ungekhrter Kombi wird es ein Mördersound und zwei AA's ergeben einen Megasound. Aber nochmal: geil wird er definitiv nicht!






    PS: ich wäre für Trash

    Hallo wOOt!


    Hier stürmt ja eine Menge Info auf Dich ein.


    Die wesentlichen Tipps wurden oben schon gegeben und in den Links der Links (z. Bsp. Coxyfoxy) findest Du sicher noch viel Lesestoff.


    Ich hab mal eben bei Ebay nachgeschaut und fand die hier!. Wenn Du die unter 50 Euro incl. Versand abschießen kannst, dann hast Du Dich auf jeden Fall verbessert und noch viel Geld gespart. Ich habe diese HiHat oft live gespielt und auch häufig im Publikuim gesessen wenn ein anderer Drummer an dem Set war. Nichts aufregendes, aber gegenüber der 402 (die kenne ich auch von meinem ersten Set) eine deutliche Steigerung.


    Kleine Zusatzinfo: es gibt von dieser Serie die B8 und die B8 pro ! Die normalen B8 ohne "pro" sind nicht zu empfehlen.


    <>< Daniel

    Der Spruch des Gitarristen ist natürlich nicht besonders qualifiziert. Aber es kommt darauf an was ihr wollt und wo ihr hinwollt.


    In unserer Gemeindeband üben und spielen wir live immer ohne Metronom. Wir sind uns bewusst, dass es Temposchwankungen geben kann und leben damit. Ich habe mal probeweise ein Metronom mitlaufen lassen (nur optisch) und je nach Song haben wir teilweise sogar die Time gehalten. :thumbup:


    Ich drumme auch noch in einem Gospelchor. Dort haben wir das Metronom für das Starttempo dass ich dann vorzähle oder in ein Timingfreies Solo reinspiele. Ab dann übernimmt die Dirigentin und die variiert das Tempo leicht je nach Intensität und Songpart.


    In beiden Fällen sind wir live absolut sauber und niemand im Publikum, außer einem studierten Musikus merkt, dass da leichte Abweichungen sind. Man MUSS also nicht mit Metrodingsda spielen. Man SOLLTE aber wenn die Band immer wieder deutliche Schwankungen hat. Wenn bei Euch immer wieder Diskussionen sind wer denn jetzt das Tempo verschleppt oder angetrieben hat, dann kann das Ding wirklich helfen.


    Wenn Ihr irgendwann mal etwas verkaufen wollt, kommt ihr sowieso nicht dran vorbei.

    Zitat

    verwechselt du da gerade die 505 mit 502?
    die 505 als Rides gehen so roundabout 85 euro... dementsprechend würde ich die hihats auf ähnlichem niveau, je nach zustand (ohne technische defekte) ansetzen

    Nix verwechselt. Hab extra geschrieben das ICH soviel dafür geben würde.


    30 Jahre alte HiHat aus B8 wären mir nicht mehr wert.

    Zitat

    hey,
    ich hab noch ne 14" 505 green label medium hihat von paiste.
    guter zustand. keine risse, dellen usw. label gut erhalten.
    was könnten die wert sein??


    Das ist kein offizieller Kurs sondern eher eine persönliche Meinung: ich würde Dir 50,- Euro dafür geben, mehr nicht. (Bevor Du fragst: Nein, ich bin kein Kaufinteressent!)