Schon wieder ein Snarestimmthread????
Ich komm mit dem numerieren nicht hinterher.
SUCHE benutzen !!!!!
Schon wieder ein Snarestimmthread????
Ich komm mit dem numerieren nicht hinterher.
SUCHE benutzen !!!!!
Guckst du hier ;)
Zitatbeim Vorgang des Aufziehens selbst?
Jepp! Rantasten.
Bitte die Suche benutzen. Eine fast identische Kuh ist gerade vor Kurzem durchs Forumsdorf getrieben worden. Außerdem gibt es diverse Hinweise zu den genannten Sets in vielen anderen Threads.
Have a nice day!
ZitatGibt es eine nennbare Schmerzgrenze an Umdrehungen ab wann das Schlagfell hinüber ist? Nicht exakt, klar, aber einen Bereich wo man sagt "hmm ... das war jetzt nicht so gut". Würd mich einfach mal interessieren ...
Mmh, wenn ich Dir schreibe 10 Umdrehungen und bei 8 knallt etwas dann gibst Du mir die Schuld Wenn alle Gewinde die für Snares verwendet werden identisch gedreht wären, dann könnte ich Dir sagen wie weit ich mal gegangen bin (wenn ich die Zahl der Umdrehungen noch wüßte ?()
Will sagen: Du kannst Dich nur herantesten. Wenn alles knarzt und ächzt geht es trotzdem noch weiter, nur überdehnst Du das Fell dann so stark, das ich vermute, Du kannst es für tiefere Stimmungen evtl. nicht mehr verwenden. Wie lange ein so straff gespanntes Fell kräftigen Schlägen der Sticks standhält ist dann zusätzlich zu bedenken.
Zum Thema Kesslton. Mein Gehör ist auch nicht das Beste. Trotzdem meine ich, mit dem Klopfen irgendwann einen Ton herauszuhören den ich nachher beim Stimmen versuche wieder zu finden. Beim Aufziehen des Resos kann man ja auch noch etwas herumklopfen.
By the way: Ich finde den Sound in dem Video auch nicht besonders erstrebenswert. Der lebt irgendwie nicht. Tackert wie eine Maschine. Finde den Sound erstrebenswerter (was nicht bedeutet, dass ich ihn habe)
Ich finde meine Obertöne bei der Snare mittlerweile einfach nur gut. Je nach Song und Stil passt es auch gut wenn die Snare nachklingt. Wenn es dann etwas trockener klingen soll nehme ich Moongel oder den Ring.
Wünsch Dir noch viel Erfolg beim Testen.
Ey Leute !
zu diesem Song geh ich gern in die Heia und mit dem Sound wache ich auch gern wieder auf:
Band: Deliroius? , Song: Deeper
Gute Nacht Seppel !
edit *Schmacht schlabber* Die Jungs sind einfach GENIAL! Oder!?
Seit Kurzem gibt es auch diese Adresse hier: http://www.dertrommelbauer.de/
Sind einige Member dieses Forums drin.
Hallo!
Vielleicht muss es ja doch nicht Kunstleder sein. Der Member Jaggerblack hat sein Set auch foliert weil er meinte dass die Spachtelei viel zu heftig sein würde.
Oder guckstDu hier: Thread von Mr. Jaggerblack
Gruss,
<>< Daniel
Rechtschreibedit und: Ich könnte mir rein hypothetisch theoretisch vorstellen, dass eine Bespannung mit Kunstleder bei der Bass dazu führen könnte, dass Du ohne Kissen oder Decke spielen könntest. Nur eine Vermutung. Probiers mal und poste hier wieder
ZitatHat wirklich noch niemand das Tour Custom unter seinen Finger gehabt?
Hättest Du die SUCHE aktiviert, dann wärst Du megaschnell auf einen der vielen Threads gestoßen Guckst Du !
Hallo!
Genau die gleich Frage war vor Kurzem schon mal hier. Und wenn man ein bisschen stöbert findet man mit der Suchfunktion noch mehr zu dem Thema.
Zitatbin neu hier und weiß net ob das thema schonmal gab...mit sicherheit...
Du kannst Dir kaum vorstellen wiiieee oft
Wenn Du die Suchfunktion des Forums aktivierst und Begriffe wie Fell und Snare eingibst, dann bekommst Du eine Ahnung.
Dieser Thread fasst zu dem Thema sehr viele verdschiedene Meinungen zusammen.
Kenn die Mapex Black Panther nicht, aber auch da könnte die Suche Dir Infos bringen.
<>< Daniel
Edit: Nach vielen Tests auf insgesamt 4 Snares bleibt für mich der Klassiker: Ambassador Schlag mit Hazy Reso.
Zitatman nennt es.....
DIE MATRIX!!!!11
ZitatZitat aus dem Text:
Nach diesem einzigartigen Buch lernten sich meine Schüler und haben nach den erschütternden Ergebnissen erreicht !!!
Ich hoffe nicht, dass unsere Lunar dort als Übersetzerin tätig war
@lunar: sorry for that
Zitatgestern ist mir dann die floskel neben dem verkäufernamen aufgefallen...
Da hast Du ja noch mal Glück gehabt!
Danke Nils !
Schönes Ding !
Blinde hin und Fledermäuse her. Dafür braucht man keine großen wissenschaftlichen Beweise. Wenn ein Sinnesorgan fehlt, muss eben mehr Gehirnleistung-Koordination-Wahrnehmung usw. auf die anderen Sinne verwendet werden um das Defizit zu kompensieren.*) Verstehe nicht wie man daraus eine Pseudowissenschaftliche Diskussion machen kann.
Wenn das Licht ausgeschaltet wird, konzentrierst Du Dich eben mehr auf die Hände und auf die Ohren. Dafür brauchts keinen Professor.
Ich reg mich grad ein bischen auf wenn man aus einem normalen Thema eine Spezialdiskussion machen will. Ich denke, hauptsache der Arsch ist zu beim spielen. Ist sehr hilfreich für die Mitspieler
[now topic]
Ich guck meistens konzentriert nach rechts. Irgendwie sucht sich jeder die Haltung in der er mental am Besten konzentriert ist. Meine Frau sagt immer: Du guckst total verkrampft
*) wenn jemand diskutiern will: PM oder SM. Ich habe genügend Erfahrungen mit verschiedenartigen Behinderungen und damit verbundenen Kompensationen.
Hallo Oisi !
Ich kann Dir zum für und wider zwischen den Set's nicht wesentlich helfen. Aber ein paar einzelne Hinweise hätte ich schon.
Wenn Du Tanzmucke begleiten willst, ist ja auch ein wichtiger Aspekt wie haltbar ist die Hardware Deines Sets: Befestigung der Standtomfüße, Tomhalter, Böckchen, Stimmstabilität usw. (man möchte ja nicht nach jedem Transport nachstimmen) Ich besitze ein Yamaha Stage Custom und kann nur sagen, dass Yamaha eine Sahnemäßige Verarbeitung bei den Chromteilen hat. Ich baue relativ viel auf und ab und ich kann nicht erkennen, dass es irgendwo Schwachstellen gibt. Daumen hoch für Yamaha Hardware. Den Sound des von Dir erwähnten Tour Custom kenne ich nicht. Ein Maple Set sollte eigentlich ok sein. Aber da können Dir Andere evtl. mehr drüber berichten.
Von der Soundseite würde ich das Sonor 3007 auch als geeignet empfinden. Dies ist mein spontaner Eindruck nach einem kurzen Ladentest. Wie dort die Hardware aussieht können wieder nur Andere sagen.
Zu guter Letzt. Dieses Forum hat eine fantastische Suchfunktion ! Geh mal auf die Pirsch. Einfach nur die Namen eingeben und schon gehts los. Es wurde das Eine oder Andere über Deine Wahlsets schon gepostet.
Viel Erfolg und den goldenen Griff!
Hallo Luke!
ZitatUnd es ist ein akustisches Schlagzeug, da ist das normal! Wenn du sowas gänzlich vermeiden willst, kauf dir ne Blechbüchse aka E-Drum. Sonst ist es wohl unvermeidlich!
Deine Antwort klang nach: Gib Dir keine Mühe, Du wirst es nicht schaffen. Darum habe ich Dir widersprochen.
Natürlich ist ein leichtes Mitschwingen unvermeidlich. Das sollte aber -was das Schlagzeug als einzelnes Instrument angeht- in einem Bereich liegen bei dem es nur noch direkt am Set und/oder mit gutem Gehör wahrgenommen werden kann. Es wundert mich ab und an, wieviel "Mitgeschepper" einige Spieler an ihrem Set haben. Da haut man auf ein Tom und hat den Eindruck Snare zu spielen; ein Tritt auf's Basspedal läßt die Hängetoms kräftig singen und alles klingt mit einem unbeschreiblichem "Pauuueeeiiing" aus. Das ist sicher manchmal auch der schlechten Qualität eines Sets zuzuschreiben. Wir kennen die Ausgangslage des Themenstarters nicht und wissen nicht in welchem Sensibilitätsbereich seine Wahrnehmung liegt.
Ein anderes Thema ist der Einfluss der Mitspieler und des Raumes. Klar wird irgend eine Tonlage der Band immer auch mein Set ansprechen und zum Mitschwingen führen und selbstverständlich ist das auch vom umgebenden Raum abhängig. Da ist Mitschwingen sicher unvermeidlich, damit hast Du natürlich Recht. Solche Effekte verstärken sich in bestimmten Räumen ja auch deutlich. Trotzdem sollte man über Stimmarbeit dahin kommen, dass sich das Set als solches nicht untereinander zum Klingen bringt, also ein Tom-Schlag keinen direkten und deutlichen Snare-Effekt hat usw. In Madame de Paiste's Links ist ja schon alles gesagt.
Fröhliches kloppen !
<>< Daniel
ZitatAn der Stelle muss ich sagen dass bei uns in de Musikschule während eines Vorspiels Hunde anwesend waren und einer bei meinem Solo direkt vor der Bassdrum gelegen hat und sich auch von meinem Doppelhufgeknüppel nicht hat beeindrucken lassen, während die anwesenden Leute gewinselt haben wie laut das war.
Back to topic
Bei all den Leuten die hier posten, dass die Tiere sich nett dazugesellen wenn die Kunstfelle gequält werden, könnte man mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Kreaturen schon einen ganzen Teil ihrer Sensibilität und Hörfähigkeit eingebüßt haben. Der Themenstarter hat einen Welpen ! In anderen Threads debattieren wir leidenschaftlich welchen Gehörschutz wir uns als Drummer verpassen damit wir keine Schäden davontragen. Es kann für ein Wesen, dass wesentlich ausgeprägtere Hörfähigkeiten besitzt in jedem Fall nur schädlich sein wenn er diesem Pegel ausgesetzt wird.
Durch eine Snare, die ich am Sonntag in den Fingern hatte, wurde meine Theorie bestärkt. Es handelte sich um eine Custom Ahorn-Holzsnare mit einem wunderschönen Naturfinish. Zehn Spannböckchen und eine gute Abhebung. Der Besitzer hatte schon mehrere Teppiche durch und kam vom Rascheln nicht weg. Das gute Gerät hatte kein Snarebed.
Trotzdem bleibt die Frage vom Anfang des Threads: welche Form eines Snarebed (lang oder kurz, tief oder flach) hat welche Auswirkungen auf den Sound und auf das Mitrascheln?
ZitatSonst ist es wohl unvermeidlich!
Dem wird widersprochen !
[spam]
ZitatIch würd ihn in die Bassdrum, direkt vorm Schlagfell plazieren. Dann sparst Du dir Muffles
Oder in die Bass Drum als Dämpfer
[/spam off]
Ein bisschen Spaß muss sein!