Beiträge von JesusCulture
-
-
Hallo Stefan !
Zu den gesuchten Rods kann ich Dir nichts sagen. Als Alternative schlage ich Dir die Groovemaster Rods vor. Die gibt es exklusive bei No.1 Drumland in Hamburg. Sind aus Buche und deutlich länger haltbar als die Hot-Rods oder andere Modelle. Vor allem kann man die auf den Becken und auf den Toms wesentlich deutlicher wahrnehmen. Der Rim-Attack Rod aus der Serie hat eine massive spielbare Griffseite. Du brauchst ihn nur umdrehen und kannst Vollholz spielen.
Ausführliches zum Thema Rods: hier
Du kennst No.1 in Altona sicher. Für alle Mitlesenden nicht- Hamburger: No.1 Music
Gruß
<>< Daniel
-
Ernsthaft: es wird doch nicht sooo schwer zu sein an einer Stelle zu Fischeiern oder Sekt zu greifen anstatt unbedingt Champagner UND Kaviar haben zu wollen. Leben ist Entwicklung. Ich bin noch lange nicht bei meinem Traumset angekommen und werde wohl noch eine Weile brauchen bis ich die Möglichkeiten habe. Mir fehlen noch viele Traum-Becken und ich habe noch nicht mein Traumset. What's the problem? Nothing! Ich nehme erst einmal eine oder zwei Stufen darunter und mache das Beste draus und bin zufrieden. Man muss nicht alles sofort haben was man sich wünscht. Frag Renttuk wie glücklich man über eine fehlende Trommel sein kann wenn sie dann endlich da ist
@xian
Du hast Probleme Alter. Bist echt nicht zu beneidenDarum mache ich es auch nicht :]
-
Ein Wohlstandsproblem?
Verzichte ich auf Kaviar oder auf Champagner?
Kein Smiley.
-
Hallo ! Klingt ganz nett. Ähnliches kann ich mit meinem PC auch herstellen. Und was hat das mit dem DRUMMERFORUM zu tun????
-
Der Thread besteht eigentlich schon eine ganze Weile und gehörte zu den verschwundenen Threads (wegen Serverfehler).
Aber hast Recht! Geniale Arbeit von Member xtj7 ! Und die Wiederherstellung hat er auch cool gelöst
-
Hallo Jules!
War ganz einfach.
"symphonic" in die Suche eingeben. Bei Cymbals suchen lassen und tamataaaam: HIER landen.
<>< Daniel
-
@reed
ZitatAllerdings ist mir als relativemm "Frischling" jetzt nicht so ganz klar, warum nicht ein Board innerhalb des Forums eröffnet wird, wo sich die Trommelbauer treffen können.
Braucht wieder einen Moderator, kostet Webspace und Zeit usw. Das musst Du den Leuten überlassen, die dieses Forum durch ihren Schweiß und Ihre Nerven aufrecht erhalten und natürlich auch mit einer Zielrichtung gegründet haben. -
Hallo 14 jähriger Drummer!
Es wurden bereits diverse "wie stimme ich meine Snare am Besten mit x-y und z Fellen" Kühe durchs Forumdorf gejagt.
Mein Tipp daher: Suchfunktion und es eröffnet sich Dir eine Nacht voller Lesestoff !
-
Zitat
MADE IN GERMANY
...ob das jetzt auch gilt, wenn nur die Böckchen usw. in Deutschland montiert werden, weiß ich nicht..?!
Jepp!
Autoteile kommen aus aller Welt. Da wo sie zusammengeschraubt werden ist der Produktionsstandort.
Edit: Ist der Lars heute wieder schnell
-
Kannst gut als Aushilfstürke durchgehen
-
Wir schreiben das Jahr 2007. Die Drummerprice befindet sich im Spiralnebel des Snare Stimmthreads No. 324.
Die Logbuch Frage 631 fehlt in diesem Thread noch
: Was für eine Snare hast Du? Metall, Holz, Marke usw. ?? Vielleicht kann jemand mit dem gleichen Eimer Dir noch spezielle Empfehlungen 'rüberschieben.
Antwort 875 fehlt noch
: Snare mit keiner Dämpfung und ohne Obertöne sehe ich als unrealistisch an.
Den Vorrednern mit den Moongel-Pads kann ich uneingeschränkt zustimmen. Der Klang bleibt erhalten aber das Nachklingen ist wesentlich "wech". Kein Vergleich zu den blöden Gaffas.
Meistens verwende ich für den coolen trockenen Sound einen Dämpfring aus Kunsstoff. Die gibt es in verschiedenen Breiten und man kann je nach Belieben etwas trockener oder offener werden.
Ich spiele meine jetztige Snare aber auch je nach Gelegenheit auch gerne nackig und finde den Nachhall einfach cool. Er klingt ja sauber. Wie sagte Member Enzi zu seinem Metalleimer: "Die Balladensau"
PAAUUNGG !
Hab gerade gesehen Du wohnst in Bremen. Treff Dich mal mit Nils, der ist Profistimmer. Ich weiß allerdings nicht was seine Dienste so kosten. Ich weiß nur: Wenns einer kann, dann er.
-
Zuerst mal : Glückwunsch! Du hast eine qualitativ gute Band. Das ist schon mal was. Ich denke, wenn Ihr Euch versteht, kann man alles mal ausprobieren und checken. Woher kommt Deine Unsicherheit?
ZitatWas mich interessiert: gibt es irgendwelche Regeln, was man auf keinen Fall als Drummer machen sollte bzw. womit man die andern schnell verärgern kann?
Irgendwelche ungeschriebenen Gesetze, die bei allen Bandproben der Welt gelten?
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich, die den Einstieg ins Mit-anderen-spielen erleichtern? Beim Stöbern hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass die häufigste negative Eigenschaft von Bandmitgliedern Unpünktlichkeit ist, gibt es da noch mehr, vor allem spezifisch musikalische?
Ich habe Erfahrung als Einspring- und Hilfsdrummer in drei bestehenden Teams. Was selten gut ankam, waren meine Ambitionen einen Song mit meiner Virituosität zu beglücken. Songdienliches spielen (wie es der "de maddin" immer nennt) ist bestimmt die sicherste Linie. Diesen Freitag war wieder ein Gig und siehe da, es ergab sich der Freiraum für ein nettes Solo.Aus meiner Erfahrung wird von einem Schlagzeuger meistens erwartet, dass er den Boden schafft auf dem sich alle bewegen können. Besonders dann, wenn der Gitarrist sich als den kreativen Kopf des Ganzen versteht. Wenn Du das Vertrauen der Truppe hast, kannst Du sicher noch drauflegen.
Viel Spaß noch und keep on grooving !
-
@vita
ZitatBisschen schade dass die nicht über die Istanbul Geschichte geredet haben, aber sowas würde den normalen ZDF Zuschauer warscheinlich nicht so interessieren.
Mona Lisa ist ein Mädelsmagazin. War klar, dass es eher um Schmuck geht.
@xian
ZitatHabt Ihr übrigens bei den Auktionen die 15 Euro Gebühr für Selbstabholer gesehen! Unfassbar....
Wurde im entsprechenden Thread schon ausgiebig diskutiert.Mich hat da nicht übergerascht.
-
Für dedektivische Arbeit des interessierten Forums-"Personals" werden Bilder benötigt. Hier gibt es einige Leute, die sich mit altem modernden und muffig riechendem Holz (=Vintage :D) auskennen. Die brauchen aber Foddos von die Böckchen, von die Lack oder von die Folie und auch von die Tom-Halterungen. Machsdu Handy an und klick!
-
-
Hallo Teufelchen!
Ich finde, Member Buddler hat keine dumme Antwort gegeben. Die Hinweise auf Suche, Chat und schon bestehende Threads ist bei der Fülle bereits bestehender Beiträge zu Deinem Thema völlig legitim.Wahrscheinlich hat er bei Schweinehäuten nur den
oder
vergessen.
-
Zitat
Den Vergleich knirschender Böckchen mit den Tauchgeräuschen aus "Das Boot" finde ich äußerst treffend. Ein sehr gutes Merkmal, um minderwertige Kesselhardware zu erkennen.
Mmmh, ich bin bei der letzten Snare extrem hoch gegangen. So weit hätte ich mich nie bei einem No-Name oder Billigteil gewagt. Da fingen die KNARRZ Geräusche an (trotz Carbon Lugs). Kommt immer darauf an, wie weit man geht; oder!? -
Zitat
BIETE: Pearl Export Series Komplettset; ältere Version; guter, gebrauchter Zustand!; Konfiguration: 22“ Bassdrum; 12“ Tom; 13“ Tom; 16“ Floortom; 14“ Metallsnare; inkl. Pearl-Hardwarepaket, bestehend aus: Fußmaschine, Snarestativ, Hi-Hat-Maschine; Beckenständer; Befellung; Schlagfelle: Snare/ Floortom: Remo Ambassador; Toms/ Bassdrum: Pearl; Resonanzfelle: Pearl (Bassdrumfell durchbohrt); Finish: silber-grau (foliert); Preis: 260,- Euro (VB) zzgl. Versandkosten
Sehr fairer Preis ! Machst Du nichts verkehrt! Bei Ebay würde das mit Sicherheit viel höher weggehen! Da bieten manche Idioten schon 100,- Euro für eine Export Snare -
Zitat
Am Straßenstrich wegen Zellulitis nachverhandeln zu wollen bringt meistens auch Haue mit Sich.
Erfahrungsbericht?
Mir ist echt schleierhaft, wie so etwas bei Premier durchrutschen kann. Ich hatte bisher immer nur ein gutes Bild von der Marke. Hoffentlich war's ein Einzelfall!
Kann Dich absolut verstehen! Hab "im Kleinen" diese Erfahrung schon manchmal bei Ebay Schnäppchen gemacht.
Der Standardspruch von meinem Sohn könnte Dir etwas Licht in's Bierdunkel bringen:
Zitat"Wenn einem die Scheiße bis zum Halse steht...
... sollte man den Kopf nicht hängen lassen!Gute Nacht !
<>< Daniel