Hallo !
Solche ausführlichen und qualitativ hochwertigen Berichte gehören eigentlich in die FAQ!
Super gemacht!
Hallo !
Solche ausführlichen und qualitativ hochwertigen Berichte gehören eigentlich in die FAQ!
Super gemacht!
ZitatGrafDaniel hatte eines
Aber doch einige Details ganz anders.
Andere Böckchen
Andere Tomaufhängung
Kesselmaterial sieht auf dem Foto auch anders aus und wesentlich: Bei dem Set was Josef da ausgebuddelt hat sind Sonor Badges drauf. Bei mir stand nix außer "Champion" auf dem Frontfell.
Definitiv: Isset nich, hatte ich vorhin auch verglichen.
Wenn fertig, auch Zündapp zeigen !
Falls Du nichts mehr bekommst: Geh in irgend einen Baumarkt und kauf Dir Umzugsdecken (Stck 2,- €) und Tape. So transportiere ich im Moment
Mir fielen spontan die Antirutschmatten ein, die man unter Teppichläufer legt. Gibts in jedem Baumarkt. Zum Camping hatten wir einen Gummiteppich dabei (quadratisch verwoben) Da d'rauf hat sich nichts auch nur einen Centimeter bewegt.
Hab keine Ahnung ob das in Deinem Fall hält.
Ich glaube die Threads mit rutschenden Trommeln hatten wir schon ein paar mal hier. Solltest vielleicht mal die Suchfunktion füttern.
ZitatFalls es noch jemanden interessieren sollte: prinzipiell funktioniert das Gerät.
Nun mal nicht ganz so schreibfaul!
Was meinst Du genau mit schlechtem Spielgefühl? Aus einem anderen Thread (oder war es Short Message?) habe ich eine Bemerkung von Dir in Erinnerung, dass Du den Rebound eines Rods nicht mochtest. Willst Du, dass die Sticks praktisch nicht zurückkommen??? Den geringsten Rebound habe ich bisher bei Carbo-Rods erlebt. Gibt's ja auch in verschiedenen Stärken.
Für mich ist gerade viel Rebound das gute Spielgefühl
Gruss,
<>< Daniel
@ Gecko!
Du fängst langsam an zu nerven. Hier im Forum gibt es diverse Stimm- Threads. Links zu allen Standarwerken (DTB), seit Neuestem sogar ein Stimmvideo und diverse Hinweise in diversen Threads, was man noch so alles machen kann (Kesseltöne usw. usw.)
Du musst einfach testen bis Du das Beste aus DEINEM Set herausgeholt hast! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gretsch Catalina Club sooo schwer stimmbar ist. Geh einfach noch mal die Threads durch und überprüfe was Du falsch gemacht haben könntest.
Erwarte aber nicht, dass DEIN Set klingt wie eins auf einer CD oder einem Youtube- Video. Auch zum Thema Mikrofonierung und sampeln wird hier ausgiebig gepostet.
Hier zur Erinnerung ein Zitat von Dir aus Deinem Vorstellungsthread:
Zitatich spiele seit ca 2 jahren schlagzeug und nehme keinen unterricht.
ich habe mir alles selbst beigebracht.
ich sage mir wenn man etwas wirklich will dann schafft man das!
Na, dann mal ran !
Hallo Slartibartfass!
Gute Besserung für Dich !!!
Das hilft Dir zwar im Moment nicht wirklich weiter, aber manchmal ist es ganz gut sich mit dem Leid anderer Leute zu beschäftigen. Lenkt von der eigenen Misere ab und irgendwie hat man das Gefühl nicht allein zu sein.
Hier sind zwei Links zu solchen Themen:
Muss ich mit dem Drummen aufhören oder wird das wieder?
Hallo Canti!
Meine Vermutung ist eher diese:
ZitatAmbassador Coated als Reso
Die Coated haben die Beschichtung ja drauf, damit sie nicht so lange nachklingen. Ich habe auf Soundsuche mal bei meiner Snare coated als Reso getestet. Ganz schnell wieder runter weil es wurde einfach nur pappiger.
ZitatGibt es eine Möglichkeit, auch als nicht-Hamburger an die Teile dranzukommen?
Nen Online-Shop haben die Jungs zumindest nicht, wenn ich nicht etwas total übersehen habe :>
Korrekt! Ist kein Internet Händler. Mail den Shop einfach mal an. Ich denke die sind so flexibel!
<>< Daniel
Hallo Smouve !
Es gibt einen Rod, der Rim-Klicks kann. Ich habe ihn hier gepostet. Das ist mittlerweile mein Standard- Rod- Sehr vielseitig und Soundmäßig vielen Rods überlegen!
Bei manchen Songs nutze ich die Rückseite dieses Rods auf dem Snare-Hoop. Das ist dann ein netter "Tack"- Ton. Allerdings wesentlich leiser als ein richtiger Klick mit einem Stick. Wenn es allerdings ein richtiger Rimklick sein soll der ein sauberes "Tock" zustande bringt (Stickende auf der Snare, ein Drittel des Sticks ragt übr den Hoop), dann kommst Du um den Stickwechsel nicht herum.
Ich hatte heute Probe. In einem der Songs wird gewechselt zwischen Rimklick und voller Snare. Volle Snare kann ich in den 150 Jahre alten Kirchenräumen nur mit Rods spielen. Also habe ich mir mehrere Sticks bereit gelegt und die entsprechenden Passagen mit Sticks auf Kante gespielt. Den Stick habe ich jedesmal weggeworfen und den bereit liegenden Rod gegriffen.
Hello Master !
ZitatICh werde es mal weiter versuchen...wenns nid klappt verschneke ich demnächst mein schlagzeug mit ein paar leichten macken die durch einen zusammestoss mit nem Schlagenden Hockeyschläger entstanden sind..:/
Ernsthaft: Ich bin mir aus dedektivischer Sicht sicher, dass der Vorbesitzer meines jetztigen Sets (ein Yamaha Stage Custom Advantage) sein Gerät nur verkauft hat, weil er Stimmtechnisch nicht weiter wusste. Als ich die Kessel abgeholt habe, gaben sie ein jämmerliches Pooeeioouuaangg von sich Das Set was er danach gkauft hat war eigentlich qualitativ eine Linie darunter. Ich denke, Dein Tama kann gut klingen !
Jane hat eigentlich schon alles Wichtige gesagt. Reso auf Kesselton hochstimmen. Passenden Batter-Ton suchen und fertig ist. Nach einigen Stunden hatte ich es auch raus.
Viel Spaß noch
Du BIST Schizophren !
Warum hast Du nicht Brainded interviewt? Seid Ihr drei ???
Gute Meinung !
<>< Daniel
ZitatIch könnte mir hier eine Sammelbestellung vorstellen.
Gab's hier einen Thread zu. Guck mal nach!
ZitatMir gefällt es eigentlich sehr gut. Was hälst du von der Qualität der Aufhängung?
Hab ich überhaupt nicht drauf geachtet. Hab nur Sound gecheckt.
ZitatWerde auch die Suchfunktion danach befragen, quasi dem Orakel des Drummerforums...
Bist ein Braver ! Deine Vorstrafe ist getilgt
Mhh, ein Zusatzargument für solche Böckchen könnte auch die leichtere Stimmbarkeit sein (wirbt Yamaha nicht damit bei Ihrem System???)
Man dreht alle Schrauben gleichviele Umdrehungen heraus. Beim neuen Fell dann gleiche Zahl Drehungen rein und die man ist der vorherigen Stimmung schon relativ nahe und braucht nur noch feintunen. Naiv gedacht?
Ist schon eine interessante Geschichte.
Ich habe viel gelesen und noch mehr probiert. Am Ende hat meine neue Snare doch die folgende Fellkombi bekommen:
Batter Ambassodor coated
Reso Ambassador Snare (Hazy)
Damit haben die Sound-Puristen Recht behalten!
Ganz wichtig war das sensible Resonanzfell. Mit mehreren anderen Fellen war einfach die Teppichansprache nicht so optimal, und damit der gesamte Sound der Snare ziemlich mies. Das Resofell von RMV hat sogar den Teppichsound fast ganz getötet.
Ich denke beim Schlagfell hätte ich auch einen der anderen getesteten Kandidaten nehmen können (Emperor, Aquarian Power X usw.). Trotzdem war der Sound klarer mit dem Amba (in mittlerer Stimmung).
Warum schreibe ich das hier?
Auf der einen Seite, möchte ich mich bei den Membern bedanken, die in einigen verdrehten Threads die Sound-Puristen-Fahne hoch gehalten haben. Ihre Sicht möchte ich hiermit noch einmal bestätigen. Auf der anderen Seite muss ja nicht jeder Thread mit einer Problemstellung beginnen. Es kann ja auch mal ein Erfolgserlebnis sein!
Nicht ausprobiert, habe ich die Verstimm- Methode . Ich wollte halt erst mal "richtig" stimmen.
Wichtig waren mir auch Threads über das Thema Kesselklang (Bsp.) und Videos bekannter Member, die DTBund vieles mehr.
Über das Stimmen gibt es sicher noch viel zu diskutieren und einige Kühe werden hier noch durch's Dorf gejagt werden. Klar ist auch, dass nicht jede Snare die gleichen Ergebnisse bringen kann (Material, Anzahl der Stimmschrauben, Snarebed, Tiefe, Reifen, usw. usw. usw.) Trotzdem war es mir wichtig nach all den Experimenten zu sagen: Classic rules!
Und Danke auch Herr Schlegelwayne für den optimalen Teppichtipp!
Wer etwas zu schreiben hat, der schreibe! Ich habe fertig !
ZitatÖhm, was brauch ich da für ne Schnur?
Ganz normaler dünner Nylonfaden.
Das schöne an Foren: Man bekommt Tipps und kann sie weitergeben Ich habe gerade meinen blechernen Teppich gegen einen neuen ausgetauscht. Empfohlen wurde mir ein stinknormaler Pearl (schnürchen waren dabei). Ich meine, ich hatte 12,- Euro bezahlt. Vielleicht sogar noch etwas weniger. Bin voll zufrieden!
Gute Nacht !
Das sagt mir Drum-Padawan auch nicht viel!?