Zitat
hey leute ich hab noch nichts gefunden
Wo hast Du gesucht??? Wenn Du oben in der Suchfunktion DFP-9310 eintippst kommen mehr als 7 Threads mit diversen Beiträgen.
Zitat
hey leute ich hab noch nichts gefunden
Wo hast Du gesucht??? Wenn Du oben in der Suchfunktion DFP-9310 eintippst kommen mehr als 7 Threads mit diversen Beiträgen.
Hallo Starlet!
Klick mal auf den LINK
Suche von mehreren Begriffen mit einem "and" verbinden.
Bsp. Sabian and HiHat
3 erträgliche Becken sollten es schon sein. Ride, HiHat, Crash, unterste Bronzeliga. Wird hier diverse Male im Bereich Cymbals diskutiert. Sabian B8, Istambul, Paiste PST5 usw.
Manchmal gehen Klasse ältere Becken bei Ebay für 30-40 Euro. Paiste Dixie oder so etwas. Ist imho auf jeden Fall besser als manche "Einsteigerserie"
ZitatZitat Dementius
für den Anfang reichen die Werksfelle
Sehe ich auch so.
Zitatalso ich schau jetz schon seit n paar wochn hier im forum und im chat umher und es ist um ehrlich zu sagen garnicht so einfach gleich alles zu verstehen bzw anzulesen.
Kann ich nachfühlen Ist auch ein großes Thema mit unzähligen Möglichkeiten. Daher hier ein wichtiger Anfängerthread mit vielen nützlichen Links für Dich. Viel Spaß beim Lesen und studieren und noch mehr Spaß beim spielen !
und noch mal hoch!
Hallo Miteinander!
Ich habe mir viele Beiträge zum Thema Snarebed durchgelesen. Es ist logisch, dass ein besser anliegender Teppich sensibler anspricht und z.Bsp. auch bei Ghostnotes noch deutlich hörbar ist.
Frage 1
Hat ein fehlendes Snarebed auch Auswirkung auf das Mitrascheln des Teppichs oder ist das in erster Linie eine Frage der Stimmung des Resofells. Mischen sich evtl. dort beide Dinge?
Frage 2
Welche Snarebeds haben welche Auswirkungen? Hat ein lang gestrecktes Bed (wie z.Bsp bei Lunar) irgendwelche Vorteile gegenüber einem relativ kurz gehaltenem? Gibt es Soundunterschiede? Sind Teppich-Befestigungen je nach Art des Snarebeds verschieden zu wählen? Langes Bed mit Bändchen, kurzes Bed mit breitem Spanngurt oder egal?
Meine Frage hat keinen Problemhintergrund. Ich möchte einfach mehr zu dieser Thematik wissen und denke Andere könnte das auch interessieren. Besonders die Selberbauer könnten hier noch profitieren.
Gruss!
<>< Daniel
Meine linke Hand ist auf der Tastatur und die andere Linke auf der Maus Schön, dass Du so etwas kannst! Wäre für mich wahrscheinlich nicht machbar. Sieht gut aus!
Hast Du bewußt kein Snarebed eingearbeitet?
Hallo Hechel !
Dieses Honigfarbe habe ich häufiger bei älteren Tama-Sets bei Ebay gesehen. Das Set hat runde Badges, da müßte man den Anbieter doch fragen können was drauf steht!?
Die Meteor-Becken hast Du sicher auch als Schrott schon identifiziert.
Ultraschall-Reiniger werden z.Bsp. in der Medizin (OP) eingesetzt um verkrustete Verklebungen von den Instrumenten zu entfernen. Gegen alle Art von Verschmutzungen sicher sehr hilfreich und tiefenwirksam.
Ob handelsübliche Ultraschall-Geräte auch wirksam gegen Rost angehen wage ich zu bezweifeln. Ich denke, solche speziellen Indikationen schaffen nur Industrielle Geräte (wenn überhaupt!?).
Hallo Zimi!
Den Aufbau der Seite finde ich cool ! Balkone mit den Kategorien ist eine kreative Idee. Alles Andere finde ich auch gut und informativ. Die Bio finde ich etwas zu lang. Evtl eine Kurzfassung für Überflieger davor setzen!?
Euer Musikstil ist mutig und interessant!
Viel Erfolg !
Ob aus der 0,8,15 Snare Dein spezieller Sound rauszuholen ist, kann man bezweifeln. Ich habe auch im Moment eine relativ preiswerte Snare und bekomme mein gewünschtes Ergebnis einfach nicht hin. Ergo, ich musste mir eine Neue kaufen.
Hallo Copper!
Neben dem so nett angesprochenen Chrompflegemittel (Sidolin und Co) gibt es HIER ein paar brauchbare Tipps.
Edit:
Zitatihr seid ja die Profis
Stimmt nur teilweise. Das ist hier ein gemischtes Forum
Treibst Du jetzt jeden Tag eine neue Kuh durch's Dorf??? Freundlicher Hinweis: Suche benutzen!
Ist schwer, Dir DAS Richtige zu raten. Genau wie beim Thema Becken weiß man nicht genau mit welchem Klang DU zufrieden sein wirst.
Die Felldiskussion ist ja schon häufiger durchs Forum gegeistert. Ich fand dabei den Beitrag von "Member weiß nicht mehr wer" sehr gut :
Kauf Dir zwei verschiedene Felle für Deine Hängetoms. Teste mit beiden verschiedene Stimmungen aus und kaufe dann die restlichen passenden Felle. Verlust: 1 Fell, und unter Umständen kannst Du das noch für 3,- -5,- Euro bei Ebay losschlagen.
Angebot reinstellen, je nach Umfang der Darstellung.
Bei nicht verkauften Artikeln:
Sollte Ihr Artikel nicht verkauft werden, fällt auch keine Verkaufsprovision an.
Verkaufsprovision
Artikel nicht verkauft
Keine Verkaufsprovision
EUR 1,00 - EUR 50,00
5,0% des Verkaufspreises
EUR 50,01 - EUR 500,00
EUR 2,50 zzgl. 4,0% des Verkaufspreises über EUR 50,01
EUR 500,01 und höher
EUR 20,50 zzgl. 2,0% des Verkaufspreises über EUR 500,01
ZitatIch denke, das passt hier ganz gut rein
Guter Versuch Wenigstens nicht sofort einen neuen Thread eröffnet! Aber hier wäre der richtige Platz gewesen.
350-400 Euro könnten drin sein. Ein neues Set kostet aktuell 600,-
Nein, dann weiß ich gar nichts. Außer, dass Du, nachdem Dir alle lieb und brav auf Deine Sonor 3005 Fragen geantwortet haben (außer mir :D), völlig überraschend auf das Mapex Saturn umschwenkst. Zur gleichen Zeit hattest Du aber einen anderen Thread eröffnet und die Community gefragt was wir denn von dem JJ-Set halten. Während Dir hier noch die Leute Fragen beantworten machst Du den nächsten Thread auf und hast eine neue Idee:
Zitatkann man eine e-drum in sein schlagzeug integrieren?
sodass man sonne mischung aus e-drum und schlagzeug hat?
Oder is das ne Sch***-Idee?
Vielleicht solltest Du noch ein paar Post's zum Thema Becken reinstellen!?
Suche hat das hier gefunden
ZitatBeitrag von Member PSYCHO:
die Kombination von E- und A-Drum-Elementen ist in vielerlei Hinsicht problematisch und erfordert auch mindestens eine gute Monitoranlage. Am Ende hast du einen über die Anlage gemixten Sound von beidem, also auch vom E-Drum. Lautstärkemäßig ist so eine Kombi quasi wieder ein A-Drum, weil du beides nicht zusammen leise über Kopfhörer spielen kannst, es sei denn du kaufst dir Mikros und ein Mischpult für die Becken, um den Sound über Kopfhörer dazuzumixen
Warum machst Du wegen aller möglichen Fragen immer gleich einen Thread auf und guckst nicht erst mal was Andere schon zu dem Thema geschrieben haben?
Edit:
ZitatSUCHE EIN MAPEX SATURN MIT HARDWARE
Erst machst Du einen Sonor 3005 Thread auf und jetzt steht das in Deiner Signatur. Was willst Du eigentlich???