Der Tag ist gerettet ! Danke Seppel !
Ich biete mehr
Der Tag ist gerettet ! Danke Seppel !
Ich biete mehr
Zitatist ja wahnsinn wie schnell man hier antworten bekommt
Spontane Expressivität ist Drummertypisch
Ich dachte immer 20:00 Uhr ist der normale Satz. Bei Feiern bis 22:00 Uhr. Quelle: Hörensagen!
Läster: Metal kannst Du auf Doppler und Keiper auch spielen, nur nicht so lange
Über das Pearl findest Du DIVERSESTEDIVERSE Threads ! Am Ende kommt bei all diesen Fragen das Selbe raus: In den Laden gehen und antesten ist mehr wert als 100 Forumsantworten.
Da werden Sie geholfen, ganz Allgemein gesehen.
Viel Spaß im geilsten* Drummerforum!
*stammt nicht von mir der Begriff
nils
Danke !
Das tut schon weh:
Besonders weil der Verkäufer schreibt:
Hochwertiges älteres LUDWIG-Schlagzeug in gutem Zustand zu verkaufen. Aua!
Hallo Patrick !
"Drummerfromhell" , "Dracula" "Geballte Faust" usw. Hmmm, kann ich mich nicht so begeistern ; habt Ihr nichts himmlisches?
Z.Bsp: PSALM 150,5 !
Warte ab, bald kommt noch der "Wir lieben De Maddin" Thread raus
Zitatdenn Rods sind meiner Meinung nach nicht dazu da, damit der Schlagzeuger nicht so laut ist sondern sie sind wie Besen ein Soundeffekt und dienen der Unerstützung der Musik aufgrund ihres typischen Klangs.
Stimmt beides. Der Klang verändert sich; aber rein physikalisch wird es einfach leiser, weil die Aufschlagenergie nicht "auf den Punkt kommt" sondern gebrochen wird.
Über die B8 wurde schon viel im Forum geschrieben.
Wenn ich bei Ebay was gucke, habe ich immer parallel die Suche vom Forum offen und guck dann was andere darüber geschrieben haben. Wird nicht ganz verkehrt sein, auch wenn es aus 2005 ist
Hmm, Carborods sind jedenfalls sehr haltbar. Sie sind etwas lauter als die üblichen Holzrods. Sie haben aber extrem wenig Rebound. Auf meinen tief gestimmten Fellen kommen sie fast gar nicht zurück. Am Besten Du testet es aus wie Du damit klar kommst.
Bin für meine Zwecke ganz zufrieden. Allerdings wechsle ich je nach Musikstil zwischen 5 verschiedenen Rods-Arten (3 Holz, 1 Kunsstoff, 1 Carbo).
Es geht nichts über gute Sticks
Hallo "Voyagerdvag" !
Ich bin den ganzen Thread durchgegangen. Alle sprechen nur von E und A aber niemand von R! Vielleicht sind doch die von Dir so gehassten Rods eine Lösung???
Ich spiele in einer Freikirche ein akustisches Set. Der Saal fasst etwa 150 People und ist mit einer 3,5 mtr. niedrigen Betondecke schnell zu laut. Wir haben uns als Schlagzeuger auf Rods geeinigt und können damit leben (ich spiel privat auch VIEL lieber Sticks). Das Gemeindevolk hat einen guten Livesound und die "Ansingemiezen" die direkt vor dem Schlagzeug stehen brauchen keinen Gehörschutz.
Mittlerweile habe ich 5 verschiedene Rod's in meiner Sticktasche. Carborods für straighte, lautere rockige Sachen, Justin für Funky-Grooves mit schnellem Rebound, Hot Rod's in zwei Größen (dick für Ballade und dünn für schnellere Spielweisen) und ein Paar Kunststoff-Besenrods für feine Effekte. Ich bin immer noch unzufrieden mit dem relativ flachen Tomsound, aber bei Snare und Becken kann ich mit den Rod's jetzt gut leben. Für Parts im Song mit Rimshots nehme ich dünne Sticks und wechsle dann schnell auf Rods.
Test it !
Für mich steht auch mehr im Vordergrund, dass alle zufrieden sind. Das heißt nicht, dass jeder Meckerer sofort Recht bekommt.
Suche hat VIELE Treffer mit "Loch and Reso". Könnte ein netter Leseabend für Dich werden.
Hier schon mal ein Beispiel .
Dieses Forum hat eine Suchfunktion! Und die funktioniert prima !
Fell eingeben und einiges über verschiedene Sounds lesen. Oder sogar Fell *and* Dein Drumset eingeben und auch was lesen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass viele Leute hier Lust haben eine zig-Mal gestellte Frage noch einmal durchzukauen.
Aaahh, die waren gestern noch nicht da. Thx !
Frage von der letzten Seite wiederholt:
Hallo Vintage-Experten.
Abhebung dieser Snare eindeutig Sonor und wie an den Löchern daneben zu sehen ist, nachträglich angebaut. Aber von wem könnte die Snare tatsächlich stammen???
ZitatAber was soll ich mit noch nem Set, das nur rumsteht.
Zitat Josef:
ZitatDer Trend geht zum Drittset
Hallo Nils!
Unser Nachbarjunge spielt die PST3. Er ist bloody Greenhorn. Bis jetzt ist er zufrieden (1 Jahr). Sind keine Schrottbecken, aber auch keine für's Studio geeigneten Teile. Ich könnte nicht mit den Blechen leben.
Die Frage ist, was Du willst!? Anfangen? Üben? Auftreten???
Hallo Vintage-Experten.
Abhebung dieser Snare eindeutig Sonor und wie an den Löchern daneben zu sehen ist, nachträglich angebaut. Aber von wem könnte die Snare tatsächlich stammen???
Darf ich die Damen und Herren Sammler des Forums auf dieses TROWA Beckenset hinweisen. Der Anbieter hat sich in die Kategorie "Musikinstrumente/Sonstige" verlaufen.
THIS IS A RARE TROWA COMPLETE CYMBAL SET IN EXCELLENT CONDITIONS : YOU WELL KNOW TROWA CYMBALS WERE MADE IN EST - GERMANY , THE SOUND IS VERY GOOD BUT PARTICOULAR SO THAT THESE ARE NOT GOOD PLAYED IN A SET WITH MISCELLANEOUS OF DIFFERENT BRANDS CYMBALS , BUT PLAY WONDERFUL ALL TOGETHER OF THE SAME TROWA BRAND. SO THIS COMPLETE SET IT IS RARE TO FIND , AND REALLY EXCEPTIONAL ALLROUND SET , BOTH FOR JAZZ OR POP MUSIC EXPECIALLY IF YOU LIKE VINTAGE TURKISH SOUND .
THE SET IS COMPOSED : 15 " HI-HAT 2 cymbals , thin mellow sound / 18" CRASH , medium , explosive /21" RIDE , medium thin , very clear ride sound , big size bell/ 20" CHINA medium ,power oriental sound , right for ride too
New cymbal bag for free included . SHIPPING WILL BE DETERMINATE AT THE END OF AUCTION , PAYPALL PREFERRED .