ZitatCBX und CMX wurden glaub ich noch nicht genannt... gab es mal parallel zu MMX/MBX
und nicht zu vergessen natürlich die dicken Brocken der CZX-Serie!
Wenn schon, dann bitte mit kurzer Beschreibung! 12 Lagen Cacaopflanze?
ZitatCBX und CMX wurden glaub ich noch nicht genannt... gab es mal parallel zu MMX/MBX
und nicht zu vergessen natürlich die dicken Brocken der CZX-Serie!
Wenn schon, dann bitte mit kurzer Beschreibung! 12 Lagen Cacaopflanze?
Ich glaub, dass muss ich fünf mal lesen bevor ich da durchsteige!
Ich fasse zusammen: SMX SBX ELX SLX MMX MMP BRX MRX MCX MRP MSX MHX BRX BRP BSX BMP SBX SRX DLX und DX und und und und und ???
BSE ????
Es ist schlimmer als ich dachte....
Edit bemüht sich fwdrums!
Nicht nur hier herrscht Unklarheit!
Wäre doch toll, wenn hier eine verständliche Übersicht für die unübersichtlichen Pearl Kürzel entstehen würde.
BRX Irgendwas mit Birke
MMX könnte was mit Maple -Ahorn zu tun haben
ELX War mal ein Export mit Pappel und danach aus was für einem Holz????? Einsteigerset?
Also mein "Wissen" hält sich hier in engen Grenzen!
Legt mal los Ihr Experten !
ZitatBei Pearl blicke ich leider auch kaum noch durch..
Mach einen Thread auf! Kompetent antworten wird sicher u. A. Scarlet Fade
ZitatDann verbrenn den Kalender einfach, schon hast du eine Ausrede
Das DIng ist elektronisch und über den Firmenserver immer online und Datengesichert "Schöne" neue Welt.
Wünsch Euch auf jeden Fall viel Spaß !
<>< Daniel
ZitatNaja...als Anfängerschlagzeug taugt das allemal...
Oder für Bassisten im Probenraum
Als Nachtrag für die lesende Nachwelt.
Ich habe das oben angefragte Mapex Teil seit 2 Jahren und bin mehr als zufrieden, allerdings mit Kunstleder Sitzfläche. Gute stabile Sitzposition, nichts wackelt oder quietscht. Alle Schrauben lassen sich super festziehen und der Hocker hat einen absolut stabilen Stand. Ich bin jemand, der beim drummen oft auf und ab hüpft (meine Frau sagt, wenn ich voller Engagment spiele bin ich der "Affe auf dem Schleifstein" :D.
Preis- Leistungs- Verhältnis des Mapex Chairs auf jeden Fall Spitze. Auf dem Tama 1.Chair habe ich am gleichen Tag Probe gesessen. Sicher einer der besten Stühle, aber der Preis war mir dann doch etwas zu dolle.
@ Eisdrachen
ZitatSorry Hochi, aber als Moderator des Forums find ich es nicht angebracht sich so über einen Nicht-Geschmack von Becken zu äußern. Alphas sind ihr Geld definitiv wert und klingen auch Preis-/Leistungsmäßig anständig. Ich hoffe dir ist klar das Paiste der B8-Überflieger ist und bis auf die Paiste Twenty-Serie nichts davon mit B20 zu vergleichen ist.
Vergleich doch mal die Troys mit anderen B20-Cymbals, das wäre ein fairer Vergleich. Oder Vergleich Paistes B8 mit Meinls Mb8 oder Sabians B8. Die Alphas sind schon echt günstig für ihr Klangverhalten.
Ich selbst rüste momentan auf Signature um, muss aber dazu sagen das ich beim Kauf meines Signature Power Ride ein 17" und ein 18" Thin Crash von den Alphas dazu probe spielte und es verdammt gut klang.
Mein persönlicher Tipp sind auch die Paiste Alphas. B8 ist einfach toll
Nur zu Deiner Information: Member Hochi ist DER Paiste Beckenexperte des Forums mit enormen History- und Insiderwissen !
Wenn Du etwas zum Thema Paiste wissen möchtest frag ihn ruhig oder blättere in älteren Threads wie z. Bsp diesem hier !
By the way, Du preist die Alphas als Geheimtipss für günstige Becken an. Für das gleiche Geld bekommt man aber deutlich hochwertigere und besser klingende Becken aus B20 von unbekannteren Herstellern. Und genau darum geht es in diesem Thread: Preiswerte Alternativen zu den teuren Markenprodukten von Paiste, Sabian und Zildjian zu finden. Alles klar soweit?
@hink äh honk
ZitatSogar mit vernünftigen Anfängerbecken, guter FuMa, vernünftiger HiHatmaschine und auch sonst wohl tauglicher Hardware:
Drumset top und komplett
Seit wann ist ein Platin Set eine Empfehlung? Auch Bassisten sind Menschen mit Ohren!
ZitatFaul ist der Threadersteller. Der hätte nämlich einfach selber nachgucken können, statt das Andere für sich machen zu lassen.
Hast nicht ganz unrecht, aber wenn man in einer Materie nicht so drin ist wird es manchmal schon etwas verwirrend. Ich hatte 2006 auch den Überblick verloren und wollte eine Wissenszusammenfassung.
In Sachen Sonor hatte ich die Frage 2006 schon mal gestellt. Da kommt sogar schon das SQ2 auf den Plan. Also alles noch recht aktuell.
Geburtstagswünsche gehören in die Gästebücher und die PN's!
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ein deutscher Chor versucht afrikanisch zu singen
Update Hörbeispiel auf Seite 1
<>< Daniel
ZitatAber für 300 Euronen bekommst du ein Billig-E-Drum. Thomann hat da welche auf Lager. zB http://www.thomann.de/at/millenium_mps10…starter_set.htm
Mh, ob das jetzt der tolle Tipp war?
Mit sehr sehr viel viel viel Zeiteinsatz, enormer Geduld, enormen Fachwissen und noch einer Menge Glück dazu kann man gebraucht etwas erträgliches in der Kategorie bekommen. Mit anderen Worten: absolut schwierig bis unmöglich. Wenn Du an neue Sachen denkst, solltest Du schon allein für die Bleche so eine Summe ansetzen! Sonst hast Du Messingdecklel die nach Dose klingen und sofort anfangen Beulen und Risse zu bekommen. Leg mal locker 200 drauf!
Dieser Thread hieraus dem Jahr 2007 ist zwar nicht der letzte Stand der Dinge, aber bietet doch einige wichtige Infos. Zum Thema Becken solltest Du die geheimen Geheimtipps des DF mal sichten.
Ansonsten viel Erfolg!
Du kannst gern wieder nachfragen wenn Du konkrete Sachen auf der Abschussliste hast und keine Infos hier im Forum dazu findest.
PS Zusatztipp: Die Google Site- Suche ist der Boardsuche deutlich überlegen!
Zitatzildjian zbt
aber meine lowbudget lieblinge sind die paiste alpha rock/metal brilliant
die alpha serie neu aufgelegt, der hammer
Das sind die absolut geheimen Geheimtipps! <hier könnte ihr Smiley stehen)
ZitatSmffy, für geübtere Ohren klingen deine Tipps nach Wellblechgarage.
Meine Garage klingt besser als ZBT
Das Tour Custom wirst Du niemals unter 300 bekommen, eher >400!
Partyschlagzeug? NewSound, No-name Champion, Stagg Tim, Millenium, Platin....
Ich hätte nie gedacht, dass ich solche "Empfehlungen" schreibe.
Kalender, ich hasse Dich!
Hallo Jürgen !
Wie schon in Bennis Thread geschrieben eine fantastische Idee! DIY Thread of the year!!!
Läßt sich das Verfahren evtl. auch auf Hoops übertragen? Das könnte manchen Stimm- Verzweifelten wieder fröhlich machen!
Auch eine Zusammenarbeit mit Nils dem Trommelstimmer wäre evtl. sinnvoll!?
Gruß,
<>< Daniel
Natürlich würde das gehen. Ist aber ziemlich umständlich eine Seite abzuschrauben, Kissen rein und wieder ranschrauben und neu STIMMEN ! Außerdem klingen Deine Toms dann nur noch blubb und plöpp! Da kann man gleich auf den Sound verzichten. Die Gummimatten für (dann) lautloses spielen sind deutlich einfacher.
Bestimmte Spielzeiten kannst Du mit den Nachbarn verabreden , schau mal hier:
Solche Sensationsreporter sollte man mit Anzeigen wegen unterlassener Hilfeleistung nur so überhäufen ! Braucht kein Mensch solche Sensationsbilder!
Gute Besserung und noch einen Engel extra wünsche ich Dir (Euch)!