Danke Miteinander!
Zuerst mal: das am Anfang erwähnte Schlagwerk Cajon ist es ja nicht geworden sondern ein Pepote, Typ Estudio.
Nach alldem was hier und in anderen Threads geschrieben wurde, hatte ich mich eigentlich auch schon entschieden ein Grenzflächenmikro zu verwenden. Gsalzbär war so lieb, mir sein FAME CM550 Mikro zum Testen zu schicken. Nun hatte das Pepote Cajon leider am Schalloch eine Art Fliegennetz. Angeblich weil Herr Pepote keine Innen-Mikrofonierung wollte. Auf Rückfrage dort wurde mir aber bestätigt, dass der Meister sich diesbezüglich bekehrt hat und demnächst sogar Cajons mit fest eingebautem Sennheiser e901 Grenzfläche liefern wird.
Jetzt habe ich das Fliegengitter raus genommen und eine Schaumstoffunterlage mit Halter für das Mikro gebaut. Bei der nächsten Live Situation mit Verstärkung werde ich zuerst mal das Fame testen. Infos zum Ergebnis folgen. Dauert aber noch etwas. Das könnte für die Allgemeinheit interessant sein, denn das Fame kostet regulär 79,- Euro und wird im Moment sogar für 22,- verschleudert.
<>< Daniel