Beiträge von JesusCulture

    Ja, heute PST3. Ich meine die 402 und 302 waren nacheinander da, kann mich täuschen.


    Ich hab 302 und Pst3 und 402 Hats gespielt. Mir haben keine gefallen. Die 402 hatte noch den erträglichsten Ton.


    Ich wollte Dir durch den Link nur deutlich machen in welcher Preisklasse die liegen, das war doch Deine Frage, oder!?

    Hallo !


    Du hast Dich neu angemeldet um diese Frage zu stellen. Hallo erst mal !


    Falls Du mehrere dieser Fragen stellen möchtest, es gibt ein bestehendes Forenthema dazu wo man das posten kann: "was könnte das noch Wert sein" heißt es.


    Die 402'er sind Preiswertbecken. Vergleichbar mit heutigen 302. -- > Hier findest Du < -- eine gute Übersicht über Paiste Serien.


    Gruß,


    <>< Daniel

    Ich bleib mal im OT :)


    Klar gibt es viele alte Heilmethoden die nicht von den Kassen unterstützt werden weil die Pharma oder andere Lobbys dann ihr Geld wegschwimmen sehen. Volle Zustimmung.


    Hier handelt es sich ja um Methoden mit neuen Geräten. Hersteller von medizinischen Geräten werden im Falle von Seriösität immer den Weg über Ärzte gehen und versuchen dort Erfahrungen zu sammeln. Sie wollen ja Ihe Geräte in höherer Stückzahl verkaufen und Ärzte hören bekanntlich nur auf Ärzte. Wenn sie diesen Weg nicht gehen und in der Grauzone des Esoterischen bleinben dann gehe ich davon aus, dass es sich um Humbug handelt. Den kann man dann getrost im Internet anbieten.


    Es gibt genügend Ärzte die für neue und/oder alternative Methoden offen sind. Mein Internist praktiziert z.Bsp. auch Akkupunktur. Sorry, ich hab das alles geschrieben, ohne mich mit der Lasertherapie in irgend einer Weise auseinandergesetzt zu haben. Hab selber eine Tinitussi als Begleitung. Ich spreche viel mit Ärzten und habe bisher noch noch keine Methode gesichtet.



    OT Ende :)

    Aus anderen medizinischen Fachbereichen weiß ich, dass immer mal wieder fantastische neue Methoden angepriesen werden. Wenn eine Methode wirklich gut ist, wird sie sich auch innerhalb von 3-5 Jahren wirklich durchsetzen und klinisch fundierte Studien aufweisen können. Wenn die Anbieter solche seriösen Tests nicht nach so einem Zeitraum nicht anbieten können dann würde ich die Finger davon lassen. Geldschneiderei gibt es auf dem Gesundheitsmarkt an allen Ecken.

    Zitat

    Gott und wieso beantwortet ihr nicht einfach seine Frage!

    Die wurde vielfach und sehr Konstruktiv beantwortet. Ganzen Thread lesen und dann meckern! Hammu und Andere sind sehr detailliert auf die angefragten Sets eigegangen. Da sind fundierte Aussagen drin. Ich persönlich kann zu den Sets selber nichts sagen.



    Zitat

    So einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört !


    Danke :) Ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage vom Anfang. Ich würde einem Anfänger pauschal immer raten ein gebrauchtes gutes Set zu holen. Da kann man in Foren lesen um was für eine Qualität Schlagzeug es sich handelt und geht wenig Risiko ein. Das Force 3000 von meinem Sohn (komplett mit Hardware und einem guten Becken für 150 Euro geschossen) klang mit abgedengelten Fellen und wenig Stimmaufwand deutlich besser als mein Taiwan-Set bei dem ich neue Felle und viel Stimmkünste investiert hatte.
    Anderes Beispiel: Ich habe gerade wieder mit einer Verwandten gesprochen die absolute Anfängerin ist und seit Wochen mit einer "Schrummel" Gitarre geübt hatte. Sie war kurz vorm Aufgeben. Jetzt hat Sie eine gute Gitarre und ist total motiviert weil es KLINGT und sie damit persönliche Erfolgserlebnisse hat.


    Zitat

    Wenn du dir ein teures Set kaufst was ein freischwingendes Tomhaltesystem hat (was heute alle etwas besseren drum sets haben) und dieses dann mit einem billig set vergleichst anschließend beide gleich miss stimmst, dann wird das mit dem freischwingendem system immernoch besser klinegn!

    Auch nicht immer richtig. Freischwingsystem macht nicht soooo viel aus. Ein altes Recording oder das von mir erwähnte 3000 hatten so etwas nicht.


    Frieden für alle! Und danke an Hammu und alle Fundierten ! :)


    <>< Daniel

    Schönes Video !


    Reggae finde ich eigentlich ziemlich langweilig (Am Set, rhythmisch gesehen). Bum,tschak, bum, tschak usw! Der Percussionist hätte die Möglichkeit VIEL mehr daraus machen aber er tut's zu wenig! Wenn ihr mal Ersatz braucht, zeige ich ihm wie's geht ;) Vor allem fehlen die typischen Fills wo man mehrere Schläge daneben liegt und am Ende wieder auf der eins landet! (Namen weiß ich nicht, da mach ich demnächst mal einen Thread zu auf. Ich will ja wissen was ich da eigentlich spiele :))


    Zitat

    Ich bin leider kein sonderlich guter "Time-Keeper" und werde oft schneller oder langsamer..

    Na und !? Das macht live überhaupt nichts aus! Die Menge schwingt ! :) Deine Betonungen Akzente an bestimmten Stellen finde ich gut!


    Tulpe kann nicht nur schön reden/ schreiben, er kann auch schön spielen !


    <>< Daniel

    Zitat

    vom spielerischen dürftest du hier mit einer der besten im forum sein. dass das solo nicht "groovt" ist irgendwie leere kritik, ich höre noch nichtmal einen groove - also was soll denn dann grooven? ist halt gedengel auf hohem technischen niveau - nicht immer ganz sauber, aber es ist ja auch improvisiert. ich ziehe den hut.

    Noch ein gelifteter Hut :)


    Käse !


    Guten Rutsch !


    <>< Daniel



    PS: les Dir mal meine "erfundene" Geschichte noch mal durch. Die basiert übrigens auf Erfahrungswerten! Zwilling nr. 2 war ich !
    :(


    Um diese Uhrzeit sind "kleine" Rechenfehler entschuldbar :D Was mich aber viel mehr wundert ist, dass der Ebay - Meider auf Ebay hinweist! ;)


    Hallo Themenstarter! Ich möchte Dich bei Deiner Suche auf Becken aufmerksam machen die man nur wenig kennt.


    Amedia (z. Bsp. bei Tittmann in Hamburg) Für knapp 700 bekommst Du ein komplettes Set in der von Dir beschriebenen Konstellation. Das sind sehr gut klingende Becken!


    Agean (z.Bsp. bei Custom Drums Fast identische Preise! Die Becken spiele ich und bin begeistert! Halten klanglich mit meinen hochwertigen Paistes absolut mit (klingen anders aber auch super!)


    Verzichte für eine Weile auf ein Crash und du liegst fast im Limit!


    <>< Daniel



    Edit fällt noch Orion ein. Das sind auch gute Becken die oft unterschätzt werden. Viel Spaß bei der Suche! Den RICHTIGEN Klang zu finden ist immer eine spannende Geschichte!



    Edit 2 sieht gerade, Du hast noch ein Chinabecken auf der Wunschliste! Bei so viel Wunsch und dem Preislimit bleibt Dir nur der Gebrauchtmarkt! Obwohl die Wuhan Chinas sollen manchmal ganz erträglich sein. Von Chinas habe ich überhaupt keine Ahnung!

    Zitat

    Ich bezweifle stark, dass ein Anfänger, dessen Gehör für die Feinheiten verschiedener Drum-Sounds noch gar nicht entwickelt ist, auf so einer Kiste weniger Spaß hat als auf einem Brady-Set.

    Nein, das Gehör hat kein Anfänger, aber was ich mit meiner Geschichte ausdrücken wollte ist, ein schlecht gestimmtes altes Markenset klingt 100x besser als ein niegelnagelneues Chinaschrottteil. Ich finde den Begriff "Anfängerschlagzeug" absolut unpassend und falsch! Wer eine/n Anfänger/in an ein Instrument heranführen und ihn dafür begeistern will, der muss ihm/ihr auch Erfolgserlebnisse geben!


    Gut, die Kessel dieser Billigsets geben bei richtiger Stimmung noch einiges her, aber kann ein Anfänger stimmen? Wird er in neue Felle investieren? Nein!


    Der Hinweis, dass besonders die Becken zu beachten sind ist sehr wichtig !



    <>< Daniel

    Gehen wir mal von einem fiktiven Beispiel aus:


    Ein Zwillingspaar mit vergleichbar ausgebildetem Musikinteresse wünscht sich ein Instrument. Nehmen wir mal an, eine Gitarre. Beide bekommen ihren Wunsch erfüllt. Der eine Zwilling bekommt eine alte, gebrauchte aber hochwertige Gitarre. Der andere Zwilling bekommt so eine bessere Kindergitarre bzw. Aldi Sonderangebot. Beide gehen mit Elan an die Arbeit. Der erste Zwilling hat Erfolg, seine Duren klingen ordentlich. Mehr lernen bringt mehr Ergebnis! Beim anderen Zwilling will sich einfach kein hörbarer Erfolg einstellen. Obwohl er meint alles richtig zu machen, kommen nur schräge Töne aus dem Instrument. Das Instrument wird in die Ecke gestellt oder für 10,- Euro bei Ebay verkauft.


    <>< Daniel

    Danke erst mal an Alle !


    Mit Grenzflächenmikros hatte ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt. Werd mich mal nach Weihnachten etwas belesen.


    Leider ist mein Laptop gestern "abgekackt". Komme also nur eingeschränkt weiter. :(


    @Gsalzi !


    Wir schreiben uns in Kürze noch mal!



    <>< Daniel

    Hallo !


    Hier im PA Part des DF bin ich normalerweise nie weil ich absolut keine Ahnung davon habe. Bei mir läuft alles normalerweise rein live akustisch.


    Jetzt werde ich im Januar ein Cajon kaufen und bin total irritiert über die verschiedenen Mikrofon- Empfehlungen. Ich habe aus diversen Quellen eine ganze Liste von verschiedenen Mikros.


    Aus meiner bisherigen Live Erfahrung mit Cajon's, kommt keine Mikroabnahme vor, neben oder hinter dem Cajon in Frage. Ich suche also nach dem optimalen Klemmikro im Schalloch!


    Bisher genannte Teile sind:


    AKG C 409 /oder 419

    BEYERDYNAMIC OPUS 67


    JTS CX 508


    Sennheiser E 908


    Was sind die Vor- oder Nachteile der genannten Modelle? Welche haben das beste Preis- Leistungs Verhältnis?


    Ob das etwas zur Sache beiträgt weiß ich nicht, aber ich werde mir ein SCHLAGWERK CP432 2inOne "deluxe" Makassar Deluxe Makassar Cajon anschaffen.


    Danke für Eure wissenden Beiträge !


    <>< Daniel


    Edit macht aus akkustisch akustisch :rolleyes: