Beiträge von JesusCulture

    Irgendwie ziemlich sinnlos so ein Thread. Im Grunde könnte man jetzt alle renommierten Marken aufzählen. Jede Marke hat gute Oberklasse-Sets die gut klingen.


    DW
    Gretsch
    Mapex
    Pearl
    Premier
    Sonor
    Tama
    Yamaha
    (Lange nicht vollständig)


    Dazu noch eine lange Liste guter Custom-Schmieden


    Was soll man da denn empfehlen!?


    Ein SQ2 macht nur Sinn wenn jemand weiß was er will. Sonst ist er wieder auf den Geschmack anderer angewiesen.


    Geh in den Laden und teste!

    Zitat

    meine güte, da kommt´n neuer und sofort wird er runtergemacht, das hatten wir schon viel zu oft hier...
    keiner hat gehört, was er kann aber einige kloppen sofort drauf, warum soll er nichts können?
    na hauptsache, ihr habt´s drauf, mehr oder weniger......


    Hast Du nichts hilfreiches zum Thema beizutragen?


    Es gelten halt gewisse Regeln hier im Forum. Wer die "First Steps" überliest und die Stoppschilder mehrerer Stammuser einfach übernagelt braucht sich nicht zu wundern dass er Gegenwind bekommt :/

    Ich hatte mal die glorreiche Idee, eine Soundseite hier im Drummerforum zu etablieren wo man den Sound von verschiedenen Sets (und dann auch Snares) vergleichen kann. Viele Experten haben mir geantwortet und einleuchtend geschildert, dass das nicht funktionieren kann.


    Wenn Schlagzeug A mit Mikrofon B in Raum C mit den Soundeinstellungen D gespielt von Schlagzeuger E aufgenommen wird kannst Du jeden Vergleich einfach vergessen denn man müßte zum Vergleichen nahezu ähnliche Verhältnisse schaffen und das klappt nie! (Ich vergaß noch die Felle F-L und die Stimmungen M-Z)


    Die Standardantwort auf Dein Anliegen ist: In den Laden gehen und testen! Wenn kein Laden in der Nähe: Einen Tag Urlaub nehemn und Papi um's Auto bitten!


    Viel Erfolg !


    <>< Daniel

    Trotzdem willst Du ein billiges Set für nebenbei zu Hause MP3 begleiten. AlsO: Anfängerschlagzeug!


    Suche wird Dir nicht erspart bleiben.


    Dein Thread hat übrigens die laufende Nr. 43/2009 zum Thema "Suche günstiges Schlagzeug"!

    Zitat

    Jungs! (nicht nur persönlich an dich, GrafDaniel) Macht euch mal geschmeidig hier! Ich spüre schlechte Vibrations... Lasst uns bei der Sache bleiben und uns gegenseitig helfen und unterstützen - das Leben ist schon schwer genug, oder nicht? (um mal kurz die moralische Keule zu schwingen :rolleyes: )

    Vibrationen merke ich nur beim Spielen, aber das sind Gute! ;)


    Ich finde es übrigens sehr uncharmant von Dir die Bemerkung über Lunar und das alte Holz in einem Zitat zusammenzufassen :P :D


    Scherz beiseite!


    Schönes Projekt und schöner Oberkörper!


    <>< Daniel

    Zitat

    wenn du kein loch ins fell schneiden willst, kannst du auch den kessel auseinandersägen ... dann passen auch grössere decken rein


    Die Idee ist gar nicht so schlecht! Macht den Transport auch viel einfacher! Beim Aufbau dann einfach mit Klammern zusammenflanschen. Man ist damit auch sehr flexibel, wenn mann dann für einen Auftritt zwei Bassdrums haben möchte, klappt man sie einfach auseinander.


    Alternatividee zum Thema Decke IN die Bassdrum wäre noch Decke UM die Bassdrum legen! :D


    Diffusion klappt nicht! Habe ich genz oft mit Büchern als Kopfkissen probiert. Ist nix hängen geblieben!


    Noch ein paar Vorschläge?


    Viel Spaß noch!



    <>< Daniel

    Zitat

    Oh wow, Sorry chesterhead, wusste nicht das die drums von dir waren weil ich deine beitrags nicht lesen kann ( du bist auf meiner ignore list) ausser ich aus log.


    Chester
    Hast Du gewagt etwas gegen Frau Lunar zu schreiben? Wie konntest Du nur Du Böser ! :D


    Riecht nach altem Holz hier! :D


    Was mich wirklich mal bei den ganzen Vintage-Dingern interessieren würde ist: wie verändert sich der Sound über die Jahr(e)/zehnte? 1960 wird so ein Trömmelchen zu einem Klangkörper zusammengeschmiedet. Das Holz wir älter, dünstet alle Verbundstoffe und Kleber aus und altert so vor sich hin. Ein halbes Jahrhundert später kauft ein Trommelfrek so eine Kiste. Ist der Sound einer solchen Mühle wirklich noch vergleichbar mit dem damaligen Original??? Irgendwie hege ich den Verdacht, dass es den Drumsets nicht viel anders geht als uns Lebewesen. Es nagt der Zahn der Zeit!


    Grundsatzdiskussion ist überfällig!


    Gute Nacht !



    <>< Daniel

    Bei 10"er mit Gußreifen hörst Du nicht mehr so viel vom Holz. Ich habe so was Ähnliches von Tamburo(Maple). Der Klang ist sehr hoch und metallisch. Durchsetzungsstark wird sie sein. Der Sound eignet sich aber eher für Effekte als für Begleitung!


    Helau und Alav!


    <>< Daniel

    Zitat

    Wirklich billig wird das ohnehin nicht.

    Genau! Wenn es Dir um Geld sparen geht, dann kauf Dir lieber eine Gebrauchte bei Ebay! Mit etwas Geduld kannst Du da etwas ordentliches ergattern. Auch wenn Du wenig Ahnung hast geht das. Du kannst Du ja immer hier nachlesen ob das Teil was taugt.

    Zitat

    Es macht aber entweder "ploing" , "flaff" oder "bow", passt also gar nicht in die Reihe der anderen beiden (bungh).

    "Hört sich an" als ob etwas schief ist!


    Ist der Spannreifen rund, oder hat der ein oval?


    Manchmal sind es aber auch irgendwelche Dinge im Holz! Ich hatte mein Yamaha Stage-Custom zwei Jahre und habe mich intensiv mit dem Thema Stimmen auseinandergesetzt. Das ganze Set klang immer gut, aber mein 14"er Standtom hatte immer einen Schlag weg. Ich weiß bis heute nicht woran es lag. Ich habe alles rauf und runter probiert, aber es war immer dieses Tom dass daneben klang. Bei Konzerten hatte ich auf dem Teil immer einen Dämpfring liegen :rollyes: