Zitat
@GrafDaniel: das ist eben immer eine Gratwanderung - gelernt/ungelernt. Stell dir vor, jeder könnte einfach Autos reparieren - spätestens nach deinem ersten Crash wegen falsch eingebauten Bremsbelägen würdest du dir vllt doch wieder einen gelernten Mechaniker wünschen (wenn du es dann noch kannst).
Obwohl es natürlich in Deutschland etwas übertrieben wird mit diesem Prüfungsdenken - aber wer will entscheiden, was nötig ist oder nicht?
*hust, keuch, röchel* Es staubt hier !
Das ist eine althergebrachte und ausgelatschte Argumentationen! Gegenbeispiele gibt es zu Tausenden! Da gibt es Leute die mit sich selbst nicht klar kommen und darum ausgebildete Psychiater werden, da gibt es Padagogen die besser niemals auf Kinder losgelassen werden sollten, da gibt es diverse Meister die Dir den größten Pfusch zusammenbauen..... usw. Es genügt, eine bestimmte Materie auswendig zu lernen und eine vorhersehbare Prüfung abzulegen und man ist "Ausgebildet". Für mich sind solche Titel selten Qualitätsmerkmale.
Zitat
aber wer will entscheiden, was nötig ist oder nicht?[
Der Markt würde selbst über Qualität entscheiden. Nur leider ist das oft gar nicht möglich, weil befähigte Leute nicht zugelassen werden, bzw. es keine Möglichkeiten zum Seiteneinstieg gibt. Nicht studiert weil Kind bekommen? Aus die Maus! Kein Abi gemacht weil Streß zu Hause? Zug abgefahren (bzw. sehr weit weg.)! usw. usw.
Aber dieses Thema wird hier zum Off-topic im Off-topic. Ich denke die Diskussion um Drumhersteller sollte Vorrang haben.
Edit fügt an: Es gibt Gott sei Dank noch Lücken im deutschen Recht. Ich habe in meinem Job genauso eine Verantwortung über das Leben anderer Menschen (Medizinproduktberater, OP Geräte). Dafür reichte mein Einzelhandelskaufmann aus. 