Beiträge von JesusCulture

    Zitat

    Das war schon nicht schön, aber der eigentlich Aufreger war dann der Gitarrist, der sich mal eben mit geschätzten 75kg auf die BD stellte und dynamisch davon runtersprang. Ich dachte, mich knuscht der Elch.

    Oder Du hättest den Elch knutschen sollen !! Ich hätte das Lied abgewartet, dann wäre ich auf die Bühne gegangen und hätte dem Kerl eindeutige Anweisungen gegeben! "Mach das noch einmal und ich baue mein Set live ab!" Die Reaktion von wem auch immer wäre mir absolut egal gewesen!

    Zitat

    Gibt es Rods, die vergleichbar dünn sind und und noch einen "relativ" guten Rebound
    bieten (ich baue gern mal einen kurzen Wirbel mit ins Spiel ein)? ... und die bei Rimshots
    nicht gleich brechen?


    Hallo Ralf! Vielleicht sind das zu viele Wünsche auf einmal ;)


    Vergleichbar dünn = Cool Rods von Pro-Mark!
    Rebound geht so! Auf der Snare kann ich ganz gut Ghostnotes spielen. Auch Mahrfachanschläge mit einem Schlag (den Fachbegriff kenne ich nicht, evtl. one Hand Rolls??) gehen auf der hoch gespannten Snare gut. Da ich sowieso keine Double-Strokes beherrsche kann ich Dir nicht sagen ob der Rebound für solche Techniken ausreicht.
    Dezente Rimshots mache ich mit den Dingern AB UND ZU und habe nicht den Eindruck dass sie dadurch kaputt gehen. Sie halten mit Gummiband vorn bei mir etwa 3-4 Monate wenn ich regelmäßig spiele.


    Guter Rebound= Groovemaster Rim Attack Rods von No-1 Drumshop Hamburg (http://www.no-1.de) und vic firth tw 12 (Lots about RODS...)
    Die No1 Dinger hüpfen Dir richtig entgegen. Sie sind aber deutlich dicker. Im Startpost sind Bilder.


    Gruß,


    <>< Daniel

    Bilder auf Seite 1 wieder hergestellt !


    Verstehe einer das Internet! Ich habe die gleichen Links wieder eingetragen die von Anfang an da waren. Merkwürdigerweise hatte eine andere Website die Links "übernommen" = seine Seite als Host eingetragen ?/ Sachen gibts!

    Zitat

    jojoman
    Leise spielen sollte man auch mit sticks koennen.


    Ja und Nein !


    Ja: man sollte das können, und das funktioniert auch an vielen Orten und zu mancherlei Musik sehr gut.


    Nein1: es gibt Locations, wo das fallen lassen eines Sticks auf das Snarefell schon zu laut empfunden wird. Da hilft keine Kunst mehr, da müssen die Stäbchen her.


    Nein2: Die Musik soll ordentlich abgehen, aber mit gemäßigter Lautstärke. Da macht es einfach mehr SPASS mit den Rods relativ normal spielen zu können ohne die ganze Zeit zu "bremsen". Sicher könnte man das mit leichten Sticks auch hinbekommen, aber irgendwie geht die Spielfreude flöten.




    Edit ist pingelig und fügt einen einzelnen Buchstaben ein.

    Hallo Kristi!


    Ich besitze kein Recording-Custom, habe es aber live und ohne Verstärkung schon gehört. Allerdings kann ich Dir nicht sagen mit welcher Befellung!?


    Wenn ich mich nicht irre, hat es aber von sich aus schon einen vollen und wuchtigen Sound mit den dicken Birkenkesseln. Ein dickeres, bzw gedämpfteres Fell nehmen, heißt ja nicht, das der Sound damit noch wuchtiger werden muß. Die dickeren Felle bewirken, dass der Nachklang (oder manchmal bei falscher Stimmung auch die Nebengeräusche) minimiert werden. Das macht bei den 14" und 16" auch durchaus Sinn weil die sonst sehr lange klingen was störend sein kann.


    Einen wuchtigen Sound bekommst Du auch mit dünnen bzw. einlagigen Fellen wenn Du sie enstprechend tief stimmst.


    Meine Empfehlung für Deine Neubefellung: denk auch mal an einen anderen Hersteller. Mein subjektives Empfinden ist, dass ich mit vergleichbaren Evans Fellen einen wärmeren und volleren Sound auf meinen Toms und auf meiner Snare bekommen habe. Bevor das Gekreische los geht, ich habe geschrieben SUBJEKTIV !



    <>< Daniel

    Zitat

    .... aber das mit dem Snare Teppich ankleben ist das auf die dauer SChädlich für die Snare?

    Äh, hast Du den Herrn Williken richtig verstanden? Du sollst doch nicht den Snareteppich ankleben! :B/ Es geht darum, die kleinen Plastikstreifen ZWISCHEN Snareteppich und Reso-Fell zu bringen. Ein Streifen Tesafilm hat noch keinem Fell geschadet.


    Es gibt schon einige Threads hier im Forum und diverse Tipps und Hinweise zu dem Thema. Wenn Du mal etwas Zeit findest, kannst Du ja mal mit der Suchfunktion Begriffe wie Snare Mitrascheln, Teppichrascheln usw. abfragen.


    Von Snare zu Snare,
    von Raum zu Raum,
    von Set zu Snare,
    von Snare zu Raum,
    von Set zu Raum usw. usw.
    ist das alles sehr verschieden und kann diverse Ursachen haben.


    Viele Antworten und Möglichkeiten wie gesagt hier zu finden -->

    Wenn über dieses fest installierte Set verschiedene Drummer spielen, muß es einfach elektrisch sein. Wie will man einem motivierten jungen Drummer sonst in der Lautstärke drosseln können? Man kann nicht immer davon ausgehen, dass jeder auch leiser spielen kann, eher muß man davon ausgehen, dass die meisten Drummer im Jugendbereich das nicht können werden!


    <>< Daniel

    Hallo Gerd2!


    Wenn Dir das Spielgefühl mit den Hot-Rods nicht so zusagt (was ich gut verstehe), dann schau Dich mal um was es noch für andere Modelle gibt. Es gibt welche mit Kunsstoffkern und welche aus Buchenholz und und und und! Einige Modelle haben deutlich besseren Rebound und/oder Tom-Sound als die Hot Rods.


    Eine kleine Übersicht bekommst Du hier: Lots about RODS...


    Ich verwende im Moment am Meisten die Cool-Rods vom gleichen Hersteller. Vorteil: Sehr dünn und daher für relativ schnelle Spielweise gut geeignet. Nachteil: Schneller Verschleiß*) und magerer Sound bei den kleinen Toms. Ich habe meinem 10'er Tom jetzt ein dünnes Fell aufgezogen (Evans Genera Resonant) damit bei den dünnen Dingern noch ein guter Ton raus kommt.


    Gruß,


    <>< Daniel



    *)
    Edit: den Verschleiß bei Rods kann man über Gummibänder reduzieren die man straff 5-7 cm unterhalb der Spitze platziert. Dadurch spreizen sich die Stäbchen nicht so und brechen weniger. Auch den Sound kann man dadurch nach Wahl etwas knackiger machen wenn man das Gummi weiter vorn platziert.

    Wird immer mal wieder falsch angegeben.....


    @Themenstarter
    Bist Du sicher, dass es ein Force 2000 ist? Oder ist es ein Force 200x ?
    "x" steht für irgend eine andere Zahl. 2000'er in Deutschland hergestellte Kessel danach Fernost.

    *Gähn* ;)


    Zum Thema Stagg DH und diverse existieren im Forum gefühlte 50 Threads. Wurde schon oft darüber berichtet und (teilweise kontrovers) diskutiert.


    Zitat

    Jesko
    Ich möchte noch anmerken,das ich für diesen Beitrag nicht bezahlt werde!---(

    Aber ein Splash hast Du dafür verdient :D


    Der große Stagg Sammelthread (mit Start 2003 und Beiträgen bis 2008!) von Enzi IST HIER!.


    Wir freuen uns mit Dir !

    Nettes Geräuschensemble ! Die Copyrights für den Song sind aber bei den Apachen oder Sioux ! Lass Dich nicht erwischen! :D


    Raten werde ich nicht!


    Zitat

    Für das Getrommel habe ich mir schon mein Buch der Tausend Ausreden zurecht gelegt.

    Ich tippe auf Ausrede Nr. 10: "weil meine Frau dauernd in den Raum reinkam eiert das Tempo etwas!" :D


    Hast Du Dir einen Zoom zugelegt und wolltest mal testen?


    Gruß,


    <>< Daniel

    Ich gehe mal davon aus, dass Du in den Soundvorstellungen noch nicht so stark festgelegt bist. Wahrscheinlich geht es einfach darum mal eine Stufe nach oben zu steigen und ein Auftritstaugliches Set zu haben. Versuch Dich mal von bestimmten Markennamen zu lösen.


    Wenn Du neu kaufen willst, kommst Du um den Ladenbesuch und Test nicht herum.


    Wenn Du gebraucht kaufen möchtest, hast Du ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Als ich vor ca. 3 Jahren von meinem Einsteigerset weg wollte habe ich mir alle möglichen Anzeigen und Auktionen angeschaut und war nicht fixiert auf einen bestimmten Hersteller oder Typ. Parallel habe ich immer wieder im Drummerforum nachgelesen was man so tendenziell über die angebotenen Schlagzeuge schreibt. Gelandet bin ich bei einem Yamaha-Stage Custom (gehobene Einsteigerklasse), es hätte aber auch etwas völlig anderes werden können.


    Wenn Du Dich nicht fixierst hast Du halt mehr Möglichkeiten.


    <>< Daniel



    :D