ZitatPro Cymbal Cleaner = dat + dat
Das hast Du doch schon zu Hause.
fwdrums
Das gehört aber in den DIY Thread
ZitatPro Cymbal Cleaner = dat + dat
Das hast Du doch schon zu Hause.
fwdrums
Das gehört aber in den DIY Thread
ZitatIch meine mich zu erinnern, dass es auch mal eine Serie namens Solar gab. weiß aber nicht mehr, ob das Sets oder Becken waren. Evtl hat das ja auch was damit zu tun...
Das sind Sabian Solar Billigbleche!
Unter Sonar googelt man nur falsch geschriebene Sonor Threads. Sogar unter http://sonardrums.com/</a> findet man nur Sonor.
Der Schlagmann ist erfrischen kreativ, was man bezüglich der tanzenden Affen nicht sagen kann
Irgendwie hab ich heute meinen sarkastischen
So etwas nennt man MARKENware
Trommeln oder Briefe schreiben ?
Im Gründe könnte man die Marken vorsichtig ablösen und ein kleines Vermögen damit machen
Andere brauchen Noten für Punk......
Einfach schön !
<>< Daniel
ZitatAuf dem Display stand: "Es geht in A los!! lg der Mann hinterm Pult!"
ZitatWenn ich einen Dämpfer zwischen Böckchen und Kessel packe, dann dämpfe ich natürlich nicht nur das Böckchen sondern auch den Kessel...
Jepp ! Je nach Bauart und Konstruktion kann damit auch der Klang negativ beeinflußt werden. Ich hatte mal für kurze Zeit eine Maxwin mit Messingkessel. Der Kessel war nahtlos und hatte nackig einen wunderschönen Glockenhaften Klang. Unter den 10 Böckchen waren flächige Gummiunterleger. Nach dem Aufschrauben der Böckchen war Schluß mit Glockenklang Die Snare war tot !
Sorry, ist OT !
ZitatEin Drummer für den ich arbeite verwendet schon seit langer Zeit diese Zildjian DIP Sticks und findet die Teile prima, bis auf dass sie ihm zu teuer sind. Daher wirds doch wohl legitim sein wenn ich versuch irgendwelche Lösungen für ihn zu suchen, oder ?
Hallo Majestät !
Das interessiert mich aber jetzt: der Typ bezahlt Dich für Deine Arbeit und für Deine Sucherei? Er will aber fertige Sticks nicht kaufen weil sie zu teuer sind??? Ist irgendwie schräg!
Gruß,
<>< Daniel
Mein lieber Florian !
Du hast Deinen Beitrag in der richtigen Kategorie gepostet. Aber sicher ist Dir dabei entgangen, dass Du das hier erst einmal hättest lesen sollen. Da stehen massig Infos zum Thema Becken drin!
Und nach guter Forumssitte sollte man sich erst einmal eine Weile umschauen und nicht gleich losposten. Es gibt hier viele bestehende Threads über diverse Becken und Beckensets. Bemühe mal die
Ansonsten noch viel Spaß hier!
<>< Daniel
ZitatIch hab jetzt die Paiste 101 Serie gekauft. Die is vom Klang eigendlich richtig gut.
Dann hast Du noch keine wirklich guten Becken gehört! Sind aber für den Einstieg auch nicht zu grausam.
Der Gitarrenmensch beeindruckt mich !
Zum trommeln kann ich nur sagen: ich könnte das nicht so !
Insgesamt ein doppeltes Daumen hoch !
ZitatJa, ich weiß, viel wird verlangt, aber das schaft ihr
Ergo:
Musikalisch schon ziemlich ausgereift. Der Grund warum Ihr noch nicht berühmt seid ist der Sänger! Meine Meinung: der liegt ziemlich daneben und er meint es auch noch so
Du brauchst das kleine Tom nicht! Du groovst auch ohne Ich brauche noch ein paar Toms dazu! Du weißt ja: Kompensation
ZitatAlso deine Doppelschläge der BD haben mich bei der Einstellung faziniert, da sieht man richtig deine Technik und
wie das PEdal wippt.
Ob ich da je hinkommen werde?
ZitatDer ist sowas von verrostet. Da ist richtig großflächig der Chrom ab. Naja wegwerfen werd ich ihn nicht aber auch nicht mehr wieder benutzen.
Verrostet heißt nicht, dass der Chrom ab ist. Mit feiner Stahlwolle (Polierwolle) bekommt man den gut runter!
Wieviel Bier hattest DU zum Grillen?
Super !
Der zweite Link funktioniert!
Der Erste geht nicht.
Äh, und wie funktioniert so etwas ?
Hallo Williken!
Ich mach morgen noch ein paar Detailbilder. Die aktuell auf der Ludwig Seite abgebildeten Snares haben einen Unterschied beim unteren Spannreifen. Meiner ist komplett ausgeklinkt. Auf den Bildern von Ludwig habe ich gesehen, das der Spannreifen durchgängig ist und einen Schlitz für den Tepich hat.
Mich wundert nur der schlechte Zustand des Kessels wenn die Snare noch so jung ist!? Die Chromabplatzer sind bis zu 4 x 4 cm groß
<>< Daniel
ZitatAnyway google zeigt mir auf anhieb die deutsche Version.
Sogar als PDF runterladbar.
Stell doch bitte den Link hier rein. Bei meinem Google find ich nichts was funktioniert !
Bildaaa !
Das Schild läßt erahnen, in welchem Gesamtzustand das schöne Gerät war Bei Snare Nr. 2 ist das Schild völlig ok, aber dafür ist der Chrom vom Typ Blätterteig. Diese Snare hat einzelne Abplatzer bis zur Größe 4mm .
Sehr kreativ!
<>< Daniel