Beiträge von JesusCulture

    Zitat

    weiß denn jemand, warum es die deutsche version nicht mehr gibt?
    wer hatte die nochmal erstellt?

    Ich weiß es nicht, aber ich habe gestern mal ein Mail an die englische Site geschickt (Autor?), ob es Gründe dafür gibt, dass die deutsche Seite nicht mehr auffindbar ist!

    Im Moment geht nur die englische Version. Findest Du hier unter LINKS!


    Deutsche Version kann Dir nur jemand geben, der sie sich mal 'runtergezogen hat. Ich hab jedenfalls vergeblich danach gesucht!


    <>< Daniel


    Kauf Dir das Stimmbuch von Nils Schröder! Günstig und immer offline Verfügbar :D

    Danke schon mal für die Antworten!


    Zitat

    ich vermute eher verchromte alukessel. du solltest einmal mit einem magneten schauen, und ob im inneren der trommeln runde blaue aufkleber mit der aufschrift ludalloy sind.


    Zitat

    Ludwig hat in den USA NIE Stahlkessel hergestellt! Es ist eine Alusnare aus den 60er oder 70er Jahren, mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Supraphonic.


    lg
    max


    Innen gibt es keine Aufkleber, aber da wo der Chrom abplatzt kommt ein eher poröser, heller Untergrund zum Vorschein, also Alu! Der Magnet reagiert zwar ganz minimal aber er backt nicht fest wie oben am Spannring. Ich hatte mich schon über das relativ geringe Gewicht gewundert, jetzt wird es klarer! Die wiegt in Alu so viel wie manche Stahlsnares :D


    Beim Alter seit Ihr Beiden ja ziemlich uneinig. Vielleicht hilft das weiter: Sie hat einen Innendämpfer. Leider ist aber nur noch die Schraube dabei und der eigentliche Dämpfer fehlt.


    Die Böckchen dürften wirklich Bastelei sein. Teppiche Original mit Ludwig Schriftzug. Ich stelle nachher mal ein paar Bilder rein!


    Zitat

    solche trommeln verkauft man besser nicht, weil der erlös in keiner relation zum (unglaublichen) klang steht.


    wenn die verchromung nicht in ordnung ist kriegst du mit glück 150 ohne glück 50.

    Ich habe beide zusammen als "Überraschungsei" für 99,- Euro inkl. Versand bekommen. Die Bessere mache ich mir fertig und die Schlechtere stelle ich bei Ebay rein.



    <>< Daniel

    Hallo !


    Alle Links und auch die Ludwig Seite selbst haben mir nicht wirklich weiter geholfen.


    Ich habe zwei Snares 14x 6,5 aus Stahl mit leicht unterschiedlichen Böckchen (einmal mit Feder innen, einmal ohne). Beide haben das Keystone Badge in Goldfarben un den typischen Wulst in der Mitte des Kessels. Die Abhebung ist einfach und es sind 10 Böckchen. Die Kessel sind in einem erbärmlichen Zustand. Der Chrom platzt flächig ab :B/ .


    Jetzt kommt das Rätsel: Auf den Ludwig Seiten und auf den weiter oben genannten Links werden immer 6 stellige Seriennummern aufgelistet. Meine sind aber 7 stellig: 3291334 und 3276067. Wenn Sie tatsächlich aus den Jahren 1980 oder später stammen sollten, dann verstehe ich den Zustand der Kessel nicht?


    Was habe ich da eigentlich gekauft? Aus welchem Jahr stammen die Dinger und wie hoch schätzt Ihr den Wert ? (Eine wird mich wieder verlassen) Bitte um Hilfe!


    <>< Daniel

    Sonörchen
    dennisderweber


    ABGEFAHREN! Krasser geht's nicht mehr! Ich warte gerade bis das Cripper-Video (Dennis) auf Youtube auf meinem PC geladen ist und springe mal eben in einem anderen Thread auf den Link der Myspace Seite von Fortezza (sonörchen). Während ich höre, wie Fortezza Ihre melodischen Klänge entfaltet ballert und grölt Cripper immer mal wieder dazwischen. Herrliche Kontraste!


    Sonörchen
    Klasse Sound


    @ Dennis
    Werde nie Fan dieser Musik werden, aber Ihr seid Könner!


    Ein Moment den ich nicht vergessen werde :D


    <>< Daniel


    Ich poste den gleichen Text in zwei Threads :D

    Notenbewertung sehe ich genau so kritisch wie der geweberte Dennis. Ohne seinen Post zu lesen hätte ich Dir ähnlich geantwortet.


    Wir haben hier gerade den Playalong- Kontest. Da hat die Mehrheit für etwas gestimmt, was ich für ziemlich daneben halte.*) Also was nützt mir die überwiegend positive Bewertung? Nichts!


    Also müßte man das Bewertungssystem aufsplitten in verschiedene Merkmale. Besipiel Snare: Material, Klang, Verarbeitung usw. Dazu kommen noch diverse Bemerkungen mit jeweils 200 Zeichen und schon sind wir wieder da wo wir jetzt auch sind: Bei einer differenzierten Betrachtung bei der jeder seine Meinung, sein Fachwissen usw. einbringt. Dazu kann ich noch sehen WER WAS schreibt. Dann kann ich mich sowieso besser orientieren.


    Fazit: Idee gut, bringt aber nichts!


    <>< Daniel



    *) Technisch gesehen bestimmt sehr gut, aber nicht songdienlich. :D

    Danke für's hoch holen dieses Threads!


    Ich lese in den Automagazinen auch gerne die Berichte über Edelkarossen. Es ist ein Genuss anzusehen und zu lesen auch wenn man weiß, dass man nie so ein Gerät fahren bzw. trommeln wird!


    <>< Daniel



    Zitat

    CD
    Bei Lunar und bei Tempest. (Mehr sog i ned ...)

    Hier stellst Du Lehrer und Schüler in eine Reihe bzw. auf eine Stufe!

    Zitat

    Die Frage ist, wo der Riss liegt. Wenn du jemanden kennst der eine Drehbank hat.
    kannst du es dann kleiner abdrehen,
    alles andere bringt nicht viel außer du bastelst
    dir eine Bell oder Splash.

    Und wie an anderer Stelle schon häufiger erwähnt: abdrehen erzeugt einen völlig aderen Sound. Das hat nichts mehr mit dem Ursprungsbecken zu tun!

    Tarzan
    In der alten Version war diese Liste eine Schatztruhe! Vielleicht kann es diese durch die geballte Kompetenz der hier versammelten member auch wieder werden!


    Ich wollte eben gleich mal ein paar gut sortierte Drumläden eintragen. Das mache ich aber noch nicht. Ich würde es gut finden, wenn man die Links kommentieren kann (war vorher auch so).


    Beispiel:


    Laden XY
    Link http://www.xy.de
    Beschreibung: Gut sortierter Laden im Bereich Drums! Wenig Beckenauswahl!



    Ansonsten Danke für die spontane Reaktion! Long live DF ! :D




    Edit bemerkt: http://www.xy.de scheint tatsächlich noch nicht vergeben zu sein :B/ Das wäre eine Mega-geniale Adresse! Einfacher geht's nimmer!

    Das Forum wird langsam wieder runder und voller! Danke an alle die das machen!!!


    Frage: Wir hatten im alten Forum so tolle Linksammlungen. Musikhäuser, Vintage- Seiten, Herstellerseiten usw. usw. Stellt Ihr dafür wieder Raum zur Verfügung. Ich denke, viele haben viele Link-Schätzchen, die sie gern beitragen würden.


    Gruß,


    <>< Daniel