Beiträge von JesusCulture

    schreierand


    Zitat

    Ab 400 Euro Dämpfer-Pads für alle Trommeln und Becken zum "lautlosen" Üben und Spielen (wie unten abgebildet), plus Schlagzeug-Metronom von GEWA
    Ab 450 Euro Sämtliche Hardware (Basix 800er Serie) inklusive Hocker
    Ab 500 Euro Gebrauchte aber top gepflegte und unverkratzte Chad Smith Signature Snare Drum von Perl (CS1450) in den Massen 14"x5" mit benutztem plus neuem noch originalverpacktem Fell
    Ab 600 Euro Neuer, handgehämmerter Beckensatz der Serie "Zultan Aja" in den Grössen: 14" Hihat, 20" Ride, 18" Crash, 19" Crash und 20" China.

    Soweit ich weiß, ist das absolut legitim. Er schafft Anreiz höher zu bieten um dann mehr zu erhalten. Da Ebay regulär seine Provision bekommt und kein Geld nebenher fließt, kann man sich nicht beschweren. Ob das Ganze Sinn macht ist eine andere Frage.

    anklemotion und sviwel?


    Ist schon wichtig, aber:


    Beim drummen immer beachten: der laterale Winkel des Proximalen Femur kann bei insuffizienter Stellung zu diversen Myoklonien führen! Immer auf cervikale Symmetrie achten und die artrikuläre Lateralflexion begrenzen! Die Dorsalextension sollte nur geringe Abduktion und Addukton der Tibia und des Femur bewirken! Bleib Gerade Mann!



    Gute Nacht !

    Hallo Chris!


    Sound beurteilen ist bei meiner mangelhafter technischen Ausstattung nicht besonders objektiv. Trotzdem meine ich, das der Gesamteindruck etwas dumpf daherkommt. Schlagzeugsound ist irgendwie völlig abgewürgt, wie aus einem Nebenraum. Becken kann man erahnen. Wie gesagt, kann mein Kaufhauskopfhörer auch täuschen.


    Musik gefällt mir, Sängerin hat Pep! Getrommel sauber!


    Gruß,


    <>< Daniel

    chaosman

    Zitat

    Erst mal genau schauen was Sache ist: Das ist ein Fernost Champion mit "Rogers Copy" - Böckchen. Sowas will keiner wirklich haben.


    Bist Du Dir da ganz sicher? Leider kann ich auf meinem kleinen Laptop- Bildschirm die Böäckchen nicht genau sehen. Ich hatte auf die Badges geschaut und meinte, die schwarzen Sonor- Champion Badges zu erkennen! Die Fernost Champion Copy- Produkte hatten regelmäßig KEINE Badges und auch eine andere Tomhalterung (rechtechteckig und quer zur Bass!) Ich sehe darin kein Copy- Schlagzeug (so eins hatte ich nämlich selbst) .


    <>< Daniel

    Hey Export !
    Lass Dich hier nicht zum Affen machen!


    Ich will ja allen hier nicht den Spaß verderben, aber ich weiß nicht ob das wirklich Werbung für's DF ist wenn unerfahrene und vielleicht leicht unbedarfte User hier vorgeführt werden? Es gibt Leute, die haben es aufgrund bestimmter Verhaltensweisen nicht anders verdient und es gibt witzige Threads an denen ich mich auch sehr erfreue (und beteilige). Aber man bedenke, daß dieser junge Mann 15 ist! Ich möchte nicht wissen, wie Ihr auf einen 15 jährigen GrafDaniel reagiert hättet :S

    Irgendwie hast Du schon mal d'rüber geschrieben, aber es "live" zu hören wäre doch noch mal interessant: Du warst Drumtech und dann selbst Drummer. Wie kam es zu dieser Entwicklung? welche wichtigen Stationen hast Du dabei durchlaufen? Zusatzfrage: Hatten die Leute in Montreux die Dich als Drumtech kannten nicht Probleme, Dich als Drummer anzuerkennen?


    Freu mich auf die Sendung!


    Gruß,


    <>< Daniel

    Zitat

    Ich wollte mal wissen was man eurer Meinung nach für ein Sonor Force 3000 Set nehmen könnte:


    Zusammenstellung 22/8/10/12/14/16 (alles Hängetoms) und die 14x6 1/2 Snare

    Also bei Ebay gehen die 3000 er zu ordentlichen Kursen weg. Dein komplettes Teil sollte etwa 500,- Euro oder evtl sogar mehr bringen. Bei den Zubehören kann ich Dir wenig sagen.


    Verkauf alles möglichst getrennt (Snare, Shellset, Zubehöre usw.). Nicht jeder der ein Set sucht braucht eine Snare und umgekehrt.


    Viel Erfolg!


    <>< Daniel

    Hallo Freaks!


    Wie Ihr wißt gehöre ich zu den Ebay- Jägern. Vor Kurzem habe ich diese schöne Tama Imperialstar Snare für lau*) ersteigert.

    14x5, schwerer nahtloser Kessel, 10 Spanner, made in Japan. Das Teil tönt sehr gut. Knackig, knallig, sauber. Wird behalten, bin zufrieden.


    Jetzt habe ich ein Gerät hier, die hat bei 14x6 Zoll ungefähr das gleiche Gewicht. Der Kessel hat eine Naht und ist aus einem dunkel schimmernden Metall (Unterschied zu chrom kann man evtl. an den Spannringen wahrnehmen. Ganz anderes Badge drauf und "made in China". Bilder:


    Wie paßt das zusammen? Ist Imperialstar nicht gleich Imperialstar? Hat die Qualität nachgelassen bzw. hat man die Serie heruntergestuft?


    Weitere Frage: Was für ein Kesselmaterial ist dieses dunkel gefärbte Metall? Normaler Stahl andersfarbig verchromt?


    Wie würdet Ihr das Alter und den Wert beider Snares einschätzen?


    Danke schon mal im Voraus!



    <>< Daniel


    *) für lau bedeutet: ich habe ein komplettes Set erworben. Die anderen Teile alle verkauft (ein Teil verschenkt und habe am Ende außer Arbeit nichts investieren müssen.

    Zitat

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht -oder ist alles nur Teuschung , da man sich villeicht an den klang gewöhnt und ihn dann anders wahrnimmt?


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Becken innerhalb so kurzer Zeit seinen Klang verändert.


    Die oben beschriebene Erfahrung der positiven Gewöhnung habe ich schon einige Male hinter mir. Das kann auch umgekehrt ausgehen. Zuerst gefällts und dann stellt man fest das es doch noch nicht das Gelbe vom Ei ist.


    <>< Daniel

    Zitat

    von daher gehts jetzt gleich ab aufs tunrfest in langenfeld-richtrath, hurra!

    Du wirst schon wissen was Du Dir zutrauen kannst, aber sei bloß vorsichtig. Meine Holde laboriert an einer Armverletzung jetzt schon über ein Jahr wegen zu früher Belastung!

    Nicht zum Thema Free Floating, sondern zum Thema Kesselmaße:


    Ich habe schon diverse ältere Modelle verschiedener Hersteller bei Ebay ersteigert, aufbereitet, getestet und wieder verscherbelt. Marken aus aller Herren Länder. Dabei waren unter Anderem Maxwin, Tama, Hohner und andere. Im Moment restauriere ich gerade ein alte Rimmel mit Parallelabhebung. Die meisten Kessel waren, wenn man cm in Zoll umrechnet "ungefähr" 5 Zoll, 5,5 Zoll oder 6 Zoll, aber auch nur ungefähr. Die Rimmel hat exakt 15 cm, 6 Zoll wären 15,24 cm (ist ja auch eine alte deutsche Produktion). Einzelne Kessel hatten exakte Maße in Zoll. Also nicht verzweifeln, es muß nicht immer am Messen liegen.


    <>< Daniel

    Zitat

    dafür aber mit ungemischtem Sound von der Aufnahme(nicht von der Kamera) zeigen.


    Auf meinen unspektakulären Vivanco Kopfhörern sind die Becken noch viel zu leise. Die Snare finde ich sehr gut! Ist das eine 13"er?


    Dein Feintuning beim Drumming sollen lieber die Profis beurteilen. Ich find's insgesamt sehr gut. Den Groove mit den Toms am Anfang des ersten Song finde ich mitreißend!


    Gruß,


    <>< Daniel